Gewusst wie ...
im virtuellen Raum erfolgreich zu kommunizieren, systemisch zu arbeiten, um die Ecke zu denken, Konflikte zu managen und Dinge auf den Punkt zu bringen. Bei uns finden Sie raus wie!

Schlüsselkompetenzen - Bildungsangebote
Kommunikation, Arbeitstechniken, Selbstmanagement und Methodenkenntnisse. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im beruflichen Alltag!
Unsere aktuellen Highlights aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen!
Jetzt informieren und anmelden!
Seminar
Mehr Erfolg mit Videos auf Social Media
Wie erstelle ich emotionale (Kurz-)Videos, die meine Zielgruppe begeistern & bewegen? Richtig eingesetzt sind bewegte Bilder ein mächtiges Tool in der digitalen Kommunikation. Lernen Sie, aus einer Idee ein erfolgreiches Konzept zu erstellen & die Dreharbeiten dafür zu planen. Erfahren Sie, wie die Ihnen zur Verfügung stehende Technik (Kamera/Licht/Ton) mit dem größtmöglichen Effekt eingesetzt werden kann. In diesem Seminar lernen Sie das Handwerkszeug der Videoerstellung: Von der Ideenfindung bis zu den Dreharbeiten.
- Online
Seminar
IT-Workshop: Excel "quick & simple"
In diesem Kurs lernen Sie die Excel Benutzeroberfläche und die erweiterten Funktionen von Excel kennen und mit Tabellen und Diagrammen effizient zu arbeiten. Sie lernen unter anderem eigene Kalkulationen durchzuführen und mit Filtern, der Sortierfunktion sowie der bedingten Formatierung zu arbeiten.
- Online
- ab 26.06.2025
- 2 Termine
Seminar
IT-Workshop: Excel "quick & simple" - für Fortgeschrittene
Sie arbeiten oft mit Excel, aber irgendwie macht das Programm ab und zu nicht was Sie gerne hätten oder Sie haben das Gefühl, dass manches von Ihrer Arbeit mit Excel doch etwas leichter oder schneller gehen könnte? Dann sind Sie in diesem Kurs hier richtig!
- Online
Seminar
Systemische Strukturaufstellungen – Prozesse fühlbar machen NEU
Erleben Sie die Kraft der systemischen Strukturaufstellungen! Nutzen Sie kreative Methoden wie Bodenanker und Tierfiguren, um Strukturen zu externalisieren und neue Perspektiven zu gewinnen – analog und digital. Ideal für Beraterinnen und Therapeutinnen, die neue Ansätze in ihrer Arbeit integrieren möchten.
- Online
Seminar
IT-Workshop: Word. Tipps und Tricks
In diesem Kurs lernen Sie Tipps und Tricks für den effizienten Arbeitsalltag mit einem der wichtigsten Programme aus der Office-Familie kennen. Auch für langjährige User*innen ist hier viel dabei, denn oft sind viele der möglichen Arbeitserleichterungen in den neueren Programmversionen noch nicht so bekannt.
- Online
Seminar
IT-Workshop: Einführung in Adobe Acrobat PROFESSIONAL DC – PDFs und Formulare professionell erstellen und bearbeiten
Mit den umfangreichen Möglichkeiten von Adobe Acrobat Professional können Sie PDF-Dokumente überall erstellen, bearbeiten und verwalten. Adobe Acrobat ist die Standard-Software für den professionellen Einsatz von PDF-Dokumenten. Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie aus Dokumenten, Bildern und vielen anderen Datei-Formaten PDFs, die mit einem PDF-Reader wie dem Adobe Reader geöffnet werden können. In diesem Kurs lernen die die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzgebiete des Adobe Acrobat Professional kennen.
- Online
Seminar
Professionelle Videobearbeitung mit kostenfreiem Schnittprogramm
Wie kann ich meine selbstaufgenommenen Videos professionell bearbeiten und daraus emotional ansprechende Beiträge für Social-Media und die Öffentlichkeitsarbeit erstellen? Lernen Sie in diesem Intensivkurs den Umgang mit der kostenlosen Schnittsoftware Shotcut (Windows PC & Mac kompatibel) vom richtigen Datenimport über die Bearbeitung und das Arrangement von Bild- und Ton-Sequenzen bis zum Rendern der finalen Masterdatei.
- Online
Seminar
Jenseits der Soziallotterien… Fördermittel der öffentlichen Hand, Stiftungen und anderen Fonds
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Förderorganisationen es abgesehen von den Soziallotterien gibt und wie Sie diese Einrichtungen erfolgreich ansprechen. Wie „ticken“ öffentliche Fördermittelgeber, Stiftungen und andere Förderfonds?
- Online
Seminar
DigiSeminar: Trägerpflichten bei der Einführung von KI-Systemen NEU
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in gemeinnützigen Organisationen eröffnet neue Chancen – bringt aber auch rechtliche Pflichten mit sich:
Welche Rolle spielt die neue KI-Verordnung für Ihre Organisation?
Welche Anforderungen beinhalten u.a. das Arbeitsrecht, das Datenschutzrecht, das Urheberrecht und die Compliance in Bezug auf die Arbeit mit KI?
Wie können die geforderten Schulungs- und Einweisungspflichten adäquat erfüllt werden?
- Online
Seminar
Sommerakademie: Teamresilienz für Führungskräfte
Teamresilienz ist eine spannende Kombination aus der individuellen Resilienz – also dem ganz persönlichen Wohlbefinden – und dem, was zwischen den Teammitgliedern passiert. Dennoch ist Teamresilienz weit mehr als „die Summe aller Teile“, so nach dem Motto: wenn einzelne Teammitglieder resilient sind, dann ist auch das Team resilient.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen von Teamresilienz, ihrer Rolle und Sie bekommen praktische Tipps, wie Sie die Teamresilienz steigern können.
- Online