Bildungsangebote mit renommierten Hochschulen

Wir bringen Ihre Karriere in Schwung – mit unseren Bildungsangeboten

Jetzt neu: Paricademy

Monatlich im beliebigen Studiengang an der SRH Fernhochschule starten. Als paritätisches Mitglied 10% Rabatt erhalten. Eine Kooperation der Paritätischen Akademie Süd und der SRH.

Sozialwirtschaft - Master of Arts

In Kooperation mit der Hochschule Esslingen

Sozialwirt*in 2.0

in Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Die wichtigsten Merkmale unserer Bildungsangebote mit Hochschulen, unserer Qualifizierung ohne Job-Auszeit: Gut in den beruflichen und privaten Alltag zu integrierende Präsenz- und Selbstlernphasen, individuelle und aufmerksame Beratung und Begleitung während des gesamten Studienverlaufs durch eine Studienkoordinatorin, sowie langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen und herausragenden Dozent*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Unsere Studiengänge - Jetzt informieren und bewerben!

Sozialwirtschaft - Master of Arts (M.A.)

In Kooperation mit der Hochschule Esslingen

Wirtschaftliche Kompetenzen gewinnen im stark wachsenden Sozialbereich zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt auch die Etablierung des in Kooperation mit der Hochschule Esslingen durchgeführten, berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Sozialwirtschaft“, der im Frühjahr 2025 in den XV. Durchgang startet.

  • Studienabschluss: Master of Arts (M. A.) Sozialwirtschaft
  • Studienbeginn: April 2025 (SoSe 2025)
  • Studiendauer: 4 Semester + Semester zur Erstellung der Masterarbeit
  • Gesamtkosten: 8460 € (z. B. zahlbar in 30 Monatsraten 282,- €)
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit u. öffentl. Verwaltung mit erstem, berufsqualifizierendem Hochschulabschluss
  • Präsenztermine in Stuttgart: jeweils vier Präsenzblöcke à 3 Tage vom 1. bis 4. Semester

Weitere Informationen zum Masterstudiengang Sozialwirtschaft

Inklusion und Teilhabe - Bachelor of Arts (B. A.)

monatlicher Studienstart möglich

Starke Partner kooperieren: die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet den Bachelorstudiengang Inklusion und Teilhabe an. Nutzen Sie unser Begleitangebot und erfahren Sie mehr über Rabattmöglichkeiten für Mitglieder der Paritätischen Landesverbände.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA.) mit 180 Credit Points ECTS (90 durch ECTS Anerkennung)
  • Regelstudienzeit: 3 Fachsemester 
  • Zulassungsvoraussetzungen: 
  • Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder Zugangsmöglichkeit über individuelle Eignungsprüfung 
  • Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder gültiger Ausbildungsvertrag als Heilerziehungspfleger*in und abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr oder abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit einer Weiterbildung zum Heilpädagogen/ zur Heilpädagogin oder gültiger Weiterbildungsvertrag und erfolgreich abgeschlossenes erstes Weiterbildungsjahr. Abweichende Qualifikationen z.B. als Erzieher*in, Ergotherapeut*in o.ä. unterliegen der Einzelfallprüfung durch die Studiengangsleitung
  • Gesamtkosten ab 01.11.2024: ab 8.082 €, Mitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf dieses und alle weiteren Studienangebote der SRH Fernhochschule - The Mobile University.

Informieren Sie sich bei Angelika Zoll unter zoll@akademiesued.org

Weitere Informationen zu diesem Studienangebot finden Sie auch hier.

Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B. A.)

monatlicher Studienstart möglich

Starke Partner kooperieren: die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an. Nutzen Sie unser Begleitangebot und erfahren Sie mehr über Rabattmöglichkeiten für Mitglieder der Paritätischen Landesverbände.

Im berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit erwerben Sie relevantes Fachwissen und Know-how für Fach- und Führungskräfte im Sozialwesen. Für das Online-Studium nutzen Sie den innovativen E-Campus der SRH Fernhochschule – The Mobile University mit digitalen Studienmaterialien oder Online-Vorlesungen. Innerhalb des Studiengangs steht Ihnen die Paritätische Akademie Süd als Ansprechperson zur Verfügung.

  • Es erwartet Sie ein flexibles, vielfältiges und gut in den (Berufs-)alltag zu integrierendes Studienmodell
  • Online-Fernstudium

Mitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf dieses und alle weiteren Studienangebote der SRH Fernhochschule - The Mobile University.

Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

Kommen Sie gerne auf die Bildungsmanagerin Angelika Zoll unter zoll@akademiesued.org zu.

Unsere zertifizierten Weiterbildungen - Jetzt informieren und anmelden!

Hochschulzertifikat

Sozialwirt*in 2.0

Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen? Sie sind Quereinsteiger*in und möchten die Chance ergreifen das nötige "Know-how" zu erlernen? Starten Sie gemeinsam mit weiteren angehenden und erfahrenen Führungskräften im Februar 2025 in Stuttgart und schließen Sie das Hochschulzertifikat mit einer Abschlussprüfung im November 2025 in Stuttgart ab.

ab 4.450,00€
  • Online / Stuttgart
  • ab 21.02.2025
in Kooperation mit

Unsere kostenfreien Informationsveranstaltungen zu unseren Bildungsangebote mit renommierten Hochschulen

Informationsveranstaltung

Digitale Sprechstunde für Interessent*innen Masterstudiengang Sozialwirtschaft

In der digitalen Sprechstunde für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Sozialwirtschaft informieren wir Sie zu den Inhalten, Zugangsvoraussetzungen, Zielen und Kosten - bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragen mit!

  • Online
  • 10.02.2025
in Kooperation mit

Informationsveranstaltung

Online-Informationsveranstaltung zum Begleitprogramm der PAS zu den Studienangeboten der SRH

Wir informieren Sie über die Studienangebote der beliebtesten Fernhochschule Deutschlands: SRH Fernhochschule - The Mobile University

Sie können monatlich in alle Studienangebote der SRH Fernhochschule einsteigen. Die Paritätische Akademie Süd begleitet Sie mit dem eigens entwickelten Begleitprogramm Paricadamy. Ist Ihr Arbeitgeber Mitglied in einem paritätischen Landesverband erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis des Studienangebots.

Informieren Sie sich in Rahmen unserer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung.

  • Online
  • 18.02.2025
in Kooperation mit

Lernen Sie unseren Masterstudiengang Sozialwirtschaft kennen!

News

Paricademy: Das neue Begleitprogramm zum Studium an der SRH

Sie wollten schon lange "noch einen draufsetzen?" Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und den Traum, sich akademisch weiterzubilden? Werfen Sie einen Blick auf die Studienangebote der SRH Fernhochschule – The Mobile University und kommen Sie am 18.02.2025 zu unserer Online-Infoveranstaltung, um mehr über die einzigartige Kooperation mit der PAS zu erfahren.

 

PAS Bildungsangebote I. Quartal 2025 - mit neuen Seminaren

Lust auf Weiterbildung im Winter? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Bildungsangebote im ersten Quartal 2025 von Januar bis März. Buchen Sie sich als verantwortlich Leitende*r einen Platz in unserem neuen Seminar Systemische Supervision für Führungskräfte, um mit der Inanspruchnahme von Supervision ihre Professionalität zu steigern und ein mehr an Lösungsvielfalt zu gewinnen. Außerdem neu für Führungskräfte: Resiliente Führung als Schlüssel zur Mitarbeitendenbindung und Professionelle Konfliktbewältigung im Team - Ein Zertifikatskurs für Führungskräfte. Sichern Sie sich bis zum 20.11.2024 den Frühbucherrabatt.

Auf der Suche nach Fachkräften: Wie diese finden und vor allem langfristig binden? – Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil eines wirkungsvollen Konzeptes

Immer wieder wird berichtet, dass es an Arbeitskräften mangelt – in allen Bereichen: bei Auszubildenden, Fach- und Führungskräften, im Sozialen wie in der freien Wirtschaft. Obwohl das Problem nicht neu ist, wird es zunehmend drängender. Demographischer Wandel und die Grenzen des Wirtschaftswachstums sorgen dafür, dass nicht mehr genug Arbeitskräfte die Arbeit verrichten können, die getan werden muss. Umso wichtiger wird es für Arbeitgeber*innen, ihre Arbeitskräfte zu halten, zu fördern und weiterzubilden. Denn: wir bewegen uns zunehmend in Richtung eines Arbeitnehmer*innenmarktes. Und nur wer zufrieden in seinem Job ist, wird dort auch langfristig bleiben.