Der Fachkräftemangel bedingt, dass immer mehr Fachkräfte aus dem Ausland den Weg in die Einrichtungen der Sozialwirtschaft finden.
Um diese perspektivisch binden zu können, spielt der Spracherwerb eine zentrale Rolle. An dieser Stelle möchten wir Sie als Einrichtung des Paritätischen maßgeblich unterstützen.
In unserem Sprachzentrum wird die deutsche Sprache gelehrt und geübt. Aber unser Sprachzentrum ist mehr.
Wir vermitteln nicht nur die Sprache und die Grammatik. Wir wollen unseren Teilnehmer*innen Integration, die deutsche Kultur und vor allem die Fähigkeit zur Kommunikation nahebringen. Die Teilnehmer*innen stehen bei uns im Mittelpunkt und zusammen arbeiten wir daran, dass die Integration gelingt.
Was sind unsere Erfolgsfaktoren?
- Das gemeinsame Arbeiten in Kleingruppen.
- Die Integration einer Lernplattform. Die Unterlagen sind stets für alle verfügbar.
- Expertise über die allgemeine Sprachvermittlung hinaus, z.B. im Bereich Fachsprache in der Pflege.
- Online-Kurse: Keine zeitraubenden Anfahrten und die Kurszeiten können entsprechend den Dienstzeiten geplant werden.
- Anschlussfähigkeit, z.B. Prüfungsvorbereitungskurse, die gezielt auf die telc-Sprachprüfungen vorbereiten.
- Sprachtrainer*innen mit Respekt, Toleranz und Verstand für die Sozialwirtschaft.
Wir sind seit April 2023 ein telc zertifiziertes Sprachzentrum.
Neben dem Goethe-Zertifikat und dem ÖSD sind telc Sprachzertifikate international anerkannt und werden von öffentlichen Stellen akzeptiert. Sie bieten Ihnen einen verbindlichen, rechtssicheren und objektiven Nachweis Ihrer sprachlichen Kompetenzen. Ob Hochschulzugang, Berufsanerkennung oder Einreise-Visum – mit einem telc Sprachzertifikat öffnen sich Ihnen Türen.
Mehr zu unseren Sprachangeboten
Fachsprache Pflege
Diese Kurse richten sich an das Pflegepersonal aus dem Ausland, das bereits in Deutschland in Kliniken und Pflegeeinrichtungen tätig ist.
Der Unterricht konzentriert sich auf die fünf Kompetenzbereiche der Pflege. Er bereitet Sie einerseits auf die verschiedenen Kommunikationssituationen im Beruf vor. Andererseits soll der Fachwortschatz in der Pflege erweitert werden.
Folgende inhaltliche Themen werden dabei aufgegriffen und gefestigt: Hygiene, Kommunikation in der Pflege, Dokumentation, Prophylaxen, Krankheitslehre, Medikamentenmanagement, Rechte des Patienten, Wundmanagement, ethisch Handeln, Expertenstandards, Pflegeplanung, SIS, Pflegemodelle, Erstellung Praxisbericht und Maßnahmenplan, Formulierung von Handlungsketten, Evaluation
Sie sind Pflegefachmann/Pflegefachmann in Anerkennung, Auszubildender zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau oder pflegeinteressiert, dann sind wir Ihr Ansprechpartner.
Lernbegleitung
Diese Lernbegleitung richtet sich an Auszubildende in der Pflege.
Im Januar 2020 wurde die generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Diese befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen.
Die 3-jährige Ausbildung wird moderner und attraktiver. Inhaltlich jedoch stellt sie eine große Herausforderung an die Auszubildenden. Um Sie in dieser Zeit fachlich unterstützen zu können, haben wir einen Kurs zur Lernbegleitung aufgestellt, der relevante Themen der Ausbildung behandelt.
