Jetzt neu: Ausbildung Systemische Beratung

Die Systemische Beratung (DGSSA zertifiziert) ist wieder zurück. In 38 Seminartagen mit 21 Onlinetagen gibt es jetzt mehr Fülle im Umfang, mehr Supervisionstage und mehr Selbsterfahrung und Reflexionsarbeit.

Systemische Bildung

Willkommen und schön, dass Sie da sind! Wir haben für Sie systemische Lernräume zur Weiterentwicklung Ihres professionellen Tätigseins im Angebot.

Was ist „systemisch“?

Von einer „systemischen“ Betrachtungsweise sprechen wie dann, wenn wir die Dinge als System betrachten, wenn wir also einzelne Teile im Zusammenhang mit dem größeren Ganzen sehen, dem sie angehören. Systemische Weiterbildungen fördern Ihr Verständnis von Individuen und Organisationen als Teile eines größeren Systems und ermöglichen Ihnen mit einer breiteren Perspektive Problemen und Herausforderungen zu begegnen.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre systemische Handlungskompetenz zu entwickeln und zu erweitern.

Sie kommen in die Lage...

  • Theorien systemischen Denkens kennenzulernen und umzusetzen
  • eine eigene professionelle systemische Haltung zu entwickeln,
  • pädagogische und beraterische Prozesse mit Einzelnen und Gruppen systemisch zu gestalten
  • und in Zukunft ein hohes Maß an fachlicher Reflexion des eigenen professionellen Handelns unter systemischen Gesichtspunkten zu etablieren.

Die Vielfalt an methodischen Zugängen beinhaltet selbstreflexive und erlebnisorientierte Verfahren. Sie finden in unterschiedlichen Rahmungen und Settings statt und werden von hochqualifizierten und erfahrenen Trainer*innen begleitet.

Ausbildung zur Systemische Beratung (DGSSA Zertifiziert)

Arbeiten Sie in einem Beruf, in dem Sie helfen, heilen, lehren oder leiten, und möchten sich weiterbilden?
Diese zertifizierte Weiterbildung ist praxisnah und berufsbegleitend. Sie vermittelt Ihnen Methoden und Interaktionsformen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. So bilden Sie Ihre systemische Haltung und professionalisieren Ihr Handeln.

Was ist neu?

  • mit 38 Seminartagen mehr Fülle im Umfang
  • mit 21 Onlinetagen mehr Bildung von zuhause oder unterwegs
  • mehr Supervisionstage
  • mehr Selbsterfahrung und Reflexionsarbeit
  • neue Räume – neues Gebäude – neuer Seminarort: das Forum Franklin in Mannheim

Jetzt mehr erfahren.

 

Weitere Angebote im Bereich Systemisches

Seminar

Trennung und Scheidung – Ein systemischer Blick auf die Kinder und Eltern - INHOUSE

Wenn Eltern sich trennen geraten die Kinder zwischen die Fronten. Manchmal gleichen sie einer passive „Verhandlungsmasse“, manchmal sind sie Auslöser für Konflikte. In jedem Fall brauchen sie Unterstützung um gesund durch diesen Prozess gehen zu können. Was benötigen Kinder um diesen Trennungsprozess zu verarbeiten? Welche Interventionen unterstützen eine respektvolle Verarbeitung? Antworten auf diese Fragestellungen gibt Ihnen diese Kurzfortbildung.

kostenfrei
  • Inhouse
  • 22.05.2025

Informationsveranstaltung

Infoveranstaltung zur Systemischen Beratung

Systemische Methoden und Ansätze sind in allen Fachbereichen der Sozialen Arbeit, Pflege und Erziehung wichtige Instrumente in der Beratung von Klienten*innen und Angehörigen sowie ein Mehrgewinn für eine erfolgreiche Team- und Personalführung.

Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Pflege, Pädagogik und angrenzender Fachgebiete bedienen sich in ihrer täglichen Praxis nicht selten systemischer Elemente. So spielen Kontext-, Lösungs- und Ressourcenorientierung oder auch die Nutzung von Perspektivenvielfalt häufig eine zentrale Rolle in der Arbeit mit Klienten*innen aber auch in der Personalführung von Mitarbeitenden und Teams. Die Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik ist dabei häufig gekennzeichnet von vielfältigen Handlungsformen sowie komplexen sozialen Konstellationen und Situationen, die den Fach- und Führungskräften eine hohe Verantwortung zukommen lassen.

Im Rahmen der Weiterbildung werden theoretische Inhalte und Handlungswissen vermittelt, die über den Ansatz der Systemischen Beratung hinaus das Systemische Arbeiten in den Blick nehmen. Der berufspraktische Hintergrund der Teilnehmer*innen wird im Rahmen der Weiterbildung in den Mittelpunkt gerückt und dient auch dazu, den Ansatz Systemischer Sozialer Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch auf verschiedene sozialarbeiterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder und -ebenen anzuwenden.

