Woher nehmen Sie das „Handwerkszeug“ für Ihre tägliche Führungsarbeit? Viele Führungskräfte übernehmen Verhaltensweisen von ihren eigenen Vorgesetzten. Andere orientieren sich vor allem am bestmöglich effektiven Einsatz der „Ressource Personal“. Die tägliche Führung gewinnt allerdings entscheidend an Qualität, wenn Sie Ihr Führungsverständnis für sich reflektieren und transparent kommunizieren.
Die tägliche Führungsarbeit ist von vielen Impulsen und Interaktionen geprägt, die häufig unter Zeitdruck stehen und „aus dem Stand“ sinnvoll und angemessen sein sollen: Wie können Sie zwischen allen beteiligten Interessensgruppen vermitteln, ohne sich als Führungskraft zu „verbiegen“? Wie delegieren, loben und kritisieren Sie - bei allen Unterschieden zwischen Mitarbeitenden - dennoch mit einer einheitlichen Linie? Ein klarer Kompass hilft, um in jedem Schritt der täglichen Führungsarbeit sicherer aufzutreten und souveräner zu handeln.
Aufbau:
Der Kompaktworkshop „Führungsstile und Führungsrolle“ besteht aus einem ganztägigen Input-Modul sowie einem halbtägigen Transfer-Modul. Die Transferzeit zwischen den Modulen dient Ihnen zur Reflexion Ihres Führungsverständnisses in alltäglichen Situationen sowie zur praktischen Umsetzung der erlernten Kompetenzen. Im Transfer-Modul haben Sie die Möglichkeit, aufgetretene Fragen zu diskutieren und gemeinsam zu lösen.
Im Kompaktworkshop haben Sie auf Basis von kurzen Inputs, Führungsmodellen und Diskussionsanlässen die Gelegenheit, das eigene Führungsverständnis zu reflektieren und zu schärfen. Im Austausch mit allen anderen Teilnehmenden reflektieren Sie Ihre persönlichen Führungswerte - ebenso wie deren praktische Umsetzung in klassischen Führungsaufgaben wie Delegieren, Loben und Kritisieren.
Inhalte:
Führungsstile - Überblick und Positionsbestimmung
Strukturiert und effektiv delegieren
Nachhaltiges Lob und wirksam-konstruktive Kritik
Der eigene Führungs-Kompass
Reflexion von Praxiserfahrungen in Praxissimulation und kollegialer Beratung (Transfertag)
Lernziele:
Sie kennen verschiedene Grundmodelle der Führungstheorie und können diese auf eigene Praxissituationen übertragen
Sie haben ihr eigenes Führungsverständnis reflektiert und können beschreiben, was dieses Verständnis im Führungsalltag bedeutet
Sie kennen Techniken der Führungskommunikation, insbesondere für wirksames Delegieren, Loben und Kritisieren
Sie wissen, wie Sie die neu erlernte Methodik in ihren Führungsalltag integrieren können
Methodik:
Trainerinput / gemeinsame Erarbeitung von Techniken und Methoden / praktische Übungen zur Umsetzung im Alltag / Einzel-, Partner und Gruppenübungen / moderierter Erfahrungsaustausch / optionale Videoaufzeichnung und -analyse / Vorbereitung des individuellen Praxistransfers.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an junge und Nachwuchs-Führungskräfte, die einen klaren Kompass für ihre Herausforderungen in der Führungskommunikation entwickeln wollen.
Voraussetzung:
Sie haben aktuelle oder zukünftige Führungsaufgaben.
Format:
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 14 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Information:
Dieses Seminar ist Teil der Kompaktworkshop-Reihe für Führungskräfte: Kommunikation - Führungsrolle - Rhetorik
Jedes Seminar ist zweitägig, online.
Weitere Seminare der Kompaktworkshop-Reihe sind:
Kompaktworkshop: Mit Wertschätzung und Klarheit - Kommunikation für Führungskräfte am 17. Januar und am 21. Februar 2024 sowie am 11. September und am 2. Oktober 2024
Kompaktworkshop: Vortragen & Überzeugen - Rhetorik für Führungskräfte am 15. Mai und 10. Juni 2024 sowie am 20. November und 11. Dezember 2024
Unter den Links finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Dozent*in

Simon Wolf
Simon Wolf ist Berater, Trainer und Coach für Rhetorik & Kommunikation sowie zertifizierter Trainer und Berater (BDVT), zertifizierter Trainer / Berater DiSG für Persönlichkeitsanalyse und Belbin-Teamrolleninventar.
Er ist für öffentliche und private Institutionen und Unternehmen, Teams und Einzelpersonen tätig.
Termine
09:00 - 17:00 | |
15. April 2024 | 09:00 - 17:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Kompaktworkshop: Führungsstile und Führungsrolle - Selbstverständnis und…
Kompaktworkshop: Führungsstile und Führungsrolle -…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
