
PAS Bildungsangebote I. Quartal 2023
Sie möchten die Wintermonate nutzen, um sich fortzubilden? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Bildungsangebote im ersten Quartal 2023 von Januar bis März und sichern Sie sich einen Platz! Gleich im Januar starten wir mit einer Reihe neuer Seminare.
Zu den neu entwickelten Seminaren gehören z.B. XGames – Das LiveGame zur Radikalisierungs-prävention und einem dreiteiligen Kompakt-workshop Kommunikation für Führungskräfte. Ebenfalls neu und aus dem Bereich Personalführung Sich selbst führen. Im Februar bieten wir erneut die Ausbildung Konflikttrainer*in an und im März den Zertifikatskurs Führungsschmiede 4.0.
Im Wintersemester starten, wie gewohnt, je zwei berufsbegleitende Studiengänge und Akademische Weiterbildungen in Kooperation mit den renommierten Hochschulen HS Esslingen und SRH – The Mobile University. Informieren Sie sich gerne auf unseren Online-Infoveranstaltungen.
Bildungsangebote im 1. Quartal 2023 - hier als PDF zum Download
Wir haben wie immer nicht nur ein große Bandbreite an unterschiedlichen Themen, sondern auch an Formaten wie kurze Digi-Seminare, mehrstündige, ganztägige und mehrtägige Seminare und Kursreihen mit Zertifikat.
- Neue Seminar-Themen wie
Kompaktworkshop: Mit Wertschätzung und Klarheit - Kommunikation für Führungskräfte
16. Januar 2023, 09:00 – 17:00, 13. Februar 2023, 09:00 – 17:00, online, € 405,-/515,-Kompaktworkshop: Vortragen & Überzeugen - Rhetorik für Führungskräfte
19. Januar 2023, 09:00 – 17:00, 14. Februar 2023, 09:00 – 17:00, online, € 405,-/505,-Kompaktworkshop: Führungsstile und Führungsrolle - Selbstverständnis und praktische Umsetzung
20. Januar 2023, 09:00 – 17:00, 17. Februar 2023, 09:00 – 12:30, online, € 305.-/390,-XGames – Das LiveGame zur Radikalisierungsprävention
17. Januar 2023, 10:00 – 13:00, Stuttgart - Paritätisches Mehrgenerationenzentrum, € 275,-/350,-Sich selbst führen - Modelle und Methoden zur Selbstführung, Achtsamkeit und Arbeit mit Glaubenssätzen
20. Februar & 24. März 2023, jeweils 08:30 – 12:00, 24. April & 13. Juni 2023, 13:00 – 16:30, online, € 390,-/495,-
- Bewährt erfolgreiche Seminare wie
Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation
13. Januar + 6. März 2023, 13:00-16:30, 31. Jan. + 21. Februar, 08:30-12:00, online, € 425,-/525,-Einführung in die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) - Die Chancen der ICF in der Hilfeplanung erkennen und nutzen!
16. Januar 2023, 09:30 – 16:00, online, € 280,-/350,-Die Sprache der Giraffen – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
07. Februar + 14 Februar 2023, jeweils 10:00 - 15:00, online, € 240,-/305.-- Digitale Öffentlichkeitsarbeit - diesen Kurs bieten wir jetzt als Grundkurs und Fortgeschrittenen-Kurs an
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für soziale Einrichtungen – Grundkurs
9. & 16. Februar 2023 je 08:30 - 12:30, online – weitere Termine auf unserer WebsiteDigitale Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für soziale Einrichtungen – Fortgeschrittenen-Kurs
2. & 9. März 2023 je 08:30 - 12:30, online - weitere Termine auf unserer Website
- Online - und Digiseminare wie
- Zertifikatskurse wie
Ausbildung zum*zur Konflikttrainer*in 4.0 im Blended Learning Format
06. Februar + 20. November 2023, jeweils 10:30 – 18:00, 07. Februar + 21. November 2023, jeweils 09:00 – 16:00, 28. März, 13 Juni, 25. September + 26. Sept 2023, jeweils 09:00 – 17:00, online/Heidelberg, €3.100,-/3.900,-Psychische Erkrankungen: Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Schwerpunkt Borderline-Störung (Grundlagen-Seminar)
02. März 2023, 09:30 - 17:00, 03. März 2023; 09:00-16:00, online, €360,-/485,-
Die Kursreihe „Psychische Erkrankungen“ ist fortlaufend. Weitere Termine finden Sie auf unserer Website. Wenn Sie an mindestens acht Seminartagen teilnehmen, erhalten Sie ein Zertifikat und einen Bildungsgutschein von 200 €.Zertifikatskurs Führungsschmiede 4.0
14. März 2023, 13:00 – 16:00; 27. März, 28. Juni, 06. November 2023 + 22. Februar 2024, jeweils 10:00 – 17:00; 28. März 2023 + 23. Februar 2024, jeweils 09:00 – 16:00; 25. April, 09. Mai, 12. September, 09. Oktober 2023 + 09. Januar 2024, jeweils 08:30 – 12:00; 18. Dezember 2023, 13:00 – 16:30, Online / Frankfurt am Main, € 2.920, -/ 3.820, -Online Zertifikatslehrgang "Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys®"
16. März+ 30 März, 13. April + 28 April, 28 April, jeweils von
09:00 – 17:00, 16 Mai 2023, 09:00 – 13:00, online, € 1.375,-/1.575,-
- Inhouse Angebote und
- weitere Projekte, finden Sie hier.
Werfen Sie ein Blick auf unsere Bildungsangebote und sichern Sie sich einen Platz.
An unseren Online-Seminaren können Sie von überall aus teilnehmen können.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen.
Kontakt und Beratung:
Melissa Keller, Teamassistenz, 0711 286976-10, keller@akademiesued.org
Ralf Baumgarth,Vereinsbegleitung, 0178 1357858, projekte@akademiesued.org
Judith Fenn, Bildungsmanagerin für Inhouse & Akademische Weiterbildung (Masterstudiengang Sozialwirtschaft, Fortbildung Sozialwirt) 0178 883 6234, fenn@akademiesued.org
Anke Kopp, Bildungs- und Community-Managerin der Netzwerke, 0711 286976-06, kopp@akademiesued.org
Ina Mohr, Bildungsmanagement für Baden-Württemberg & Bayern, 01520 857 6959, mohr@akademiesued.org
Judith Nieder, Bildungsmanagement, 0711 286976-20, nieder@akademiesued.org
Venus Rosstami, Bildungsmanagement für Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und die Akademische Weiterbildung Systemische Arbeit in der Sozialen Arbeit, 0171 7375667, rosstami@akademiesued.org
Katrin Vetrano, Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Bildungsangebote Hochschulen (Bachelor of Arts) 0711 286976-16, vetrano@akademiesued.org
Roswitha Wörz, Projektmanagement (Projekt BW 4.0), 0711 286976-13, woerz@akademiesued.org
Veröffentlichungsdatum
Kategorien
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bildungsangebote mit Hochschulen
- Onlineangebote
- Digitale Kompetenzen
- Inhouse
- Schlüsselkompetenzen
- Fachbereiche
- Management