 

kostenfrei
  • Online
  • 11.06.2025

Seminar

Systemische Strukturaufstellungen – Prozesse fühlbar machen NEU

Erleben Sie die Kraft der systemischen Strukturaufstellungen! Nutzen Sie kreative Methoden wie Bodenanker und Tierfiguren, um Strukturen zu externalisieren und neue Perspektiven zu gewinnen – analog und digital. Ideal für Beraterinnen und Therapeutinnen, die neue Ansätze in ihrer Arbeit integrieren möchten.

ab 275,00€
  • Online
  • 02.07.2025

Seminar

Trennung und Scheidung – Ein systemischer Blick auf die Kinder und Eltern

Wenn Eltern sich trennen geraten die Kinder zwischen die Fronten. Manchmal gleichen sie einer passive „Verhandlungsmasse“, manchmal sind sie Auslöser für Konflikte. In jedem Fall brauchen sie Unterstützung um gesund durch diesen Prozess gehen zu können. Was benötigen Kinder um diesen Trennungsprozess zu verarbeiten? Welche Interventionen unterstützen eine respektvolle Verarbeitung? Antworten auf diese Fragestellungen gibt Ihnen diese Kurzfortbildung.

ab 170,00€
  • Online
  • 03.07.2025

Seminar

Sommerakademie: Trennung und Scheidung – Ein systemischer Blick auf die Kinder und Eltern

Wenn Eltern sich trennen geraten die Kinder zwischen die Fronten. Manchmal gleichen sie einer passive „Verhandlungsmasse“, manchmal sind sie Auslöser für Konflikte. In jedem Fall brauchen sie Unterstützung um gesund durch diesen Prozess gehen zu können. Was benötigen Kinder um diesen Trennungsprozess zu verarbeiten? Welche Interventionen unterstützen eine respektvolle Verarbeitung? Antworten auf diese Fragestellungen gibt Ihnen diese Kurzfortbildung.

ab 170,00€
  • Online
  • 03.09.2025

Seminar

Sommerakademie: Systemische Methodenwerkstatt

Sie interessieren sich für systemisches Arbeiten und möchten mehr darüber erfahren? Sie sind neugierig auf die Wirkung von systemischen Methoden?Sie sind bereit für eine Perspektivenerweiterung? Dann erwartet Sie in diesem Seminar eine theoretische Einführung und ein Methodenrepertoire für unterschiedliche Settings

  • Einzelberatung

  • Mitarbeitenden-Coaching

  • Kollegiale Fallberatung

Parallel zu den Methodeneinheiten werden die Grundlagen systemischen Denkens kommentiert und sichern damit das theoretische Verständnis. Die Möglichkeiten zum gelingenden Praxistransfer werden in anregenden Kleingruppensequenzen eingeübt. Anschließende Reflexionsschleifen werden genutzt, um das Erlernte auszuwerten und ermöglichen damit einen Zugewinn für das eigene pädagogische Handlungsrepertoire.

ab 290,00€
  • Online
  • ab 04.09.2025

Zertifikatskurs

Systemische Beratung – zertifiziert durch die DGSSA NEU

Systemische Methoden und Ansätze sind in allen sozialen Fachbereichen wichtige Instrumente in der Beratung von Klienten*innen und Angehörigen sowie ein Mehrgewinn für eine erfolgreiche Team- und Personalführung.

Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Pflege, Pädagogik und angrenzender Fachgebiete bedienen sich in ihrer täglichen Praxis nicht selten systemischer Elemente. So spielen Kontext-, Lösungs- und Ressourcenorientierung oder auch die Nutzung von Perspektivenvielfalt häufig eine zentrale Rolle in der Arbeit mit Klienten*innen aber auch in der Personalführung von Mitarbeitenden und Teams. Die Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik ist dabei häufig gekennzeichnet von vielfältigen Handlungsformen sowie komplexen sozialen Konstellation und Situationen, die den Fach- und Führungskräften eine hohe Verantwortung zukommen lassen.

Im Rahmen der Weiterbildung werden theoretische Inhalte und Handlungswissen vermittelt, die über den Ansatz der Systemischen Beratung hinaus das Systemische Arbeiten in den Blick nehmen. Der berufspraktische Hintergrund der Teilnehmer*innen wird im Rahmen der Weiterbildung in den Mittelpunkt gerückt und dient auch dazu, den Ansatz Systemischer Sozialer Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch auf verschiedene sozialarbeiterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder und -ebenen anzuwenden.

 

ab 5.200,00€
  • Online / Mannheim
  • ab 12.09.2025

Seminar

Systemische Supervision für Führungskräfte

Leitungen haben die Aufgabe den Unternehmenserfolg, die Kundenzufriedenheit und die Förderung der Mitarbeiter*innen in Balance zu wiegen. In der kontinuierlichen Online-Supervision nutzen Sie systemische Techniken zur Erweiterung der Perspektiven und zum lösungsorientiertem Handeln, um Ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und damit Ihre Position zu klären und zu stärken.

ab 315,00€
  • Online
  • ab 15.09.2025

Seminar

Systemische Methodenwerkstatt

Sie interessieren sich für systemisches Arbeiten und möchten mehr darüber erfahren? Sie sind neugierig auf die Wirkung von systemischen Methoden? Sie sind bereit für eine Perspektivenerweiterung? Dann erwartet Sie zwei x vier Stunden mit einer theoretischen Einführung und einem Methodenrepertoire für unterschiedliche Settings.

ab 290,00€
  • Online
  • ab 04.12.2025

Haben Sie ihr Angebot gefunden?

Falls Sie Beratung benötigen, wenden Sie sich gerne uns. Wir sind gerne für Sie da!

Venus Rosstami

Venus Rosstami

Bildungsmanagement RHP/SL, HE

rosstami@akademiesued.org Telefon: 0171 7375667

Abonnieren Sie unseren Newsletter!