Bildungsangebote mit renommierten Hochschulen

Wir bringen Ihre Karriere in Schwung – mit unseren Bildungsangeboten

Die wichtigsten Merkmale unserer Bildungsangebote mit Hochschulen, unserer Qualifizierung ohne Job-Auszeit: Gut in den beruflichen und privaten Alltag zu integrierende Präsenz- und Selbstlernphasen, individuelle und aufmerksame Beratung und Begleitung während des gesamten Studienverlaufs durch eine Studienkoordinatorin, sowie langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen und herausragenden Dozent*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Unsere Studiengänge - Jetzt informieren und bewerben!

Sozialwirtschaft - Master of Arts (M. A.)

In Kooperation mit der Hochschule Esslingen

Wirtschaftliche Kompetenzen gewinnen im stark wachsenden Sozialbereich zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt auch die Etablierung des in Kooperation mit der Hochschule Esslingen durchgeführten, berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Sozialwirtschaft“, der im Frühjahr 2023 in den XIII. Durchgang startet.

  • Studienabschluss: Master of Arts (M. A.) Sozialwirtschaft
  • Studienbeginn: 31. März 2023 (SoSe 2023)
  • Studiendauer: 4 Semester + Semester zur Erstellung der Masterarbeit
  • Bewerbungszeitraum: 01. Dezember 2022 bis 15. Februar 2023
  • Gesamtkosten: 8460 € (z. B. zahlbar in 30 Monatsraten 282,- €)
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit u. öffentl. Verwaltung mit erstem, berufsqualifizierendem Hochschulabschluss
  • Präsenztermine in Stuttgart: jeweils vier Präsenzblöcke à 3 Tage vom 1. bis 4. Semester (ein Block davon im Online-Format)
  • Online-Informationsveranstaltung: 21.01.2023 Hier geht es zur Anmeldung

Weitere Informationen zum Masterstudiengang Sozialwirtschaft

Inklusion und Teilhabe - Bachelor of Arts (B. A.)

mit Studienstart ab März 2024

Starke Partner kooperieren: die Paritätische Akademie Süd bietet ab März 2024 mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University und der Lebenhilfe Donau-Iller den Bachelorstudiengang Inklusion und Teilhabe an.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 Credit Points ECTS (90 durch ECTS Anerkennung)
  • Regelstudienzeit: 3 Fachsemester mit Beginn ab März 2024
  • Zulassungsvoraussetzungen: 
  • Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder Zugangsmöglichkeit über individuelle Eignungsprüfung 
  • Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder gültiger Ausbildungsvertrag als Heilerziehungspfleger*in und abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr oder abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit einer Weiterbildung zum Heilpädagogen/ zur Heilpädagogin oder gültiger Weiterbildungsvertrag und erfolgreich abgeschlossenes erstes Weiterbildungsjahr. Abweichende Qualifikationen z.B. als Erzieher*in, Ergotherapeut*in o.ä. unterliegen der Einzelfallprüfung durch die Studiengangsleitung
  • Gesamtkosten: 7.542 €, Mitgliedsorganisationen des Paritätischen bezahlen eine ermäßigte Studiengebühr von 7.293,11 €

Informieren Sie sich im Rahmen unserer Infoveranstaltung oder hier.

Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B. A.)

In Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Mit dem in Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University angebotenen berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit erwerben Sie relevantes Fachwissen und Know-how für Fach- und Führungskräfte im Sozialwesen. Für das Online-Studium nutzen Sie den innovativen E-Campus der SRH Fernhochschule – The Mobile University mit digitalen Studienmaterialien oder Online-Vorlesungen. Innerhalb des Studiengangs steht Ihnen die Paritätische Akademie Süd als Ansprechperson zur Verfügung.

  • Es erwartet Sie ein flexibles, vielfältiges und gut in den (Berufs-)alltag zu integrierendes Studienmodell
  • Studienstandort: Online mit derzeitigen Präsenzeinheiten in Stuttgart

Weitere Informationen zum derzeitigen Studienmodell erhalten Sie unter diesem Link.

Der nächste Studienstart ist derzeit in Planung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Kommen SIe gerne auf die Bildungsmanagerin Katrin Vetrano unter vetrano@akademiesued.org zu.

 

Unsere zertifizierten Weiterbildungen - Jetzt informieren und anmelden!

