Bildungsangebote mit renommierten Hochschulen

Wir bringen Ihre Karriere in Schwung – mit unseren Bildungsangeboten

Die wichtigsten Merkmale unserer Bildungsangebote mit Hochschulen, unserer Qualifizierung ohne Job-Auszeit: Gut in den beruflichen und privaten Alltag zu integrierende Präsenz- und Selbstlernphasen, individuelle und aufmerksame Beratung und Begleitung während des gesamten Studienverlaufs durch eine Studienkoordinatorin, sowie langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen und herausragenden Dozent*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Unsere Studiengänge - Jetzt informieren und bewerben!

Sozialwirtschaft - Master of Arts (M. A.)

In Kooperation mit der Hochschule Esslingen

Wirtschaftliche Kompetenzen gewinnen im stark wachsenden Sozialbereich zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt auch die Etablierung des in Kooperation mit der Hochschule Esslingen durchgeführten, berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Sozialwirtschaft“, der im Frühjahr 2023 in den XIII. Durchgang startet.

  • Studienabschluss: Master of Arts (M. A.) Sozialwirtschaft
  • Studienbeginn: 31. März 2023 (SoSe 2023)
  • Studiendauer: 4 Semester + Semester zur Erstellung der Masterarbeit
  • Bewerbungszeitraum: 01. Dezember 2022 bis 15. Februar 2023
  • Gesamtkosten: 8460 € (z. B. zahlbar in 30 Monatsraten 282,- €)
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit u. öffentl. Verwaltung mit erstem, berufsqualifizierendem Hochschulabschluss
  • Präsenztermine in Stuttgart: jeweils vier Präsenzblöcke à 3 Tage vom 1. bis 4. Semester (ein Block davon im Online-Format)
  • Online-Informationsveranstaltung: 21.01.2023 Hier geht es zur Anmeldung

Weitere Informationen zum Masterstudiengang Sozialwirtschaft

Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B. A.)

In Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Mit dem in Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University angebotenen berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit erwerben Sie relevantes Fachwissen und Know-how für Fach- und Führungskräfte im Sozialwesen. Für das Online-Studium nutzen Sie den innovativen E-Campus der SRH Fernhochschule – The Mobile University mit digitalen Studienmaterialien oder Online-Vorlesungen. Das Herzstück dieses Studiengangs bildet dabei die von der Paritätischen Akademie Süd durchgeführte Lernreise. Mit dieser Lernreise bieten wir einen Ort, an dem sich eine feste Studiengruppe trifft, um unter Begleitung von Dozent*innen gemeinsam den Transfer in die eigene berufliche Praxis zu gestalten.

  • Es erwartet Sie ein flexibles, vielfältiges und gut in den (Berufs-)alltag zu integrierendes Studienmodell
  • Studienstandort: Online mit Lernreise in Stuttgart 
  • Studienbeginn: 01. Mai 2023, Anmeldeschluss ist der 20. März 2023

Interesse geweckt? 

Dann melden Sie sich bei unserer Bildungsmanagerin Katrin Vetrano: vetrano@akademiesued.org und notieren Sie sich folgenden Termin für unsere Meet & eat - PASgenaue Mittagspause am 28. Februar 2023, welche von 12:15 bis 13:00 Uhr stattfindet.

Anmeldungen und weitere Informationen unter diesem Link.

Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

 

Unsere zertifizierten Weiterbildungen - Jetzt informieren und anmelden!

Hochschulzertifikat

Sozialwirt*in 2.0

Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen? Sie sind Quereinsteiger*in und möchten die Chance ergreifen das nötige "Know-how" zu erlernen? Starten Sie gemeinsam mit weiteren angehenden und erfahrenen Führungskräften im Februar 2023 und schließen Sie das Hochschulzertifikat mit einer Abschlussprüfung im Dezember 2023 ab.

ab 4.450,00€
  • Online / Stuttgart
    • 16.02.2024
in Kooperation mit

Zertifikatskurs

Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit - Zertifizierte Weiterbildung (dgssa)

Die in Heidelberg, Frankfurt am Main und teilweise online stattfindende akademische Weiterbildung, zertifiziert durch die dgssa, startet mittlerweile zum zwölften Mal. Sie orientiert sich an den Grundlagen der Systemischen Beratung und an denen der Sozialen Arbeit. Eine enge Verzahnung bietet einen umfassenden und systemisch aufgebauten Kompetenzerwerb für die sozialpädagogische Praxis.

ab 4.100,00€
  • Heidelberg / Frankfurt am Main / Online
    • ab 22.03.2024

Unsere kostenfreien Informationsveranstaltungen zu unseren Bildungsangebote mit renommierten Hochschulen

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden, zertifizierten Weiterbildung „Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit“

Im März 2024 startet bereits zum elften Mal die berufsbegleitende Weiterbildung „Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit, zertifiziert durch die dgssa“ für Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit.

  • Online
    • ab 14.11.2023
    • 2 Termine

Lernen Sie unseren Masterstudiengang Sozialwirtschaft kennen!

Folgende Online-Kurse werden in Kooperation mit der SRH Fernhochschule angeboten. Nutzen Sie die Vorteile bei der Buchung über die Paritätische Akademie Süd.

News

Lernen Sie den Bachelor Soziale Arbeit kennen - eine Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Dieses besondere berufsbegleitende Studium ist flexible, innovativ und zukunftsweisend. In unseren beiden Videos erfahren Sie zum einen von Oliver Kaiser, warum ein berufsbegleitendes Studium ein Ausweg aus dem Fachkräftemangel ist, zum anderen von Nicolas Beuren, wieso er mit Mitte 30 berufsbegleitend noch einen Bachelor absolviert. Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Auf der Suche nach Fachkräften: Wie diese finden und vor allem langfristig binden? – Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil eines wirkungsvollen Konzeptes

Immer wieder wird berichtet, dass es an Arbeitskräften mangelt – in allen Bereichen: bei Auszubildenden, Fach- und Führungskräften, im Sozialen wie in der freien Wirtschaft. Obwohl das Problem nicht neu ist, wird es zunehmend drängender. Demographischer Wandel und die Grenzen des Wirtschaftswachstums sorgen dafür, dass nicht mehr genug Arbeitskräfte die Arbeit verrichten können, die getan werden muss. Umso wichtiger wird es für Arbeitgeber*innen, ihre Arbeitskräfte zu halten, zu fördern und…

Berufsbegleitendes Studium und Akademische Weiterbildung - ohne Jobauszeit

Neue Impulse, neue Netzwerke, neue Wege. Krisen wie die Corona Pandemie und der Ukrainekrieg bringen Mensch dazu, ihre eigene Lebenssituation genauer zu überdenken. Wer bin ich, was mache ich, was möchte ich noch im Leben? Bei manchen steigt der Wunsch nach Sicherheit, Sinnhaftigkeit oder sogar einem „Systemneustart“. Was muss oder kann man für eine nachhaltige Verbesserung in seinem Leben ändern? Veränderung erfordert Mut.