Datenschutz
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Paritätische Akademie Süd gGmbH
Hauptstraße 28
70563 Stuttgart-Vaihingen
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Ihnen die Website darstellen zu können, müssen wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass die Website Ihnen nicht und nicht barrierefrei dargestellt werden kann. Im Folgenden werden die Verarbeitungen erläutert und begründet.
2.1 Darstellung der Website
Die Website verarbeitet die folgenden Kategorie personenbezogener Daten: Technische Daten, die der Web-Browser automatisch an unseren Web-Server überträgt, um Daten mit ihm austauschen zu können. Das sind zum Beispiel die IP-Adresse des Internet-Dienstleisters, des Mobilfunk-Anbieters, des Arbeitgebers oder der Organisation; genaue Zeitpunkte der Zugriffe; Art und Version des Web-Browsers; angeforderte Informationen von der Website. Zur Darstellung der Website werden diese Daten an einen Dienstleister übermittelt, der in unseren Auftrag den technischen Betrieb der Website (Hosting) sicherstellt. Der Zweck der Verarbeitung ist die Protokollierung zur Analyse und Behebung eventueller technischer Probleme. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs des Web-Servers. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.
2.2 Abonnement des Newsletters
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, dann wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben und verarbeitet, um Ihnen den Newsletter wie gewünscht zustellen zu können. Freiwillig können Sie auch Ihre Namen und Ihre Anrede angeben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch Ihre Einwilligung begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@akademiesued.de oder über den Link zur Abmeldung am Ende eines jeden Newsletter widerrufen. Ihre Daten werden bis zum Widerruf gespeichert. Zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit der Paritätische Akademie Berlin gGmbH siehe auch die Transparenzerklärung: https://akademiesued.org/service/transparenzerklaerung
2.3 Anmeldung zu einem Bildungsangebot
Wenn Sie sich zu einem Bildungsangebot anmelden, dann werden Ihre Identität (z.B. Name), Ihre Kontaktdaten (z.B. Anschrift, E-Mail-Adresse) und das Bildungsangebot, an dem Sie teilnehmen möchten, erhoben. Weiterhin werden eine Rechnungsanschrift und, wenn erforderlich, die Firma oder Organisation, für die tätig sind, und erhoben. Diese Daten werden zur Durchführung der Veranstaltung, einschließlich ihrer Vor- und Nachbereitung, verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Erfüllung eines Vertrags begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), der mit Ihrer Anmeldung und durch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zustande kommt. Gegenstand des Vertrags ist Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Die eventuelle Übermittlung Ihrer Daten an externe Referenten und andere Dritte (z.B. Tagungshaus) dient der organisatorischen Vorbereitung und ist ebenfalls vertraglich begründet. Ihre Daten werden zehn Jahre lang aufbewahrt. Nach dem Ende der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
2.4 Moodle-Lernplattform
Die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Moodle-Lernplattform unter der Domain moodle.akademiesued.org finden sich dort.
2.5 Videokonferenzen
Von allen Teilnehmern einer Videokonferenz mit die folgenden Datenkategorien verarbeitet: Identifikation (z.B. Name), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Erscheinungsbild (soweit aus Aufnahme bei Videokonferenz erkennbar), Stimme (soweit aus Sprachbeiträgen in der Videokonferenz hörbar), inhaltliche Äußerungen (aus Sprach-, Text- und Bildbeiträgen), Internetverbindung (z.B. IP-Adresse), Aufenthaltsort (soweit aus Interverbindung ableitbar), Endgerät (z.B. Merkmale des Webbrowsers) und Teilnahmezeiten (z.B. Beginn und Ende). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags über die Teilnahme an der Veranstaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die erhobenen Daten werden vier Wochen zum betreffenden Monatsende nach Abschluss der Videokonferenz gelöscht, soweit sie nicht zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen länger aufbewahrt werden müssen (maximal zehn Jahre). Die im Videokonferenz-System gespeicherten Daten der dort registrierten Betroffenen werden bei einer Kündigung des Benutzerkontos gelöscht; die Daten der nicht registrierten Betroffenen sowie alle im Zuge der Durchführung der Online-Veranstaltung angefallenen Daten werden einen Tag nach dem Ende der Veranstaltung gelöscht. Von den Löschungen nicht betroffenen sind Daten außerhalb des verwendeten Videokonferenzsystems, die zur Erfüllung des Zwecks der Veranstaltung benötigt werden.
2.5.1 Videokonferenzen mit Zoom
Für die Durchführung von Veranstaltungen wird ein System von Zoom Video Communications, Inc. (San José, Kalifornien, USA) eingesetzt. Die Datenübermittlung vom Verantwortlichen an den Anbieter erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Er verarbeitet die Bild- und Tondaten in der Europäischen Union. Andere Teilnehmerdaten werden in die USA, einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union, auf Basis von Standardvertragsklauseln übermittelt. Die Rechtsgrundlage für letztere Datenübermittlung bildet die Einwilligung bei Aufnahme der Nutzung des Systems gegenüber Zoom Video Communications, Inc. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In diesem Zusammenhang wird auch auf dessen Datenschutzerklärung verwiesen: https://zoom.us/de-de/privacy.html
2.5.2 Videokonferenzen mit WebEx
Für die Durchführung von Veranstaltungen wird ein System von Cisco Systems, Inc. (San José, Kalifornien, USA) eingesetzt. Die Datenübermittlung vom Verantwortlichen an den Anbieter erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Er verarbeitet die Bild- und Tondaten in der Europäischen Union. Andere Teilnehmerdaten werden in die USA, einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union, auf Basis von Standardvertragsklauseln übermittelt. Die Rechtsgrundlage für letztere Datenübermittlung bildet die Einwilligung bei Aufnahme der Nutzung des Systems gegenüber Cisco Systems, Inc. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In diesem Zusammenhang wird auch auf dessen Datenschutzerklärung verwiesen: https://trustportal.cisco.com/c/dam/r/ctp/docs/privacydatasheet/collaboration/cisco-webex-meetings-privacy-data-sheet.pdf
3. Speicherung von Cookies
Zum Betrieb dieser Website werden keine Cookies auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und wieder ausgelesen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.
4. Ihre Rechte
Soweit es gesetzliche Vorschriften gestatten, haben Sie gegenüber uns die folgenden Rechte in Bezug auf ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15–21 DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilung, Übertragung, Widerspruch. Das Recht auf Widerspruch können Sie ausüben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail, um Ihre vorgenannten Rechte auszuüben.
Sie haben das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer Daten bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Stuttgart,
5. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten direkt an unseren externen, betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden. Er wird Ihre Anfrage auf Wunsch, auch uns gegenüber, vertraulich behandeln.
Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069/348731880
E-Mail: datenschutz@kanzlei-leu.de
Web: www.kanzlei-leu.de