Die Resilienzförderung hat das Ziel, die seelische Widerstandskraft von Menschen zu wecken, auszubauen oder zu stärken. Sie fokussiert sich auf die Ressourcen und Stärken des Individuums aus und hat zum Ziel, diese zu erweitern. Sie können als Fachkraft die Resilienz Ihrer Klient*innen entwickeln, denn diese kann gestärkt und trainiert werden. Dennoch ist die Entwicklung der Resilienz bei Klienten auch an gewissen Faktoren gebunden. Sie lernen in diesem Seminar das Konzept der Resilienz kennen und bekommen viele Anregungen und Methoden für ihre praktische Arbeit mit den (jugendlichen und erwachsenen) Klient*innen. Sie probieren verschiedene Übungen aus und entwickeln diese für eine spezifische Anwendung für ihren Alltag.
Das Ziel des Seminars ist es, Ihr Handlungsrepertoire in der Arbeit mit Klient*innen zu erweitern. Sie lernen die Schutzfaktoren für die psychosoziale Gesundheitsförderung kennen. Wir beschäftigen uns mit den neuesten Erkenntnissen der Resilienzforschung und vor allen Dingen lernen Sie viele praktische Methoden kennen, die Sie in der Arbeit mit Ihren Klientinnen und Klienten anwenden können – egal ob im Gruppenkontext oder Einzelsetting. Das Seminar ist auf die Arbeit mit (jungen) Erwachsenen ausgelegt. Der Schwerpunkt liegt auf Methoden, die Sie in der Arbeit mit Ihren Klient*innen anwenden können.
Inhalt:
Resilienz
- Grundlagen der Resilienz
- Grenzen der Resilienzförderung innerhalb der sozialen Arbeit
- Die Säulen der Resilienz
Widerstandskraft stärken
- Umgang mit Krisen und Veränderung
- Übungen der Resilienzförderung
- Gemeinsame Überlegungen zur konkreten Anwendung
Methoden:Fachlicher Input, Diskussionen und Austausch, Reflexionen, Übungen
Dozent*in

Martina Kohrn
Entspannungspädagogin, Diplom-Pädagogin, Mediatorin, Konfliktcoach, Resilienztrainerin, Konfrontationspädagogin
Termine
08. Mai 2023 | 09:00 - 12:30 |
15. Mai 2023 | 09:00 - 12:30 |
22. Mai 2023 | 09:00 - 12:30 |
05. Juni 2023 | 09:00 - 12:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Resilienz von Klient*innen fördern: Methoden für Ihre soziale Arbeit
Resilienz von Klient*innen fördern: Methoden für…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
