PARvita - Für eine gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen

Bevorstehende Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere PARvita Formate: BGM-Austausch und BGM-Wissen für die Praxis

Bewerbung zum Projekt

In Kürze öffnen wir das Bewerbungsverfahren auf dieser Seite.

PRESSEMITTEILUNG - 10.02.2025

Mit PARvita setzt die IKK Südwest zusammen mit dem PARITÄTISCHEN neue Maßstäbe für gesunde Arbeitswelten

PRESSEMITTEILUNG - 01.04.2025

Mit PARvita setzen die AOK und der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg neue Maßstäbe für gesunde Arbeitswelten.

Gesunde Mitarbeitende, starke Einrichtungen:

Entdecken Sie neue Maßstäbe und praxisorientierte Lösungen für mehr Gesundheit, Zufriedenheit und Zukunftsfähigkeit in Ihrem Betrieb!

PARvita ist Ihr Partner für eine zukunftsfähige Arbeitswelt im Sozialsektor. In einem dreijährigen Projekt unterstützen wir kleine und mittlere Einrichtungen dabei, ein nachhaltiges und ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aufzubauen – für gesunde Arbeitskräfte und eine langfristig erfolgreiche Organisation.

In Kürze öffnen wir das Bewerbungsverfahren. Interessierte können sich gerne an parvita@akademiesued.org wenden. 

PARvita – Für eine gesundheitsfördernde Arbeitswelt

2022 – 2024  Vorprojektphase: Gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen
2025 – 2027  Hauptprojektphase unter dem Namen PARvita

Ziel des Projektes ist die nachhaltige Etablierung der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Arbeits- und  Gesundheitsschutzes in den Paritätischen Mitgliedsorganisationen im Süden.

  • Attraktivität und Zukunftsfähigkeit als Arbeitgeber: Fachkräftemangel entgegensteuern.
  • Schaffung gesunder Rahmenbedingungen für bestehendes Personal: Krankentage können reduziert werden.
  • Begleitung und Unterstützung zur nachhaltigen Implementierung eines BGM:
    • Regelmäßige Austauschtreffen
    • Lernplattform zur Vernetzung und Wissens-Sicherung
    • Verschiedene Formate und fachlicher Input zu BGM-Themen durch Experten

Was wir bisher erreicht haben

Qualifizierung von insgesamt 148 Fachkräfte BGM sowie...

... Evaluation des Projekts + Konkretisierung der Unterstützungsbedarfe

... Weiterentwicklung der Konzeption

... Sicherung der Finanzierung über weitere drei Jahre mit den Kooperationspartnern

Was nun geschehen wird

Unser Ziel ist Austausch und Vernetzung innerhalb der PARvita  Community. 

Wir glauben an Gemeinschaft. Durch eine starke Community, in der BGM-Wissen und Praxis-Erfahrungen geteilt werden, kann sich ein nachhaltiges BGM in Organisationen etablieren. 
 
Hierbei begleiten und unterstützen wir die Mitgliedsorganisationen durch verschiedene Veranstaltungsformate:

  • Fachlicher Input zu BGM-Themen durch unsere Kooperationspartner
  • Regelmäßige Austauschtreffen zwischen den BGM-Fachkräften
  • Lernplattform, über die sich die BGM-Fachkräfte vernetzen und Wissen miteinander teilen können 
  • Zielgruppenspezifischer Newsletter, zur Weiterleitung von Angeboten und Veranstaltungen unsere Kooperationspartner zu verschiedenen BGM-Themenschwerpunkten  

Auch in diesem Jahr finden wieder neue BGM-Qualifizierungsmaßnahmen statt. Termine finden Sie weiter unten.

Das sind unsere neuen PARvita Formate:

PARvita Austausch:  
Austauschtreffen zwischen BGM-Fachkräften zum jeweiligen Projektstand in ihren Organisationen. 

Datum:  
29.04.25, 14:00 – 16:00 
16.09.25, 14:00 – 16:00 

PARvita BGM-Wissen für die Praxis:
Fachinput durch Experten mit anschließender Diskussion und Austausch für BGM-Fachkräfte und Geschäftsführende.

Datum:

26.06.25, 14:00 – 16:00
06.11.25, 14:00 – 16:00

PARvita Schulungsmaßnahmen 2025

  • Schulungsmaßnahme RPS: 15.-18.09.25
  • Strategieworkshop RPS: 09.12.25
     
  • Schulungsmaßnahme Hessen: 22.-25.09.25
  • Strategieworkshop Hessen: 11.12.25
     
  • Schulungsmaßnahme BaWü: 06.-09.10.25
  • Strategieworkshop BaWü: 11.12.25
     
  • Schulungsmaßnahme Bayern in Planung: 15.-18.09.25
  • Strategieworkshop Bayern in Planung: 11.12.2025

Bewerbung

Wir arbeiten noch daran, den Bewerbungsprozess zu finalisieren. Alle Infos dazu werden Sie künftig hier finden. Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Rückmeldungen haben, melden Sie sich gerne an unsere Projektmanagerin Julia Böttcher boettcher@akademiesued.org.

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Julia Böttcher

Julia Böttcher

Projektmanagement PARvita, Werkstudentin

boettcher@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-25

Abonnieren Sie unseren Newsletter!