Der Zertifikatslehrgang "Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys®" ist ein Teil der Gesamtausbildung zum*zur QM-Beauftragte*n und richtet an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, die eine aktive Rolle im Qualitätsmanagement übernehmen möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Grundausbildung im Qualitätsmanagement (QM-Assistenz, Qualitäts-Check plus oder vergleichbare Abschlüsse).
Der modulare Lehrgang Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys® (ca. 40 UStd.) ist ein Teil der Gesamtausbildung zum*zur QM-Beauftragten und richtet sich an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, die eine aktive Rolle im Qualitätsmanagement übernehmen möchten und bereits eine Grundausbildung im Qualitätsmanagement haben (QM-Grundlagen, Qualitäts-Check plus oder vergleichbare Abschlüsse).
Inhalte
- QM-Projekte in der Organisation
- Personal und Wissen im Qualitätsmanagement, Aspekte des Ressourcenmanagements
- Dokumentation im Qualitätsmanagement
- Datensammlung und statistische Aufbereitung zur Steuerung des Qualitätssystems
- Indikatoren und Kennzahlen, Zufriedenheitserhebungen
- Prozessverbesserung und –weiterentwicklung
- Beschwerde- und Fehlermanagement
- Grundlagen interner und externer Bewertungen: Selbstbewertung, Audits, Managementbewertung
- externe Prüf- und Zertifizierungsverfahren
- Aufbau und Praxisbeispiele zur Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015
Methoden
Selbstlerneinheiten, Praxisanwendungen in der Organisation mit QM-Methoden für Fortgeschrittene PQ-Sys®, Vorträge, Diskussionen und Austausch sowie praktischen Übungen in Kleingruppen.
Im Anschluss kann die Prüfung zum/zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys®abgelegt werden (optional). Sie dauert 60 Min. und besteht aus zwei offenen Fragen. Zugangsvoraussetzung der Abschluss Qualitäts-Assistent/in PQ-Sys® (oder vergleichbare Abschlüsse).
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
