News

PAS Bildungsangebote III. Quartal 2025

Es geht weiter! Unter dem Motto "Mensch im Mittelpunkt" geht die SOMMERAKADEMIE von Juli bis September 2025 in die zweite Runde - beflügelt von dem erfolgreichen Start in 2024. In diesem Jahr bieten wir neben den Online-Seminaren, an denen Sie von überall aus teilnehmen können, ein exklusives 1:1 Coaching mit unseren erfahrenen Dozent*innen zu einem Thema Ihrer Wahl. Und auch 2025 erhalten die Teilnehmenden wieder ein Seminar geschenkt: dieses Mal gehen Sie mit Martina Kohrn Ihr Energiemanagement an. Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Sommerakademie oder in einem unserer regulären Seminare im dritten Quartal 2025.

 

Mit PARvita setzen die AOK und der Paritätische in Baden-Württemberg neue Maßstäbe für gesunde Arbeitswelten.

Stuttgart, 31.03.2025 – In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels stehen soziale Einrichtungen vor großen Herausforderungen. Die AOK Baden-Württemberg, der Paritätische Wohlfahrtsverband, die BGW Karlsruhe und die Paritätische Akademie Süd beschreiten deshalb neue Wege im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Das Projekt "PARvita - Für eine gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen" startet nun in eine dreijährige Phase, die die Gesundheit der Mitarbeitenden stärkt und die Zukunft sozialer Organisationen sichert.

Fünf Frauen über die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen, weibliche Stärken & Mentoring und Frauen-Netzwerke in der Sozialwirtschaft

Wir haben fünf weibliche Führungspersönlichkeiten in einem Videointerview befragt, warum Frauen in Führungspositionen wichtig sind, was weibliche Führung ausmacht und wer & was sie selbst auf Ihrem Weg zur Führungskraft geprägt hat, darunter auch die ehemalige Vorständin des Paritätischen Baden-Württemberg, Uta-Micaela Dürig. Mit dem Zertifikatskurs Frauen in Führung unterstützen wir Sie auf dem Weg nach oben. Sichern Sie sich jetzt einen Platz!

Leichte Sprache - zwei Seminare und eine Meldung in Leichter Sprache

Wie kann man Menschen an unserer reichen, bildhaften deutschen Sprache teilhaben lassen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen? Die Leichte Sprache übersetzt Texte und erleichtert somit das Verstehen. Unsere Bildungsmanagerin Judith Nieder hat in Leichter Sprache getextet. Das möchten Sie auch können? Dann melden Sie sich zu unseren Seminaren an.

PRESSEMITTEILUNG - 10.02.2025: Mit PARvita setzt die IKK Südwest zusammen mit dem PARITÄTISCHEN neue Maßstäbe für gesunde Arbeitswelten

In einer Zeit, in der der demografische Wandel und der Fachkräftemangel die Sozialbranche vor große Herausforderungen stellen, geht der Paritätische Hessen und Rheinland-Pfalz / Saarland (RPS) zusammen mit der IKK Südwest neue Wege. Das Projekt "PARvita - Für eine gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen" startet in eine dreijährige Projektphase, die nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden in den Fokus rückt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit sozialer Organisationen sichern soll. Los geht es in insgesamt vier Bundesländern. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird das Projekt von der IKK und in Baden-Württemberg von der AOK unterstützt.

PAS Bildungsangebote II. Quartal 2025 - mit neuen Seminaren

Auf den Frühling müssen wir noch warten, aber unsere Seminare im zweiten Quartal von April bis Juni können Sie jetzt schon buchen, um sich einen Platz in einem unserer neuen oder bewährten (Online-) Seminare zu sichern. Wie immer haben wir neue wie bewährte Seminarangebote zu einer Vielzahl an Themen. Gerne weißen wir hin auf unsere neue Kooperation mit der SRH - Fernhochschule - The Mobile University: Mitglieder in einem paritätischen Landesverband können monatlich mit dem Studieren starten und erhalten 10% Rabatt auf jedes Studienangebot der populären Fernuni. Außerdem kommen Sie in den Genuss des eigens entwickelten Begleitprogramm Paricademy.

