Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation

Das Arbeitspensum für Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben, der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit, Unvorhersehbarkeiten und Komplexität im Arbeitsumfeld enorm. Vieles ist im Wandel und die Dichte an Entscheidungen nimmt stetig zu. Gleichzeitig fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen. Im Seminar "Agiles Führen“ werden an zwei Tagen (beziehungsweise vier halben Tagen) Haltungen und Wege aufgezeigt, wie man Teams zu mehr Eigenverantwortung führen kann, um sich als Führungskraft, aber gleichzeitig auch alle anderen zu entlasten.

  • OII.04.006
  • Anmeldeschluss: 15. Juni 2023
    • 26. Juni 2023 - 27. Juni 2023
  • 500,00€ für Mitglieder, sonst 610,00€

Führung heißt Entscheidungen zu treffen und den Überblick „über alles“ zu haben; so zumindest wird es häufig angenommen und sogar immer noch vermittelt. Doch: In komplex-dynamischen Umfeldern, in denen vielfältige Kompetenzen gefragt sind, ist es für Führungskräfte immer weniger möglich, alle erforderlichen Entscheidungen selbst zu treffen und in alle Belange detailliert einbezogen zu werden. Versucht man es als Führungskraft dennoch, droht Überlastung, Entscheidungen werden verschleppt, die teamübergreifende Zusammenarbeit und das Klima zwischen Führung und Mitarbeitenden verschlechtern sich.

Eine Führung nach dem Motto Weisung und Kontrolle ist nicht die Ultima Ratio in komplexen Kontexten. Es braucht eine neue Form der Führung, die Mitarbeitende zu mehr Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme hinführt. Dafür braucht es Bewegung auf beiden Seiten. Führungskräfte benötigen ein Update ihres Führungsverständnisses und müssen lernen „loszulassen“ unter Berücksichtigung des Reifegrades des Teams. Mitarbeitende benötigen ein neues Repertoire an Methoden, wodurch sie erst in die Lage versetzt werden sich selbst zu organisieren und im abgesteckten Rahmen autonom zu agieren.

Lernen Sie gemeinsam in einer kleinen Gruppe mit maximal 16 Teilnehmenden. Im Seminar „Agiles Führen“ werden an vier halben beziehungsweise zwei ganzen Tagen wesentliche agile Methoden, die Aufgaben der agilen Führungskraft und die Prinzipien der Selbstorganisation vorgestellt. Fragen nach der eigenen Haltung werden ebenso im Kontext der Methodenanwendung und in Bezug auf spezifische Situationen behandelt. Sie erhalten neben einem fundierten Methodenkoffer fundierte Steuerungsmodelle für Ihren Führungsalltag an die Hand.

Online-Seminar:

Zwischen den halbtägigen interaktiven Online-Sessions erhalten Sie Aufgaben zur Reflexion und Weiterarbeit und Sie entwickeln ihre eigenen Umsetzungsschritte bis zur nächsten Session, so dass das Erlernte direkt und wirksam im Arbeitsalltag integriert wird. Die Beantwortung von Fragen, welche sich aus Ihren Umsetzungsschritten ergeben erhöht den Umsetzungserfolg. Elemente des Online-Seminars sind: Kurze Inputs, Interaktive Austauschrunden, Reflexionsphasen, Umsetzungsexperimente und kompakte Beratungen (im Online-Plenum).

Präsenz-Seminar:

Das Präsenzseminar bietet viel Raum für Ihre Fragen. Bringen Sie sich mit Ihren Themen ins Seminar ein. Während des Seminars finden viele Übungseinheiten statt, um das Erlernte zu verfestigen und in Ihr Arbeitsumfeld zu transportieren.

Ihr kurz- und mittelfristiger Nutzen: Schnelle und kleine Umsetzungsschritte, bessere und kreative Antworten auf veränderte Anforderungen, experimentelleres Denken, dynamikrobusteres Agieren, höhere Nutzerorientierung und Stärkung der Eigenverantwortung ihres Teams. Im Kontext der vorgestellten Methoden werden Sie Ihren eigenen Führungsstil reflektieren und erlernen, welche Instrumente Sie auf dem Weg zur agilen Führungskraft unterstützen.

Inkludierte Leistungen bei Präsenz-Seminaren: Im Kurspreis ist die Tagungsverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck) sowie Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant inkludiert. Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht beinhaltet. 

Inhalte:

  • Einführung in das Thema Agilität, grundlegende agile Methoden (Design Thinking, Scrum, Kanban) und agile Prinzipien

  • Prinzipien und Methoden zur Förderung der Selbstorganisation

  • Formate zur Förderung von Transparenz und produktivem Austausch

  • Teams zu mehr Eigenverantwortung führen und Gestaltungsspielräume öffnen

  • Veränderungsbereitschaft fördern

  • Methoden zur Verantwortungsklärung (Delegationsstufenmodelle, Autonomiekreise, Rollenentwicklung)

  • Sinnankopplung herstellen und gemeinsame Ziele entwickeln (Visionsfrage, Sinndialog, Sinnskala)

  • Die Rolle(n) der agilen Führungskraft

  • Die Retrospektive

Zielgruppe: Führungskräfte sozialer Einrichtungen

Dozent*in

Björn Schmitz

Björn Schmitz

Herr Schmitz ist Diplom-Betriebswirt (DHBW) und hat einen Master in Soziologie und Philosophie. Er ist Change Manager, Scrum Master, Design Thinking Experte.

Seit 2011 ist Björn Schmitz Inhaber eines Beratungsunternehmens für Organisationsentwicklung und Berater für die Themen Personalführung, Innovation und Agilität.

Termine

26. Juni 2023 10:30 - 18:00
27. Juni 2023 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Stuttgart - Paritätisches Mehrgenerationenzentrum

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

26. Juni 2023 - 27. Juni 2023

Anmeldeschluss: 15. Juni 2023
Stuttgart - Paritätisches Mehrgenerationenzentrum
mit Björn Schmitz
ab 500,00€

26. September 2023 - 27. September 2023

Anmeldeschluss: 19. September 2023
Stuttgart - Paritätisches Mehrgenerationenzentrum
mit Björn Schmitz
ab 500,00€

23. Oktober 2023 - 04. Dezember 2023

Anmeldeschluss: 19. Oktober 2023
Online
mit Björn Schmitz
ab 425,00€
Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit,…
Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der…
Seminar
Anmeldeschluss: 15. Juni 2023
Stuttgart
26. Juni 2023  - 27. Juni 2023
ab 500,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Bildungsmanagement Assistenz

Bildungsmanagement Assistenz

paritaet@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Abonnieren Sie unseren Newsletter!