Schreibtraining
Das Schreibtraining wird auf der Lernplattform Moodle absolviert. Hier brauchen die Teilnehmenden keine Zeitfenster, sondern können ganz nach Belieben die Übungen absolvieren. Nach einer gemeinsamen Kick-off Veranstaltung sind sie bereit die Aufgaben selbständig zu lösen.
Sämtliche Formate können auch auf Einrichtungen zugeschnitten werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an: sprachzentrum@akademiesued.org
Unsere aktuellen Angebote im Bereich Fachsprache
Deutsch Sprachkurs, Kommunikation und Fachsprache B2
Auf Sprachniveau A1 können Sie:
- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.
- sich vorstellen und Gesprächspartner Fragen zu Ihrer Person stellen.
- sich auf einfache Art verständigen, wenn der Gesprächspartner langsam und deutlich spricht.
Auf Sprachniveau A2 können Sie:
- Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die im Themenzusammenhang zu Ihrer Person, Familie, Einkaufen, Arbeit und Ihrer näheren Umgebung stehen.
- sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und Informationen austauchen.
- mit einfachen sprachlichen Mitteln Ihre Herkunft und Ausbildung sowie unmittelbare Bedürfnisse beschreiben.
Prüfungen
Die Prüfungen bestehen jeweils aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Sie können NICHT als Teilprüfungen abgelegt werden.
Unsere Angebote auf Sprachniveau A1/A2
telc Sprachprüfungen Deutsch A1 - C1
- ab 16.11.2024
- 4 Termine
Auf Sprachniveau B1 können Sie:
- Hauptpunkte verstehen, falls klare Standardsprache verwendet wird.
- sich einfach zusammenhängend zu vertrauten Themen und persönliche Interessensgebiete äußern.
- Erfahrungen, Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Ziele kurz darstellen.
Auf Sprachniveau B2 können Sie:
- Hauptinhalte komplexer Texte verstehen.
- im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen führen.
- sich spontan und fließend verständigen.
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert äußern.
Unsere Angebote auf Sprachniveau B1/B2
Deutsch Sprachkurs B2
Deutsch Sprachkurs, Kommunikation und Fachsprache B2
Prüfungsvorbereitungskurs zur telc B2 Prüfung Deutsch
- ab 21.10.2024
- 2 Termine
telc Sprachprüfungen Deutsch A1 - C1
- ab 16.11.2024
- 4 Termine
Auf Sprachniveau C1 können Sie:
- ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen verstehen.
- sich spontan und fließend verständigen.
- sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
Unsere Angebote auf Sprachniveau C1
Deutsch Sprachkurs C1
Prüfungsvorbereitungskurs zur telc C1 Prüfung Deutsch
telc Sprachprüfungen Deutsch A1 - C1
- ab 16.11.2024
- 4 Termine
A1 A2 A3 A4…. Oder Moment, wie war das noch gleich?…
B1 B2 und wie geht das jetzt weiter? Und was soll das heißen?
In A1, A2, B1, B2, C1 und C2 werden die einzelnen Niveaustufen der Sprachkenntnisse kategorisiert. Zusammengefasst werden diese Kategorien im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, dem GER.
Seit wann gibt es den GER?
Den GER gibt es seit 2001, da wurde er am Tag der Europäischen Sprachen in Lund Schweden vorgestellt.
Wer hat ihn erfunden?
Der GER wurde nicht erfunden, sondern entwickelt. Die Anregung für einen gemeinsamen Rahmen der Sprachen für Europa hat der Europarat geliefert.
Warum wurde er erfunden?
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bringt einige Vorteile.
- Der GER ist eine gemeinsame Basis. Auf dieser Grundlage können Bücher, Lehrwerke und Prüfungen entwickelt und abgenommen werden.
- Der GER stellt die Kommunikation in den Vordergrund, also die Fähigkeiten: Verstehen, Schreiben und Sprechen.
- Der GER will nicht nur die Sprache vermitteln, sondern auch die in dem jeweiligen Land existierenden Werte, kulturelle und soziale Lebensbedingungen.
- Die Sprachzertifikate sind europaweit gültig.