Erfolgreich Führen!

Sie leiten ein kleines Team oder eine große Gruppe unterschiedlicher Generationen, Sie sind Teamleiter*in oder Geschäftsführer*in einer sozialen Einrichtung und haben Lust auf Input und Austausch, um den immer neuen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, dann sind Sie bei uns richtig!

Management - Bildungsangebote

Sie möchten Ihre Führungsqualitäten verbessern oder sind im Begriff Personalverantwortung zu übernehmen? Dann werden Sie in unserem breiten Seminarangebot für Fach- und Führungskräfte fündig!

Alle Angebote zu Leitungsthemen & Management in der Übersicht

Ob langjährige Führungskraft oder neu in der Geschäftsführung bei uns finden Sie Weiterbildungen vom Allgemeinen Management über Betriebswirtschaft- und Finanzmanagement, Personalführung, Sozialmarketing bis hin zu Qualitätsmanagement und Recht

Unsere aktuellen Highlights

Seminar

Professionelle Videos konzipieren für Social-Media und digitale Öffentlichkeitsarbeit

Wie erstelle ich emotionale (Kurz-)Videos, die meine Zielgruppe begeistern & bewegen? Richtig eingesetzt sind bewegte Bilder ein mächtiges Tool in der digitalen Kommunikation. Lernen Sie, aus einer Idee ein erfolgreiches Konzept zu erstellen & die Dreharbeiten dafür zu planen. Erfahren Sie, wie die Ihnen zur Verfügung stehende Technik (Kamera/Licht/Ton) mit dem größtmöglichen Effekt eingesetzt werden kann. In diesem Seminar lernen Sie das Handwerkszeug der Videoerstellung: Von der Ideenfindung bis zu den Dreharbeiten.

ab 240,00€
  • Online
  • ab 12.12.2023

Seminar

Netzwerktreffen Datenschutz

Datenschutz ist ein sehr dynamisches Arbeitsgebiet, weil es seit der Einführung der DSGVO in 2018 fortlaufend Gesetzesänderungen, Gerichtsurteile und neue Vorgaben der Aufsichtsbehörden gibt. Für Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren ist es wichtig, diese Veränderungen zu kennen und zu verstehen, um die notwendigen Anpassungen veranlassen zu können. Darüber hinaus bietet das Netzwerktreffen einen Erfahrungsaustausch speziell für soziale Einrichtungen mit ihren Besonderheiten beim Datenschutz, zum Beispiel durch den Sozialdatenschutz. Das Treffen findet ganztägig als Präsenzveranstaltung statt.

ab 295,00€
  • Heidelberg
  • 12.12.2023

Seminar

Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation

Das Arbeitspensum für Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben, der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit, Unvorhersehbarkeiten und Komplexität im Arbeitsumfeld enorm. Vieles ist im Wandel und die Dichte an Entscheidungen nimmt stetig zu. Gleichzeitig fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen. Im Seminar "Agiles Führen“ werden an zwei Tagen (beziehungsweise vier halben Tagen) Haltungen und Wege aufgezeigt, wie man Teams zu mehr Eigenverantwortung führen kann, um sich als Führungskraft, aber gleichzeitig auch alle anderen zu entlasten.

ab 460,00€
  • Online
  • ab 22.01.2024

News

Fachkräfte-Goldmine 55+ - Ein Gespräch mit dem Dozentinnen Duo Dr. Christine Dörner und Gabriele Bartsch

Personalentwicklung für Mitarbeitende 55+ ist ein vielversprechender Ansatz, dem Fachkräftemangel in den personalintensiven Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales und Erziehung zu begegnen. Doch: Wie wollen Menschen ab Mitte 50 arbeiten? Was bedeutet das für Strategie, Führung und Kultur in Ihrer Organisation? Welche Prozesse und Strukturen können Sie konkret entwerfen, damit Mitarbeitende über 55 Ihrer Einrichtung noch lange erhalten bleiben?

Sich selbst führen – ein Gespräch mit der Seminar Teilnehmerin Stephanie Kramer

Sie stellen sich die großen Fragen des Lebens und suchen nach konkretem Handwerkszeug für ein gelingendes Leben in ihrem privaten und beruflichen Alltag? Dann lesen Sie das Interview mit Stephanie Kramer und sichern Sie sich einen Platz in Sich selbst führen - Modelle und Methoden zur Selbstführung, Achtsamkeit und Arbeit mit Glaubenssätzen mit dem Dozenten Björn Schmitz.

Fünf Frauen über die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen, weibliche Stärken & Mentoring und Frauen-Netzwerke in der Sozialwirtschaft

Wir haben fünf weibliche Führungspersönlichkeiten in einem Videointerview befragt, warum Frauen in Führungspositionen wichtig sind, was weibliche Führung ausmacht und wer & was sie selbst auf Ihrem Weg zur Führungskraft geprägt hat, darunter auch die Vorständin des Paritätischen Baden-Württemberg, Uta-Micaela Dürig. Mit dem Zertifikatskurs Frauen in Führung unterstützen wir Sie auf dem Weg nach oben. Sichern Sie sich jetzt einen Platz!