Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media für soziale Einrichtungen – Fortgeschrittenen-Kurs

Sie kennen die Grundlagen der Social-Media-Arbeit für Ihre Einrichtung und möchten den nächsten Schritt gehen? Die Fortbildung sensibilisiert Sie für den Umgang mit Social-Media und vermittelt Ihnen wichtiges Know-How sowie Werkzeuge und Methoden, die es Ihnen ermöglichen, nachhaltig, strukturiert und strategisch in den Sozialen Medien sichtbar zu werden.

  • 25S3.03.003
  • max. 16 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 
    •  - 02. April 2025
  • 280,00€ für Mitglieder,
    sonst 380,00€

Hier kommen Sie zu Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für soziale Einrichtungen – Grundkurs

Sie wissen nicht, ob eher der Grundkurs oder eher der Fortgeschrittenenkurs zu Ihnen passt? Unten haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Einstufungstest zu machen.

Im Seminar stellt die Dozentin die kostenlose Grafik-App Canva kurz vor. Hier können Sie lernen, wie Canva funktioniert und wozu Sie es nutzen können: Canva - Spielerisch leicht Grafiken (für Social-Media) erstellen - zweitägig

______________________________________________

Zum Seminar:

"Kompakt, kompetent & konstruktiv: Das Seminar hat mir geholfen, die Schwächen des eigenen Accounts zu erkennen und gleichzeitig viele Verbesserungsvorschläge und Best Practice Beispiele an die Hand gegeben. Danke dafür!" ...sagte ein*e Teilnehmer*in

Dieses Seminar hilft Ihnen in zwei Modulen dabei, Ihren eigenen Social-Media-Kanal strategisch aufzubauen und langfristig zu optimieren. Alle Einheiten bestehen stets aus dem Wechsel von Input- und Arbeitsphasen und werden von einer offenen Frage- und Diskussionsrunde abgeschlossen.

Aufbau:

Das erste Modul bietet Raum für den Prozess der Themenfindung – bekanntlich eine der größten Baustellen – und führt Sie in den Bereich der wiederkehrenden Formate ein. Zudem öffnet es den Blick für die strategische Arbeit an Ihrem eigenen Social-Media-Kanal und beinhaltet darüber hinaus weiterführende Tipps zur eigenen Produktions- und Redaktionsarbeit.

Die zweite Einheit widmet sich der Reichweitensteigerung und bildlichen Gestaltung von Beiträgen. Des Weiteren besprechen wir die von Ihnen entwickelten Formate und blicken in Feedback-Gruppen auf Ihre eigenen Beiträge, um das größtmögliche Entwicklungspotential Ihres Kanals zu ermöglichen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Social-Media- und Influencer-Marketing.


Inhalte:

  • Hilfestellungen zur Themenfindung

  • Wiederkehrende Formate entwickeln

  • Strategischer Aufbau eines Social-Media-Auftritts

  • Tipps zur Produktions- und Redaktionsplanung

  • Tipps zur Reichweitenerhöhung

  • Arbeit am eigenen Kanal

  • Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing


Ziele:

  • Sie analysieren und reflektieren Ihren eigenen Social-Media-Auftritt und den der Konkurrenz

  • Sie erweitern Ihre eigenen Social-Media-Kompetenzen

  • Sie lernen, nachhaltig und strategisch eine Community aufzubauen

  • Sie können Beiträge erstellen, wissen, worauf es dabei ankommt und sind fähig, Ihre eigenen Beiträge immer wieder kritisch zu hinterfragen

  • Sie lernen Tools kennen, die Ihren Arbeitsprozess erleichtern und sich einfach in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen 


Zielgruppen:

Fach- und Führungskräfte von sozialen Trägern


Methodik:

Theoretischer Input, Gruppen- und Einzelarbeiten, Reflektionen und Methoden des erfahrungsbasierten Lernens. Das Einbringen eigener Erfahrungen aus dem Alltag ist erwünscht und führt zu einer Konkretisierung der Seminarinhalte. Zwischen den Sitzungen wird es jeweils eine kleinere Hausaufgabe geben.


Voraussetzungen:

Sie sind vertraut mit den gängigen Grundfunktionen von Facebook und/oder Instagram und kennen den Unterschied zwischen einem Feed-Beitrag und einer Story. Sie wissen, worauf es den sozialen Netzwerken grundsätzlich ankommt, und wollen sich nun einer strategischen und strukturierten Herangehensweise nähern. Sie haben den Grundkurs absolviert oder bringen einen ähnlichen Kenntnisstand mit. Um den größtmöglichen Nutzen aus den Aufgaben im Workshop zu ziehen, empfehlen wir Ihnen, im Vorfeld bereits einen Instagram- oder Facebook-Account anzulegen und die ersten eigenen Beiträge gepostet zu haben.

Format:

Ein Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Grundkurs oder Fortgeschrittenenkurs - Wo sind Sie richtig?

Wenn Sie mindestens 4 dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann sind Sie im Fortgeschrittenenkurs richtig. Ansonsten empfehlen wir Ihnen, zunächst den Grundkurs zu besuchen.

  • Posten Sie regelmäßig auf Facebook oder sind mit dem Postingprozess vertraut?

  • Posten Sie regelmäßig auf Instagram oder sind mit dem Postingprozess vertraut?

  • Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Instagram Reel und einer Instagram Story?

  • Wissen Sie, was einen guten Social Media Beitrag ausmacht?

  • Wissen Sie, wie Sie mit (negativen) Kommentaren in den Sozialen Netzwerken umgehen können?

  • Wissen Sie, in welchen Medienformaten (Bildgröße/Auflösung) Sie auf Instagram und Facebook posten sollten?

Dozent*in

Kathrin Schumann

Kathrin Schumann

Kathrin Schumann ist Freie Redakteurin, Webvideo-Produzentin und Dozentin für Medienproduktion und Social Media. Sie hat einen Master in Medienwissenschaft und arbeitet seit 2017 als Selbstständige mit Auftraggebern wie dem SWR, der ARD, der Exzellenzuniversität Tübingen und vielen weiteren zusammen.

Termine

26.03.2025 09:00 - 13:00
02.04.2025 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

26. März 2025 - 02. April 2025

Anmeldeschluss: 24. März 2025
Online
mit Kathrin Schumann
ab 280,00€

28. Mai 2025 - 04. Juni 2025

Anmeldeschluss: 26. Mai 2025
Online
mit Kathrin Schumann
ab 280,00€

12. November 2025 - 19. November 2025

Anmeldeschluss: 10. November 2025
Online
mit Kathrin Schumann
ab 280,00€
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media für soziale Einrichtungen –…
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media…
Seminar
Anmeldeschluss:
Online
 - 02. April 2025
ab 280,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!