Hochschulzertifikat

Sozialwirt*in 2.0

Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen? Sie sind Quereinsteiger*in und möchten die Chance ergreifen das nötige "Know-how" zu erlernen? Starten Sie gemeinsam mit weiteren angehenden und erfahrenen Führungskräften im Februar 2024 in Stuttgart oder im Juli 2024 in Heidelberg und schließen Sie das Hochschulzertifikat mit einer Abschlussprüfung im Dezember 2024 in Stuttgart oder im März 2025 ab.

ab 4.450,00€
  • Online / Stuttgart
  • ab 23.02.2024
in Kooperation mit

Zertifikatskurs

Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit - Zertifizierte Weiterbildung (dgssa)

Die in Heidelberg, Frankfurt am Main und teilweise online stattfindende akademische Weiterbildung, zertifiziert durch die dgssa, startet mittlerweile zum zwölften Mal. Sie orientiert sich an den Grundlagen der Systemischen Beratung und an denen der Sozialen Arbeit. Eine enge Verzahnung bietet einen umfassenden und systemisch aufgebauten Kompetenzerwerb für die sozialpädagogische Praxis.

ab 4.100,00€
  • Heidelberg / Frankfurt am Main / Online
  • ab 22.03.2024

Unsere kostenfreien Informationsveranstaltungen zu unseren Bildungsangebote mit renommierten Hochschulen

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung Sozialwirt*in 2.0

Zwei starke Partner kooperieren: die Paritätische Akademie Süd bietet ab Februar 2024 mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University das Hochschulzertifikat Sozialwirt 2.0 an.

  • Online
  • 08.01.2024
in Kooperation mit

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden, zertifizierten Weiterbildung „Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit“

Im März 2024 startet bereits zum elften Mal die berufsbegleitende Weiterbildung „Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit, zertifiziert durch die dgssa“ für Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit.

  • Online
  • 18.01.2024

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung zum Master Sozialwirtschaft (M.A.) - berufsbegleitender Master-Studiengang

In der Online-Informationsveranstaltung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Sozialwirtschaft informieren wir Sie umfangreich zu den Inhalten, Zugangsvoraussetzungen, Zielen und Kosten.

  • Online
  • 20.01.2024
in Kooperation mit

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Inklusion und Teilhabe

Starke Partner kooperieren: die Paritätische Akademie Süd bietet ab März 2024 mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University und der Lebenhilfe Donau-Iller den Bachelorstudiengang Inklusion und Teilhabe an.

  • Online
  • 25.01.2024
in Kooperation mit

Lernen Sie unseren Masterstudiengang Sozialwirtschaft kennen!

Folgende Online-Kurse werden in Kooperation mit der SRH Fernhochschule angeboten. Nutzen Sie die Vorteile bei der Buchung über die Paritätische Akademie Süd.

News

Neues zum Berufsbegleitenden Studium und Akademische Weiterbildungen ohne Jobauszeit

Das Jahr neigt sich zu ende, Zeit nachzudenken und zu träumen. Haben Sie Lust sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln? Möchten Sie Ihren Blickwinkel verändern, Ihren Horizont erweitern, neue Themenfelder erarbeiten, Bekanntes vertiefen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und beruflich neue Aufgaben und mehr Verantwortung übernehmen? Dann informieren Sie sich im Januar 2024 über unserer berufsbegleitenden Studiengänge und Akademischen Weiterbildungen und erfüllen Sie sich einen Traum.

Fachkursförderung in Baden-Württemberg

Ausgewählte Kurse werden für Teilnehmende aus Baden-Württemberg mit 30, 50 oder 70% bezuschusst. Die Fachkursförderung richtet sich an Beschäftigte, Unternehmer*innen, Freiberufler*innen, Existenzgründer*innen und Wiedereinsteiger*innen, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Wer die Fördervoraussetzungen erfüllt, wird mit einer reduzierten Teilnahmegebühr für einen Fortbildungskurs unterstützt. In unserer Meldung erfahren Sie mehr.

PAS Bildungsangebote IV. Quartal 2023

Lichtblick für Herbst und Winter. Bringen Sie mit unserem Seminarangebot im vierten Quartal 2023 Farbe und Abwechslung in eine eher eintönige, trostlose Zeit. Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz in einem unserer Seminarangebote oder Online-Infoveranstaltungen zu unseren berufsbegleitenden Akademischen Weiterbildungen in Kooperation mit renommierten Hochschulen.