Ihre Weiterbildung – 100 % online und flexibel

Lernen Sie flexibel, ortsunabhängig und effizient!

Unsere Online-Angebote ermöglichen Ihnen eine flexible und praxisorientierte Weiterbildung – ganz bequem von zu Hause aus. Mit einer Kombination aus interaktiven Einheiten (meist über Zoom) und individuell gestaltbaren Selbstlernphasen bieten wir Ihnen die ideale Mischung aus Struktur und Flexibilität. Ob Seminare, Zertifikatskurse oder spezielle Schulungen – Sie können sich ganz nach Ihrem Zeitplan weiterbilden und von den Experten in Ihrem Bereich lernen. Die Kurse sind so konzipiert, dass Sie die Inhalte direkt anwenden können, und am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat, das Ihre Weiterbildung offiziell bestätigt.

Erfahren Sie mehr über unser breites Angebot an Online-Kursen und starten Sie noch heute Ihre berufliche Weiterbildung!

Alle Onlineangebote

Zertifikatskurs

Online-Zertifikatslehrgang „Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys®“

Der Zertifikatslehrgang PQ-Sys® wendet sich an interessierte Fachkräfte, auch ohne Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement und (zukünftige) Führungskräfte, die sich aktiv am Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems beteiligen möchten.

In diesem modular aufgebauten Lehrgang lernen Sie Grundlagen des speziell auf die Soziale Arbeit ausgerichteten Qualitätsmanagements kennen. In drei Modulen im Umfang von 40 Unterrichtsstunden (Online- und Selbstlerneinheiten) erfahren Sie die praxisnahe Umsetzung. Dabei wenden Sie ausgewählte Qualitätsmanagement-Methoden sowie Auszüge aus dem Qualitäts-Check PQ-Sys® an.

Liebe Interessent*innen, der Grundlagenkurs 25S1.03.001 mit Start am 27. Januar 2025 ist ausgebucht und die Warteliste voll. Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen für den Kurs 25S1.03.003 mit Start am 18. September 2025.

  • Online
  • ab 27.01.2025

Seminar

IT-Workshop: PowerPoint - effektvolle Präsentationen effizient erstellen und halten

Dieses Training macht Sie mit dem umfangreichen Potenzial von Microsoft PowerPoint vertraut, um Daten, Fakten und weitere individuelle Inhalte durch eine ansprechende und ausdrucksvolle Präsentation vermitteln zu können. 

  • Online
  • 28.01.2025

Seminar

IT-Workshop: Office 365 stellt sich vor - die neuen Möglichkeiten in der Online-Welt von Microsoft

In diesem Seminar bekommen Anwender*innen einen kurzen Überblick über das vielfältige Potpourri der neuen Office-Tools und ihrer Bedienung, um danach für sich und ihr Team in jeder Arbeitssituation das richtige Programm auswählen zu können. Denn in der Welt des kollaborativen Zusammenarbeitens ist sicher für jede*n etwas dabei, um das Arbeitsleben zu erleichtern.

  • Online
  • 28.01.2025

Seminar

Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation

Das Arbeitspensum für Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben, der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit, Unvorhersehbarkeiten und Komplexität im Arbeitsumfeld enorm. Vieles ist im Wandel und die Dichte an Entscheidungen nimmt stetig zu. Gleichzeitig fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen. Im Seminar "Agiles Führen“ werden an zwei Tagen (beziehungsweise vier halben Tagen) Haltungen und Wege aufgezeigt, wie man Teams zu mehr Eigenverantwortung führen kann, um sich als Führungskraft, aber gleichzeitig auch alle anderen zu entlasten.

  • Online
  • ab 03.02.2025

Seminar

Methodenkoffer für gute Teamzusammenarbeit

In diesem zweimoduligen Online-Seminar trainieren Sie Ihre Veränderungskraft; ein gelassenes agiles Mind – und Toolset, um Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Zielorientierung im Team stärken zu können. Wenn das Dringende das Wichtige erschöpft, dann ist es Zeit, wieder aufzutanken: Innovative Impulse und Methoden aus z.B. Agilität, Liberating Structures, Gewaltfreier Kommunikation und systemischer Organisationsentwicklung helfen, den Kurs auf eine werteorientierte und wertschätzende Teamkultur auch in stürmischen Zeiten zu bewahren. Dies ist ein Seminar für alle - egal in welcher Position Sie sind.

  • Online
  • ab 04.02.2025

Seminar

Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für pädagogische Leitungen. Kurs 1: Basiswissen und Grundlagen

Das 2-tägige Kompaktseminar vermittelt Ihnen alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begriffe und Zusammenhänge. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Verknüpfung zwischen Entscheidungen und ihren betriebswirtschaftlichen Auswirkungen auf Ihren Fachbereich bzw. Ihre Einrichtung zu erkennen und die wirtschaftliche Tragweite einzuschätzen.

  • Online
  • ab 04.02.2025

Seminar

IT-Workshop: „KI und IT“ – Chancen, Risiken und Nutzen im Office Arbeitsalltag NEU

Die künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag in vielen Bereichen jetzt schon nicht mehr wegzudenken und mittlerweile auch fixer Bestandteil von vielen Software-Applikationen, deren Anwendungen im Office Arbeitsalltag vielfältig sind und viele Möglichkeiten der Arbeitserleichterung bieten.

In diesem Workshop widmen wir uns anfänglich kurz den Fragen, was KI eigentlich ist, wie sie arbeitet und klären einige wichtige Fachbegriffe. Danach betrachten wir anhand von praktischen Beispielen, wie KI im IT-Arbeitsalltag funktionieren und helfen kann. Denn je früher mit diesen neuen Tools gearbeitet wird, desto leichter können auch möglich Nutzen und Risiken eingeschätzt und ein verantwortungsvoller Umgang im Alltag erreicht werden. Der Fokus liegt hierbei auf kostenfrei nutzbaren Tools für die Texterstellung, Recherche und Bild-Generierung.

  • Online
  • 05.02.2025

Seminar

Bilanzwissen für Nichtkaufleute

Sie haben weder Betriebswirtschaft studiert noch sind Sie Buchhalter*in? Kein Grund zum Verzweifeln! Im Seminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um die Bilanz beziehungsweise den Jahresabschluss verstehen und interpretieren zu können. Damit sind Sie in der Lage, die wirtschaftliche Situation Ihrer Einrichtung zum Beispiel gegenüber Aufsichtsgremien, Banken, Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen darzustellen. Außerdem haben Sie die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens „im Blick“.

  • Online
  • 06.02.2025

Seminar

MiMa - Schulung BaWü + RPS + Hessen + Bayern

Online Schulung zur alternativ bedarfsorientierten Betreuung (abB) zu dem Schwerpunktthema fehlender Arbeitsschutz. Das Angebot richtet sich exklusiv an Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz/Saarland.

  • Online
  • ab 10.02.2025

PAS Sprachzentrum

Deutsch Sprachkurs C1

Sie lernen gerne intensiv und effektiv? Das ist dieser Kurs der Richtige für Sie!

Dieser Kurs umfasst 42 Wochen (168 Unterrichtseinheiten). In zwei wöchentlichen Einheiten zu je 90 Minunten konzentrieren Sie sich auf die vier großen Säulen, Leseverstehen, Hörverstehen, Grammatik und Schreiben. Er bereitet Sie auf die verschiedenen Kommunikationssituationen im Alltag und im Beruf vor.  

Die Kursgebühren sind in monatlichen Raten von 140 Euro zahlbar.

  • Online
  • ab 10.02.2025