 

Sich selbst führen – ein Gespräch mit der Seminar Teilnehmerin Stephanie Kramer

Sie stellen sich die großen Fragen des Lebens und suchen nach konkretem Handwerkszeug für ein gelingendes Leben in ihrem privaten und beruflichen Alltag? Dann lesen Sie das Interview mit Stephanie Kramer und sichern Sie sich einen Platz in Sich selbst führen - Modelle und Methoden zur Selbstführung, Achtsamkeit und Arbeit mit Glaubenssätzen mit dem Dozenten Björn Schmitz.

Pressemitteilung: Berufsbegleitend zum Master in Sozialwirtschaft an der Hochschule Esslingen – Jetzt zur Informationsveranstaltung anmelden!

In einer digitalen Sprechstunde am Montag, den 10.02.2025 von 19 - 20 Uhr, informieren der Studiengangkoordinator Prof. Dr. Jürgen Holdenrieder und die Studiengangberaterin Judith Fenn, sowie aktuelle Studierende über Inhalte, Ziele und Struktur des Studiengangs Sozialwirtschaft (M.A.) und beantworten Ihre Fragen.

Paricademy: Das neue Begleitprogramm zum Studium an der SRH

Sie wollten schon lange "noch einen draufsetzen?" Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und den Traum, sich akademisch weiterzubilden? Werfen Sie einen Blick auf die Studienangebote der SRH Fernhochschule – The Mobile University und kommen Sie am 18.02.2025 zu unserer Online-Infoveranstaltung, um mehr über die einzigartige Kooperation mit der PAS zu erfahren.

 

PAS Bildungsangebote I. Quartal 2025 - mit neuen Seminaren

Lust auf Weiterbildung im Winter? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Bildungsangebote im ersten Quartal 2025 von Januar bis März. Buchen Sie sich als verantwortlich Leitende*r einen Platz in unserem neuen Seminar Systemische Supervision für Führungskräfte, um mit der Inanspruchnahme von Supervision ihre Professionalität zu steigern und ein mehr an Lösungsvielfalt zu gewinnen. Außerdem neu für Führungskräfte: Resiliente Führung als Schlüssel zur Mitarbeitendenbindung und Professionelle Konfliktbewältigung im Team - Ein Zertifikatskurs für Führungskräfte. Sichern Sie sich bis zum 20.11.2024 den Frühbucherrabatt.

Professionelle Konfliktbewältigung als Schlüssel zur Teamentwicklung mit Martina Kohrn

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – doch wie geht man am besten damit um? In unserem neuesten Artikel erfahren Sie, warum Konflikte wertvolle Chancen für Teamentwicklung und persönlichen Wachstum bieten. Lernen Sie, wie Sie typische Stolpersteine in der Konfliktmoderation umgehen und welche Rolle Sie als Führungskraft einnehmen sollten. Entdecken Sie effektive Methoden zur Konfliktbewältigung und erfahren Sie, wie regelmäßige Teamentwicklung und Weiterbildung Ihre Moderationsfähigkeiten auf ein neues Niveau heben können. Lesen Sie weiter und verwandeln Sie Konflikte in Chancen für ein besseres Arbeitsklima!

Emotionale Überforderung und psychische Erkrankung im Arbeitsumfeld – ein neues Online-Seminar

Der Arbeitsausfall wegen Depressionen, Belastungsreaktionen und Ängsten hat 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Erzieher, Sozialpädagogen, Theologinnen und Fachkräfte in der Altenpflege sind besonders belastet. Über alle Berufsgruppen hinweg lag das Niveau um 52 Prozent über dem von vor zehn Jahren. Heißt es im DAK-Psychreport 2024* Wir sprachen mit der Dozentin Ulrike Wachter über das neue Seminar "Emotionale Überforderung und psychische Erkrankung im Arbeitsumfeld".

Michael Tränkle im Interview über die neue Seminar-Reihe für Ehrenamtliche in den Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen

Sie engagieren sich ehrenamtlich in der Behindertenhilfe und möchten sich über bestimmte Aspekte informieren, Wissen vertiefen und sich weiterbilden? Dann ist die Seminarreihe genau das Richtige für Sie. Sie setzt sich aus insgesamt sechs kurzen, praxisnahen, einzeln buchbaren Seminaren a 3 x 45 Minuten zusammen. Die Zielgruppe sind Ehrenamtliche, die in den Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen oder Familienunterstützenden Diensten (FuD) tätig sind oder dies beabsichtigen.

