Sich selbst führen - Modelle und Methoden zur Selbstführung, Achtsamkeit und Arbeit mit Glaubenssätzen

Nur wer sich selbst führen kann, der kann auch andere führen, so liest man es immer wieder in Führungshandbüchern. Doch Selbstführung erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexionsbereitschaft und -kompetenz, das nicht im Vorbeigehen zu erwerben ist. Auch für Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung sind Selbstführung und Selbstreflexion zunehmend wichtig, um gesund, (selbst-)bewusst, souverän, klar und authentisch den Arbeitsalltag zu meistern. In diesem Seminar lernen Sie die Grundzüge von gelingender Selbstführung und reflektieren die Muster, die Sie bisher davon abgehalten haben. 

  • OII.04.053
  • Online
  • Anmeldeschluss: 07. September 2023
    • 11. September 2023 - 05. Dezember 2023
  • 390,00€ für Mitglieder, sonst 495,00€

Wir leben in Zeiten von hoher Unsicherheit, Flexibilität, Dynamik und Komplexität während gleichzeitig vermehrt ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Teamgeist gefragt sind. Inmitten dieser Anforderungen zu navigieren, fällt oft schwer. Es stehen oftmals Fragen im Raum, wie: Wie bleibe ich meinen eigenen Werten und Grundsätzen im Arbeitsalltag treu? Woher entstammen einige Reflexe und Muster des Alltags und sind diese dienlich? Was kann ich gegen Gefühle wie Ausgelaugtheit, Unzufriedenheit und Gehetztheit tun? Wie kann ich mir Klarheit über meine eigenen Prioritäten verschaffen? Wie halte ich es mit Verantwortung, Disziplin und Umsetzungskraft? Und ist diese Haltung passend für mich, mein Team und meine Vorgesetzten? Wie kann ich bei allen Zielvorgaben und Arbeitspaketen, die ich zu bewältigen habe, noch erkennen, was wichtig ist für mich und was genau meine Ziele eigentlich sind? Und damit: Wie gelingt mir die Gestaltung meiner persönlichen Entwicklung und der Klarheit über meine eigenen Ziele?


Inhalte:

In diesem Online-Seminar werden wir uns verschiedene Modelle und Methoden anschauen, welche Ihre Selbstführung in Hinblick auf die vier Dimensionen Gedanken und Mindset, Gefühle, Entwicklung und Verhalten verbessern. Es geht dabei nicht um Leistungsoptimierung, sondern in erster Linie um ein selbstkritisches Hinterfragen des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns und der hierbei oft eingespielten und nicht mehr hinterfragten Muster. Sie lernen dadurch in verschiedenen Situationen angemessen handeln zu können und besser mit Ihren eigenen Gefühlen „zu arbeiten“. Dies wiederum erhöht Ihre Empathiefähigkeit, Emotionale Intelligenz und die kommunikativen Fähigkeiten.

Der Kurs bietet die Gelegenheit, sich in vertraulichem Rahmen mit den Themenfeldern Selbstführung und Mindset-Arbeit zu befassen. Die Modell- und Methodenimpulse, sowie Selbstreflexionsübungen werden durch praxisnahe kollegiale Fallberatungen ergänzt. Abgerundet wird das vier-modulige Online-Seminar durch Übungsnuggets (Achtsamkeitsübungen und Reflexionsübungen), die zwischen den Online-Terminen der weiteren eigenständigen Vertiefung dienen.

Zusammenfassung Inhalte:

  • Kennenlernen eigener Antreiber, Talente und Fähigkeiten
  • Umgang mit Unsicherheit und Offenheit
  • Die eigenen Einflusssphären und Prägungen verstehen
  • Listening – Die Kunst des Zuhörens
  • Mindset-Arbeit und Glaubenssätze reflektieren
  • Der Verantwortungsprozess


Zielgruppe:

Sie sind richtig bei diesem Seminar, wenn Sie folgende Ziele erreichen möchten:

  • Ihren Umgang mit Unsicherheit reflektieren
  • Ihre eigenen Antreiber und Glaubenssätze hinterfragen
  • Ihre Grundannahmen erneuern
  • Besser gerüstet sein für die Arbeit in unsicheren Zeiten
  • Am eigenen Wachstum arbeiten – auch über den beruflichen Kontext hinaus

Das Seminar setzt dabei eine hohe eigene Reflexionsbereitschaft voraus. Wir werden im Seminar zudem die Arbeit in Lernreisen-Tandems empfehlen.

Dozent*in

Björn Schmitz

Björn Schmitz

Herr Schmitz ist Diplom-Betriebswirt (DHBW) und hat einen Master in Soziologie und Philosophie. Er ist Change Manager, Scrum Master, Design Thinking Experte.

Seit 2011 ist Björn Schmitz Inhaber eines Beratungsunternehmens für Organisationsentwicklung und Berater für die Themen Personalführung, Innovation und Agilität.

Termine

11. September 2023 13:00 - 16:30
09. Oktober 2023 13:00 - 16:30
07. November 2023 08:30 - 12:00
05. Dezember 2023 12:30 - 16:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Sich selbst führen - Modelle und Methoden zur Selbstführung, Achtsamkeit…
Sich selbst führen - Modelle und Methoden zur…
Seminar
Anmeldeschluss: 07. September 2023
Online
11. September 2023  - 05. Dezember 2023
ab 390,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Bildungsmanagement Assistenz

Bildungsmanagement Assistenz

paritaet@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Abonnieren Sie unseren Newsletter!