Sie suchen fachspezifische Weiterbildungen in der Sozialen Arbeit?
Bei uns werden Sie fündig!
Fachbereiche - Bildungsangebote
Hier finden Sie unsere Bildungsangebote zu den Fachbereichen Kinder, Jugend, Familie und Frauen, Altenhilfe und -pflege, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe
Unsere aktuellen Highlights
Seminar
Wertschätzende Kommunikation auch im Konfliktfall – ein Seminar zur neuen Personalbemessung in stationären Pflegeeinrichtungen
Die Einführung der neuen Personalbemessung bringt Veränderungen und das bedeutet Kommunikationsbedarf! Wertschätzende Kommunikation gibt Sicherheit und kann Missverständnisse verhindern. Vor allem im Konfliktfall hilft Ihnen solides „Handwerkszeug“. Das Seminar stärkt Sie und Ihre Teams in Ihrer Kommunikation.
- Online
Seminar
Der Personenzentrierte Integrierte Teilhabeplan (PiT) – Schulung für Anwender*innen
Die aktuelle Version des PiT wird vermittelt!
Mit dem PiT wird die personenzentrierte Grundhaltung unterstützt und die inhaltlich und strukturell durch den Gesetzgeber normierte Orientierung am bio-psycho-sozialen Modell der ICF realisiert. Ziel dieses Seminars ist es die Grundlagen für das Personenzentrierte integrierte Teilhabeplanverfahren zu vermitteln und die Anwender*innen zu einer sicheren und kompetenten Anwendung des PiTs zu befähigen. Im gesamten Seminarverlauf wird Bezug zur ICF genommen.
- Online
- ab 17.02.2025
- 2 Termine
Seminar
Erfolgreich arbeiten im Begleiteten Umgang nach §18,3 SGB VIII. Intensivseminar für Einsteiger*innen NEU
Der Begleitete Umgang ist eine besonders herausfordernde Arbeit. Es braucht in der Hilfe viel Erfahrung in dem Umgang und der Zusammenarbeit mit den (hochstrittigen) Eltern und Familienangehörigen, ein gutes Maß an persönlicher Stabilität und vielseitigen Methoden.
In dieser Fortbildung erhalten Sie das Basiswissen und Stärkung Ihrer persönlichen Kompetenzen, um einen Begleiteten Umgang rechtssicher und zielführend durchführen zu können.
- Online
Seminar
Psychische Erkrankungen: Grundlagen der Diagnostik sowie die Erkrankungen unipolare Depression, bipolare Störung, Angst- und Zwangsstörungen (Grundlagen-Seminar ERWACHSENE I)
Die Kursreihe "Psychische Erkrankungen" bietet für Einsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte praxisbezogen einen Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Zum Verständnis der Krankheitsbilder dient das biopsychosoziale Modell. Neben Ursachen und Symptomen werden Problemkonstellationen und Behandlungsmöglichkeiten diskutiert.
In diesem Seminar werden Grundlagen der Diagnostik von Krankheitsbildern und damit verbundene Verhaltensweisen der psychischen Erkrankungen Depression, bipolare Störung, Angststörungen (Phobien, soziale Angst, generalisierte Angststörung) und Zwangsstörungen besprochen.
- Online
Seminar
Von der Bedarfsermittlung zum Teilhabeziel NEU
Das BTHG (Bundesteilhabegesetz) fordert die Eingliederungshilfe zu einer ICF basierten Bedarfsermittlung auf. Die Bedarfsermittlungsinstrumente sind dabei in den Bundesländern unterschiedlich, doch am Ende sollte der Mensch mit seinen persönlichen Zielen im Fokus stehen. Hierbei gibt es unterschiedliche Faktoren, die in der Praxis eine Herausforderung darstellen.
- Online
Seminar
Resilienz von Klient*innen fördern: Methoden für Ihre soziale Arbeit
Die Resilienzförderung hat das Ziel, die seelische Widerstandskraft von Menschen zu wecken, auszubauen oder zu stärken. Sie fokussiert sich auf die Ressourcen und Stärken des Individuums, um diese zu erweitern. Sie können als Fachkraft die Resilienz Ihrer Klient*innen entwickeln, denn diese kann gestärkt und trainiert werden. Dennoch ist die Entwicklung der Resilienz auch an gewisse Faktoren gebunden. Sie lernen in diesem Seminar das Konzept der Resilienz kennen und bekommen viele Anregungen und Methoden für Ihre praktische Arbeit mit den (jugendlichen und erwachsenen) Klient*innen. Sie probieren verschiedene Übungen aus und entwickeln diese für eine spezifische Anwendung im Alltag.
- Online
Seminar
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder: Eine Herausforderung im professionellen Alltag
Eltern mit psychischen Erkrankungen und die Auswirkungen auf deren Kinder geraten immer mehr in den Fokus im psychosozialen Arbeitsfeld. Der gemeinsame Blick von Jugendhilfe und Gesundheitswesen auf diese Familien ist eine Grundvoraussetzung zur Erkennung und Verhinderung von Kindeswohlgefährdung. Hierzu hat auch der Gesetzgeber sich entschlossen bundesweite Projekte und Aktivitäten zu unterstützen. Das Ziel ist die flächendeckende Versorgung dieser Familien. Sowohl gegenüber betroffenen Eltern als auch bei einer möglichen Gefährdungsbeurteilung für die Kinder sind Fachleute gefordert professionell zu agieren. In diesem Seminar erlernen Sie Grundkenntnisse zur professionellen Arbeit mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern.
- Online
Seminar
Teamentwicklung und -stärkung bei Veränderungen - ein Seminar zur neuen Personalbemessung in stationären Pflegeeinrichtungen
Die Einführung der neuen Personalbemessung bietet die Chance, Abläufe und Personaleinsatz zu optimieren. Alle Mitarbeitenden wollen mitgenommen werden – ein stabiles Team ist das A und O. Das Seminar stärkt Sie und Ihre Teams bei diesem Veränderungsprozess.
- Online
Seminar
Systemische Methodenwerkstatt
Sie interessieren sich für systemisches Arbeiten und möchten mehr darüber erfahren? Sie sind neugierig auf die Wirkung von systemischen Methoden? Sie sind bereit für eine Perspektivenerweiterung? Dann erwartet Sie zwei x vier Stunden mit einer theoretischen Einführung und einem Methodenrepertoire für unterschiedliche Settings.
- Online
Seminar
Einführung in die ICF - Die Chancen der ICF in der Hilfeplanung erkennen und nutzen
Das Bundesteilhabegesetz berücksichtigt in nicht unerheblichem Maße die Philosophie der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) und fordert ein ICF orientiertes Bedarfsermittlungsinstrument in der Eingliederungshilfe zu entwickeln und anzuwenden, das auf der Grundlage der neun Teilhabebereiche der ICF beruht.
Die ICF ermöglicht in diesem Sinne die Anwendung eines einheitlichen Beschreibungsstandards, wobei ein wichtiger Aspekt neben der Teilhabe die Betrachtung der individuellen Umwelt („Lebenswelt“) des Menschen ist.
- Online