PAS Bildungsangebote IV. Quartal 2024 - mit zahlreichen neuen Seminaren

Wir haben im goldenen Herbst, dem vierten Quartal 2024, eine ganze Reihe neuer Seminare platziert wie: Zur Arbeitskräftegewinnung und -bindung Führen in Teilzeit und Vorstellungsgespräche wirkungsvoll gestalten; die Seminarreihe für Ehrenamtliche in den Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen; neue Themen in der 1½ stündigen Brunch-Time; Resilienz für Ehrenamtler*innen und Psychische Belastungen im Arbeitskontext im Bereich Gesundheit;

Bachelorstudiengang Inklusion und Teilhabe ausgezeichnet mit einem Sonderpreis „Chancengeber 2024 – Studienpreis für gerechte Möglichkeiten“ vom Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. Bildung. Digital. Vernetzt

Der Bachelor ist die Kooperation dreier starker Partner der SRH als renommierte Hochschule, der Lebenshilfe Donau-Iller als Sozialunternehmen der Eingliederungshilfe und der Paritätischen Akademie Süd als Bildungsanbieter der Sozialen Arbeit. Der berufsbegleitende Studiengang zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise an das Thema Inklusion aus und fördert die Barrierefreiheit sowie die Chancengleichheit. Erfahren Sie mehr hier und bei unseren Digitalen Sprechstunden am 19.08. und 19.09.2024.

Neue Seminare zu Positive Psychologie und Positive Leadership gerade, aber nicht nur für Skeptiker*innen – ein Gespräch mit Susanne Stegmann

Gehören Sie zu den Nörgler*innen, Grübler*innen, Zweifler*innen oder zu den unerschütterten Optimist*innen? Brauchen wir nicht gerade in Zeiten wie diesen, die Fähigkeit positiv zu denken? Gute Nachrichten für die Skeptiker*innen unter ihnen: Veränderung ist möglich. Wie man Glück lernen kann, erfahren Sie bei unserer langjährig tätigen Dozentin Susanne Stegmann.

Die innovativsten Lern-Methoden der PAS – Martina Leppert stellt im Interview den neusten Zertifikatskurs vor

Unser Motto „Bleib in Bewegung, bilde Dich weiter“ gilt auch für uns bei der PAS – deswegen entwickeln wir ständig neue Seminare und auch Lern-Methoden, um Ihnen die unterschiedlichsten Fortbildungsinhalte zu bringen. Gemeinsam mit unserer Dozentin Martina Leppert bieten wir ab diesem Herbst den ganz neu entwickelten Zertifikatskurs „Souveräne Führung von zukunftsfähigen Teams: Ein Blended-Learning-Zertifikatskurs mit Coachings, Pferden und Netzwerkräumen“ an.

Zertifikatskurs: Frauen in Führung ab Oktober 2024 - ein Interview mit Susanne Stegmann

Sie wollen weibliche Führung nach Vorne bringen? "Sich ihren Stärken bewusst sein, sich mehr zutrauen und mit allen Kompetenzen ins Abenteuer Führung eintauchen. Netzwerke knüpfen und pflegen, um gezielt Erfahrungen und Wissen zu teilen" fragt Susanne Stegmann. Dann sichern Sie sich einen Platz im Führungsseminar nur für Frauen.

PAS Bildungsangebote III. Quartal 2024

Sommer, Sonne, Weiterbildung? Natürlich! Denn dieses Jahr findet zum ersten Mal unsere PAS-Sommerakademie zwischen Juli und September 2024 statt. Unter dem Motto „Tu', was Dir guttut.“ Haben wir neue Seminare entwickelt und einige unserer bewährten Seminare in ein kompaktes Format gebracht. Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Sommerakademie oder in einem unserer regulären Seminare im dritten Quartal 2023.

„In Zeiten von Fachkräftemangel, wirtschaftlichem Druck und gesellschaftlichen Herausforderungen wird leider oft die „Fellpflege“ vernachlässigt.“

Warum Methodenkompetenz so wichtig ist und kleine Schritte einen großen Unterschied machen können, damit ein Team gut arbeiten kann und zufrieden ist, das erklärt uns Karin Probst im Interview. Sie ist zertifiziert als systemische Business Coach und Agile Coach und die Dozentin der Seminare "Methodenkoffer für gute Teamzusammenarbeit und Teamboard - das Tool für eine bessere Kommunikation im Team".