Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind in der täglichen Praxis unverzichtbar. In diesem Seminar werden alle Fragen rund um das besonders risikobehaftete Thema Beendigung von Arbeitsverhältnissen anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt - darunter auch durchaus unterhaltsame.
>> Hier kommen Sie zu den Terminen von "Arbeitsrecht Teil 1 - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis". Es gibt ebenfalls sowohl Online- als auch Präsenztermine. Die Präsenztermine von Arbeitsrecht Teil 1 und Arbeitsrecht Teil 2 finden an zwei aufeinander folgenden Tagen in Frankfurt statt (12. Juli und 13. Juli 2023). Die Seminare müssen getrennt von einander gebucht werden. <<
Aktuelles Arbeitsrecht Teil 2 – Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitsrechtliche Kenntnisse zum Thema Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind von besonderere Bedeutung, weil Fehler hier zu hohen Kosten führen können. Eine unüberschaubare Vielzahl an teils komplizierten gesetzlichen Regelungen und die Flut der zum Thema ergangenen Rechtsprechung macht es schwierig, rechtskonforme Entscheidungen zu treffen. Fehler können hohe Kosten verursachen. Im Seminar werden alle wesentlichen Fragen, welche sich zum Thema Beendigung stellen können, verständlich anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Unter anderem:
- Braucht der Arbeitgeber immer einen Kündigungsgrund?
- Welche Voraussetzungen hat eine verhaltensbedingte Kündigung?
- Wie schreibe ich eine Abmahnung?
- Was ist eine personenbedingte Kündigung?
- Kann man wegen Krankheit kündigen?
- Kann man während einer Krankheit kündigen?
- Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
- Wie führe ich eine Sozialauswahl durch?
Inhalt:
1. Die Kündigung
1.1. Die wesentlichen Grundregelungen des Kündigungsrechtes
1.1.1 Formvorschriften
1.2.2. Angabe des Kündigungsgrundes?
1.2.3 Vollmacht des Arbeitgebers
1.2. Die außerordentliche Kündigung
1.2.1 wichtiger Grund
1.2.2. Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist
1.3. Die ordentliche Kündigung
1.4. Der Kündigungsschutz
1.4.1 Verhaltensbedingte Kündigung
· Pflichtverstoß
· Abmahnung
1.4.2 Personenbedingte Kündigung, insbesondere krankheitsbedingte Kündigung
1.4.2. Betriebsbedingte Kündigung
2. Weitere Möglichkeiten zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Aufhebungsvertrag
3. Pflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
3.1. Pflichten des Arbeitgebers
3.2. Pflichten des Arbeitnehmers – Insbesondere Zeugnispflicht
Ziel:
Nach diesem Seminar haben Sie grundlegende arbeitsrechtliche Kenntnisse zum Thema Kündigung.
Zielgruppe:
Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverwaltung
Voraussetzungen:
keine
Dozent*in

Sami Negm-Awad
Rechtsanwalt und langjähriger Dozent, Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Allgemeines Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht
Termine
09:00 - 16:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Termine und Orte
16. Mai 2023
16. Mai 2023 | 09:00 - 16:00 |
13. Juli 2023
13. Juli 2023 | 09:30 - 16:30 |
Aktuelles Arbeitsrecht Teil 2 – Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Aktuelles Arbeitsrecht Teil 2 – Die Beendigung des…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
