Ihre Weiterbildung – 100 % online und flexibel

Lernen Sie flexibel, ortsunabhängig und effizient!

Unsere Online-Angebote ermöglichen Ihnen eine flexible und praxisorientierte Weiterbildung – ganz bequem von zu Hause aus. Mit einer Kombination aus interaktiven Einheiten (meist über Zoom) und individuell gestaltbaren Selbstlernphasen bieten wir Ihnen die ideale Mischung aus Struktur und Flexibilität. Ob Seminare, Zertifikatskurse oder spezielle Schulungen – Sie können sich ganz nach Ihrem Zeitplan weiterbilden und von den Experten in Ihrem Bereich lernen. Die Kurse sind so konzipiert, dass Sie die Inhalte direkt anwenden können, und am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat, das Ihre Weiterbildung offiziell bestätigt.

Erfahren Sie mehr über unser breites Angebot an Online-Kursen und starten Sie noch heute Ihre berufliche Weiterbildung!

Alle Onlineangebote

Seminar

Ausgliederung und Umstrukturierung beim Verein - zweitägig

In diesem Seminar werden Ihnen die Möglichkeiten struktureller Änderungen bei Vereinen auf verständliche und eingängige Weise erklärt. Erläuterungen mit Beispielen aus der Praxis zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Ansätze sowie den steuerlichen Stolperfallen helfen Ihnen beim Verstehen.

  • Online
  • ab 05.05.2025

Seminar

Führen in Teilzeit – geteilte Führung. Vorteile und Nutzen einer neuen Art zu führen

Wie können Führung und Flexibilität miteinander vereint werden? Dieses Seminar zeigt, wie geteilte Führung und Führung in Teilzeit den Bedürfnissen verschiedener Lebensphasen gerecht werden. Erfahren Sie mehr über Best Practices, Strukturen und Ihre Roadmap zu einem Modell, das Motivation und Work-Life-Balance stärkt!

  • Online
  • 06.05.2025

Seminar

Canva - Spielerisch leicht Grafiken (für Social-Media) erstellen - zweitägig

Sie haben immer wieder Ideen für grafische Instagram- oder Facebook-Beiträge, wissen aber nicht, wie Sie diese umsetzen können? Sie haben es oft mit Inhalten zu tun, die durch Fotos nur schwer zu vermitteln sind? Programme wie Adobe Photoshop oder Illustrator finden Sie zu kompliziert oder zu teuer? Dann könnte die kostenlose Grafik-App Canva die Lösung für Ihre Probleme sein! In diesem Workshop lernen Sie alle Grundlagen kennen, um Canva im Nachgang selbst nutzen zu können.

  • Online
  • ab 07.05.2025

Seminar

Essstörungen - Erkennen, Einordnen, Handlungsoptionen

Essen wird immer mehr zum Lifestyle und die propagierten Schönheits- und Schlankheitsideale betreffen längst nicht nur Mädchen* und junge Frauen* sondern ALLE Altersstufen und Geschlechter.

Essstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter, können aber über die gesamte Lebensspanne entstehen. Ein einschlägiges Fachwissen über die Störungsbilder ist daher für Mitarbeiter*innen vor allem in Arbeitsfeldern mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch in (Sucht-)Beratungsstellen von hoher Bedeutung. Der halbtägige Workshop soll eben ein solches Wissen vermitteln. Ziel ist es, für das Thema Essstörung zu sensibilisieren und eine Sicherheit im Umgang mit Betroffenen zu erlangen.

  • Online
  • 07.05.2025

Seminar

Social-Media-Strategie zur Gewinnung der passenden Fachkräfte - Grundkurs

Der Fach- und Führungskräftemangel ist allgegenwärtig und plagt viele Organisationen. Die Verantwortlichen suchen überall nach passenden Lösungen, um dieser großen Herausforderung auch mittel- und langfristig erfolgreich zu begegnen. Eine professionelle und zielgerichtete Social-Media-Kommunikation kann Ihrer Organisation einen enormen Vorteil darin verschaffen, genau die richtigen Menschen für eine Stelle bei Ihnen zu überzeugen.

  • Online
  • ab 07.05.2025

Seminar

Cannabis und Psychosen

In Folge von Cannabiskonsum auftretende psychotische Symptome werden von Patient*innen und Klient*innen häufig als bedrohlich erlebt und sind nicht selten Anlass, erstmalig eine Beratung oder Behandlung aufzusuchen. Das Seminar vermittelt Informationen über den Zusammenhang von psychotischen Störungen und Cannabisgebrauchsstörungen. Im Seminar erhalten Sie praxisorientierte Informationen zu Diagnostik, Therapie und Behandlung von psychotischen Symptomen bei Cannabiskonsumstörungen und lernen sowohl Techniken der Krisenintervention als auch spezifische suchttherapeutische Behandlungsansätze kennen. Anhand der eigenen Praxis können Sie Ihre Fälle einbringen und besprechen.  

  • Online
  • ab 07.05.2025

Seminar

Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media für soziale Einrichtungen – Grundkurs

Eine gute digitale Öffentlichkeitsarbeit zeichnet sich längst nicht mehr durch das reine Vorhandensein einer Homepage aus. Digitale Sichtbarkeit erlangt man heutzutage vor allem durch einen stimmigen Auftritt in den Sozialen Medien – egal, ob als Privatperson, Verein oder Unternehmen. Diese Fortbildung sensibilisiert Sie für den Umgang mit Social-Media, schafft Verständnis für die wichtigsten Plattformen und vermittelt Ihnen essenzielles Grundlagenwissen, um sich auf Facebook und Instagram zurecht zu finden und dort die ersten eigenen Schritte zu gehen. 

  • Online
  • ab 08.05.2025

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung zum Zertifikatskurs Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen

Am 16. September 2025 startet der nächste Durchgang unseres bewährten Zertifikatskurses zur Erlangung der gesetzlich geforderten Fachkunde für Datenschutzbeauftragte im Blended Learning Format. Damit Sie sich vorab bereits umfassend über dieses Angebot informieren können, haben Sie am 8. Mai 2025 um 10 Uhr die Gelegenheit bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung mit dem Dozenten Franz Philippe Bachmann, dem ehemaligen Teilnehmer Christoph Wack und Judith Nieder von der Paritätischen Akademie Süd, ins Gespräch zu kommen - wir freuen uns auf Sie!

  • Online
  • 08.05.2025

Seminar

Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) NEU

Die Inanspruchnahme von sozialen Leistungen, insbesondere von Leistungen der Grundsicherung, ist ein fundamentaler Bestandteil zur Sicherung des Existenzminimums. Zwar wird dieses Recht qua Kraft des Gesetzes auch nicht in Frage gestellt, jedoch zeigt die Praxis, dass es zu einer Vielzahl von systemischen und rechtlichen Benachteiligungen und Fehlern bei der Beantragung und Bearbeitung dieser Leistungen kommt. In dieser halbtägigen Fortbildung werden die grundsätzliche Systematik sowie der Aufbau des Asylbewerberleistungsgesetzes dargestellt.

  • Online
  • 09.05.2025

Seminar

Aktuelles Arbeitsrecht Teil 1 - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind unverzichtbar, sobald es um Personalverantwortung geht. In diesem Seminar werden alle erforderlichen Kenntnisse, die bei der Einstellung einer*eines neuen Mitarbeiterin*Mitarbeiters und in einem laufenden Arbeitsverhältnis gebraucht werden, anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt – zum Teil ernst zum Teil aber auch durchaus unterhaltsam.

  • Online
  • 12.05.2025