Fortbildungsreihe Freiwilligendienste

In der Fortbildungsreihe für Mitarbeitende in den Freiwilligendiensten bilden Sie sich praxisnah und im Austausch mit Kolleg*innen anderer, großer Träger speziell in diesem besonderen Bereich der Sozialen Arbeit weiter. Durch die langjährige Erfahrung der Dozierenden im Bereich der Freiwilligendienste verfügen diese über eine hohe Fachexpertise und sind die idealen Begleiter*innen für die dreitägigen Workshops zu speziellen Fokusthemen. Tauschen Sie sich in einem vertrauensvollen Rahmen untereinander aus und beschäftigen Sie sich gemeinsam intensiv mit einer Thematik.
Exklusiv für pädagogische Mitarbeiter*innen in den Freiwilligendiensten FSJ und BFD der Zentralstellen/ Bundestutorate Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat und Internationaler Bund e.V.
Fortbildungen

"Plötzlich Bildungsreferent*in - Was tun?" Eine Einführungsveranstaltung für Mitarbeitende in den Freiwilligendiensten
Wie sieht meine Rolle als Bildungsreferent*in aus? Wie kann ich eine gute Betreuung von Freiwilligen und Einsatzstellen gewährleisten? Was muss ich in der Seminararbeit beachten? Diesen und mehr Fragen werden wir in der Fortbildung "Plötzlich Bildungsreferent*in - Was tun?" auf den Grund gehen.
Datum: 25. - 27. April 2022
Montag, 25.04: 13:00 - 16:30
Dienstag, 26.04.: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 27.04.: 09:00 - 12:30
Ort: Online per Zoom

Digitale Seminare mit Freiwilligen planen und durchführen
Online-Seminare - Methoden, Tipps und Trick für ein gelungenes virtuelles Miteinander: Die Teilnehmenden lernen nicht nur einen virtuellen Methodenkoffer kennen, sondern haben auch die Möglichkeit, diesen direkt auszuprobieren und sich darüber auszutauschen. Außerdem erhalten die Seminarteilnehmer*innen Tipps und Tricks, um das virtuelle Miteinander zu stärken und Problematiken im virtuellen Raum erfolgreich zu meistern.
Datum: 23. - 25. Mai 2022
Montag, 23.05.: 14:00 - 17:30
Dienstag, 24.05.: 09:00 - 17:30
Mittwoch, 25.05.: 09:00 - 12:30
Ort: Online per Zoom

"Zwischen den Stühlen" - Einsatzstellengespräche in den Freiwilligendiensten souverän meistern
Während Einsatzstellengesprächen sitzen Bildungsreferent*innen wortwörtlich zwischen den Stühlen - auf der einen Seite Begleiter*in und Vertraute*r des Freiwilligen, auf der anderen Seite Kooperationspartner*in der Einsatzstelle. Beide Parteien bringen Erwartungen an einen heran. Dies kann gerade bei konfliktreichen Gesprächen eine Herausforderung werden.
Datum: 06. - 08. Juli 2022
Mittwoch, 06.07.: 13:00 - 17:00
Donnerstag, 07.07.: 09:00 - 16:00
Freitag, 08.07.: 09:00 - 12:00
Ort: Berlin, Paritätische Akademie Berlin; Anmeldung möglich ab 13.05.2022

Methodenkoffer
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Spiele, Gruppen – und Aktivierungsübungen, sowie erlebnispädagogische Einheiten kennen und können diese in der Fortbildung direkt ausprobieren.
Datum: Voraussichtlich September/Oktober
Ort : Voraussichtlich in Hamburg
Weitere Infos folgen

Selbst- und Zeitmanagement
Datum: Montag - Mittwoch, 10. - 12.10.2022
Ort: Voraussichtlich in Kassel
Weitere Infos folgen

Gender- und Diversitypädagogik
Im Zuge des Seminars lernen die Teilnehmer*innen grundlegende Begrifflichkeiten, Studien und Fakten hinsichtlich des Themenfeldes "LSBTIQ (lesbisch, schwul, bisexuell, transident, intergeschlechtlich und queer) - Perspektiven" kennen.
Datum: Dienstag - Donnerstag, 08. - 10.11.2022
Ort: Voraussichtlich in Frankfurt a.M.

Seminar- und Reflexionsmethoden
Die Teilnehmenden lernen verschieden Seminar- und Reflexionsmethoden kennen. Zudem wird kurz auf das Entstehen und den Umgang mit Konflikten eingegangen. Durch eine aktivierende und zielgerichtete Zusammenarbeit mit Freiwilligen, kann die Qualität der Arbeit in den Freiwilligendiensten weiter gesteigert werden.
Datum: 21. - 23. November 2022
Montag, Uhrzeit folgt
Dienstag, Uhrzeit folgt
Mittwoch, Uhrzeit folgt
Ort: Stuttgart, Jugendherberge Stuttgart International (falls äußere Umstände es erfordern, findet die Fortbildung online statt)
Anmeldung möglich ab September 2022
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.

In Kooperation mit
Gefördert vom
