Müssen Sie in Ihrer Führungstätigkeit vor anderen Menschen vortragen? Versammlungen und Gremien von Ihren Ideen überzeugen? In spontanen Ansprachen Ihre Vorstellungen auf den Punkt bringen? Lernen und trainieren Sie, wie Sie Ansprachen und Vorträge Schritt für Schritt vorbereiten, und wie Sie auch ohne längere Vorbereitung spontane Statements überzeugend auf den Punkt bringen.
Führungsarbeit ist im Kern Kommunikation. Und ein wichtiger Teil dieser Kommunikation findet in kurzen Impulsen, in Statements sowie in der Informationsvermittlung und in Vorträgen statt. Oder ganz pragmatisch beim Vermitteln von wichtigen Themen im eigenen Team. Gerade bei Ihren Präsentationen vor Entscheidungsgremien wie einem Gemeinderat, vor Aufsichtsräten oder auch der Elternversammlung des Kindergartens kommt es darauf an, eigene Positionen und Ideen überzeugend und möglichst begeisternd vorzustellen.
Aufbau:
Der Kompaktworkshop „Vortragen & Überzeugen“ besteht aus zwei Tagen: Am ersten Tag erhalten Sie wertvollen Input, Methodik und Hintergrundinformationen. Am zweiten Tag geht es darum, das Wissen in die Praxis zu übertragen. Die Transferzeit von vier Wochen zwischen den Modulen dient Ihnen zur praktischen Anwendung der erlernten rhetorischen Kompetenzen im beruflichen Alltag. Freuen Sie sich im Transfer-Modul auf Praxisübungen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aufgetretene Fragen zu diskutieren und gemeinsam zu lösen.
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlage einer rhetorisch-strategischen Denkweise für Vorträge, Präsentationen und Kurzstatements in der Führungstätigkeit. Darauf bauen Module zu überzeugender Körpersprache, anschaulicher Formulierung, spontaner Redegestaltung sowie zu ausgewählten Aspekten der Stimmführung auf. Alle Inhalte werden in praktischen Übungen vertieft.
Inhalte:
- Rhetorisch-strategische Denkweise in Präsentationen und Statements
- Systematische und effektive Vorbereitung
- Überzeugende Körpersprache
- Anschaulich-lebendige Formulierung
- Spontan auf den Punkt sprechen
- Ausgewählte Übungen zur Stimmführung
Lernziele:
- Sie wissen, wie Sie Ihre Vorträge strukturieren und worauf es ankommt
- Sie kennen die Grundsätze der überzeugenden Körpersprache und lebendigen Stimmführung
- Sie können diese bei Vorträgen und Präsentationen gezielt anwenden
- Sie wissen, worauf es bei Impulsen ankommt und können Kernbotschaften gezielt platzieren
- Bei spontanen Vorträgen und Präsentationen bleiben Sie gelassen und strukturieren diese souverän und überzeugend
Methodik:
Trainerinput / gemeinsame Erarbeitung von Techniken und Methoden / praktische Übungen zur Umsetzung im Alltag / Einzel-, Partner und Gruppenübungen / moderierter Erfahrungsaustausch / optionale Videoaufzeichnung und -analyse / Vorbereitung des individuellen Praxistransfers.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an junge und Nachwuchs-Führungskräfte, die sich für ihre neuen Herausforderungen in der Führungskommunikation fit machen wollen.
Voraussetzung:
Sie haben aktuelle oder zukünftige Führungsaufgaben.
Dozent*in

Simon Wolf
Simon Wolf ist Berater, Trainer und Coach für Rhetorik & Kommunikation sowie zertifizierter Trainer und Berater (BDVT), zertifizierter Trainer / Berater DiSG für Persönlichkeitsanalyse und Belbin-Teamrolleninventar.
Er ist für öffentliche und private Institutionen und Unternehmen, Teams und Einzelpersonen tätig.
Termine
15. Mai 2024 | 09:00 - 17:00 |
12. Juni 2024 | 09:00 - 17:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Kompaktworkshop: Vortragen & Überzeugen - Rhetorik für Führungskräfte
Kompaktworkshop: Vortragen & Überzeugen - Rhetorik…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
