Blended Learning: Die perfekte Mischung aus online und vor Ort

Lernen, austauschen, anwenden – flexibel und praxisnah!

Unsere Blended-Learning-Angebote kombinieren die Vorteile von Online-Lernen mit praxisnahen Präsenzveranstaltungen. Sie profitieren von maximaler Flexibilität und gleichzeitig persönlichem Austausch in einer starken Lern-Community. Theoretisches Wissen wird durch interaktive Einheiten vertieft und direkt praktisch angewendet. Ideal für alle, die ortsunabhängig lernen und gleichzeitig vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch profitieren möchten!

Zertifikatskurs

Professionelle Konfliktbewältigung im Team - Ein Zertifikatskurs für Führungskräfte NEU

Kennen Sie das? Es kommt zu Konflikten im Team oder mit Klient*innen und Sie fühlen sich hilflos, das Problem zu lösen? 

Sie wüssten gerne, wie Sie die schwierigen Situationen gelassen und souverän meistern können? Oder die Mitarbeitenden fragen Sie: was kann ich denn tun, wenn… 

Dann sind Sie genau richtig bei unserem Zertifikatskurs für Führungskräfte: "Professionelle Konfliktbewältigung im Team". Dieser Kurs ist speziell für Führungskräfte konzipiert: ob Teamleitung, Gruppenleitung oder Geschäftsführung. Sie lernen von unserer Dozentin Tools und Werkzeuge, die ganz auf Ihre Situation ausgerichtet sind und die Sie sofort einsetzen können. Die Inhalte sind ein Mix aus Handlung, Theorie, Haltung. Zudem werden Sie befähigt, eigene Trainings und Moderationen in sozialen Einrichtungen und Unternehmen on- und offline durchzuführen und damit als Multiplikator*in für den Umgang mit Konflikten zu agieren.

  • Online / Heidelberg
  • ab 20.02.2025

Hochschulzertifikat

Sozialwirt*in 2.0

Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen? Sie sind Quereinsteiger*in und möchten die Chance ergreifen das nötige "Know-how" zu erlernen? Starten Sie gemeinsam mit weiteren angehenden und erfahrenen Führungskräften im Februar 2025 in Stuttgart und schließen Sie das Hochschulzertifikat mit einer Abschlussprüfung im November 2025 in Stuttgart ab.

  • Online / Stuttgart
  • ab 21.02.2025

Seminar

Brandschutzhelfer*innen - Erstausbildung mit vorgeschalteter Onlinephase NEU

Durch die Ausbildung und Benennung von Brandschutzhelfer*innen in Ihrer Organisation erfüllen Sie nicht nur Ihre gesetzliche Verpflichtung, sondern auch die Auflagen Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft, Ihrer Brandschutzversicherung sowie der zuständigen Behörden wie Ordnungs- und Baubehörde und der Feuerwehr. Daher bietet die Paritätische Akademie Süd ab sofort für Paritätische Mitgliedsorganisationen im Süden (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen sowie Rheinland-Pfalz und Saarland) die Brandschutzhelfer- Ausbildung als Erstschulung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben an.

  • an 2 Orten verfügbar
    • ab 16.06.2025
    • 2 Termine

Zertifikatskurs

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen - Ein Zertifikatskurs zur Erlangung der gesetzlich geforderten Fachkunde für DSBs im Blended Learning Format

Der Zertifikatskurs vermittelt das Wissen sowohl über die gesetzlichen als auch praktischen Grundlagen zum Datenschutz, das insbesondere in sozialen Einrichtungen und Organisationen benötigt wird. Es qualifiziert die teilnehmende Person zum*zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB). Nach bestandener Prüfung erhält der*die Teilnehmer*in eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung als Nachweis der gesetzlich geforderten Fachkunde. 

Die Fortbildung umfasst zwei Präsenztage, sieben Online-Seminare à zwei Stunden und Selbstlernphasen.

  • Online / Heidelberg
  • ab 16.09.2025

Seminar

Teilhabemanagement - Personenzentrierte Leistungen zur sozialen Teilhabe planen, organisieren und umsetzen

Die Planung und Durchführung der Assistenzleistungen für Menschen sollen nach dem Bundesteilhabegesetz konsequent personenzentriert erfolgen. Aufgabe von Mitarbeitenden und Leistungserbringern ist es gemäß den neuen gesetzlichen Vorgaben alle Leistungen der sozialen Teilhabe zu erbringen. In diesem Seminar werden Fach- und Führungskräfte der Leistungserbringer aus dem Bereich Eingliederungshilfe dazu befähigt, ihre neue Rolle gemäß SGB IX kennenzulernen und umfänglich wahrnehmen zu können.

  • Online / Heidelberg
  • ab 23.09.2025

Seminar

Change Management in Pflegeeinrichtungen – Veränderungen erfolgreich gestalten NEU

Gesetzliche Neuerungen, veränderte Leistungsangebote, Zusammenarbeit mit neuen Kolleg*innen… nichts ist so stetig wie die Veränderung!

Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu Veränderungstypen, Ablauf eines Change-Prozesses und individuellen Steuerungsmöglichkeiten. In Gruppenarbeiten und Übungen können Sie Ihr „Handwerkszeug“ direkt ausprobieren und im kollegialen Austausch diskutieren.

  • Online / Frankfurt am Main
  • ab 23.10.2025

Seminar

Gewaltprävention in Organisationen der Eingliederungshilfe als Prozess gestalten NEU

Einrichtungen und Dienste von Leistungen der sozialen Teilhabe sind gemäß SGB IX verpflichtet, ihre Dienste und Angebote durch ein institutionelles Schutzkonzept abzusichern.

Das Schutzkonzept ist in den Einrichtungen und Diensten erstellt. Aber wie gelingen Sensibilisierung, Implementierung und Nachhaltigkeit?

Wie kann die Beteiligung von Klienten noch besser gelingen?

Für welche prekären Situationen in ihrem beruflichen Alltag finden Mitarbeitende konkrete Hinweise und Empfehlungen im Schutzkonzept?

 

  • Online / Stuttgart
  • ab 04.11.2025