Wir als PAS – Sprachzentrum vermitteln KEINE Fachkräfte, aber wir arbeiten bereits seit Jahren mit einer Personalvermittlung zusammen.
Wir möchten Ihnen eine vollständige Lösung zur Fachkräftegewinnung vorstellen, die ein besonderes Augenmerk auf die Sprachvermittlung legt.
Ohne die Bereitschaft die deutsche Sprache zu lernen, kann keine Integration in Deutschland erfolgen.
Durch sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache kann eine langfristige Bereitschaft zur Integration und zum Arbeiten in Deutschland hergestellt werden.
Wir wollen eine faire und gelungene Vermittlung von Fachkräften in der Sozialwirtschaft.
Die Kontaktdaten der Personalvermittlung finden Sie hier:

HTS | Kerstin Fecker
Pfanzeltstr. 2
82140 Olching
Mailadresse: k.fecker@htserv.de
Telefon: 00491727328941
Wie kommen die Fachkräfte zu Ihnen?
1. Sie melden sich mit Ihrem Bedarf bei der Personalvermittlung.
2. Die Personalvermittlung trifft eine Vorauswahl an geeigneten Kandidat*innen für Sie.
3. Es folgen ersten Gespräche zwischen den Kandidat*innen und Ihnen.
4. Nach den Gesprächen können Sie jederzeit Kritik, Wünsche oder neue Anregungen an die Personalvermittlung kommunizieren.
5. Die Sprachausbildung wird bereits im Heimatland begonnen
- HTS arbeitet mit Sprachschulen im Heimatland der Kandidat*innen zusammen.
- Sprachschulung der Bewerber*innen bis zum Sprachniveau B2 mit anschließender Prüfung bei einem anerkannten Prüfungsinstitut im Heimatland
- Bereits im Heimatland beginnt der Sprachkurs mit dem PAS-Sprachzentrum, dort soll der Übergang nach Deutschland und Arbeitsbeginn begleitet werden.
- Dieser Kurs ist ein kombinierter Kurs, Deutsch B2/C1, Kommunikation und Fachsprache (je nach Arbeitsgebiet)
- Es soll eine einfachere Integration durch bessere Sprachkenntnisse und eine Steigerung der Kommunikationsfähigkeiten stattfinden.
- Missverständnisse und Integrationsprobleme können direkt im Sprachkurs besprochen und gemeinschaftlich aus dem Weg geräumt werden.
6. Eine abschließende Sprachprüfung B2, C1 und alle anderen Niveaustufen können im eigenen telc Prüfungszentrum in Stuttgart-Vaihingen abgenommen werden.
Die Kosten für die Sprachkurse tragen oft die Träger, das ist eine Form der Gewinnung und Haltung von Mitarbeitenden als Benefit.