Fachkursförderung in Baden-Württemberg

Ausgewählte Kurse werden für Teilnehmende aus Baden-Württemberg mit 30, 50 oder 70% bezuschusst. Die Fachkursförderung richtet sich an Beschäftigte, Unternehmer*innen, Freiberufler*innen, Existenzgründer*innen und Wiedereinsteiger*innen, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Wer die Fördervoraussetzungen erfüllt, wird mit einer reduzierten Teilnahmegebühr für einen Fortbildungskurs unterstützt. In unserer Meldung erfahren Sie mehr.

Wer hat Anspruch auf die Fachkursförderung

  • Beschäftigte aus Unternehmen, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss (mit Ausnahme der Beschäftigten von Transfergesellschaften).
  • Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind.
  • Nicht gefördert werden: Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden (Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind förderfähig).

Art, Höhe und Umfang der Zuwendung
Der Zuschuss wird gewährt als Projektförderung in Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von:

  • 30 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren bzw.
  • 50 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für Teilnehmende (mit Berufsabschluss), die mindestens das 50.Lebensjahrvollendet haben
    Hinweis: Der 50.Geburtstag muss vor Beginn oder innerhalb des Kurszeitraums liegen.
  • 70% der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für Teilnehmende ohne Berufsabschluss (unabhängig vom Alter der Teilnehmenden).

Die Förderfähigkeit muss durch die Teilnehmenden nachgewiesen werden (Zielgruppenabfrage und eine Teilnahmeabfrage), d.h. zwei Abfragen, welche die Teilnehmenden ausfüllen müssen (siehe unten).

Hinweis auf Förderfähigkeit der Kurse

  • Im Rahmen der jeweiligen Kurse wird in der Ausschreibung auf die Förderfähigkeit hingewiesen
  • Ein Merkblatt zur Fachkursförderung finden Sie hier.

Antrag auf Fachkursförderung:

  • Um die Fachkursförderung zu beantragen füllen Sie bitte die Zielgruppenabfrage und den Teilnahmefragebogen aus und schicken Sie diese Fragebögen sowohl per Email an paritaet@akademiesued.org als auch per Post an:
    Paritätische Akademie Süd, Hauptstr. 28, 70563 Stuttgart.
    Maßgeblich für die Förderung sind die original unterschriebenen Fragebögen.
  • Die Fragebögen müssen zusammen mit Ihrer Anmeldung bei uns eingehen, nur so können wir Ihre Rechnung um den Förderbetrag reduzieren.
  • Mit Antragstellung akzeptieren Sie die Informationen zur Datenerhebung. Im Falle einer Stornierung bezieht sich die Stornogebühr auf die reguläre Kurgebühr.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.

Für diese Kurse können Sie die Fachkursförderung beispielsweise in Anspruch nehmen:

Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit - Zertifizierte Weiterbildung (dgssa)    

Lust auf Systemisches Arbeiten und Führen – wertschätzend, offen, das Ganze im Blick?

Systemische Methoden und Ansätze sind in allen Fachbereichen der Sozialen Arbeit wichtige Instrumente in der Beratung von Klienten*innen/ Angehörigen und ein Mehrgewinn für eine erfolgreiche Team- und Personalführung.
Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Pflege, Pädagogik und angrenzender Fachgebiete bedienen sich in ihrer täglichen Praxis nicht selten systemischer Elemente. So spielen Kontext-, Lösungs- und Ressourcenorientierung oder auch die Nutzung von Perspektivenvielfalt häufig eine zentrale Rolle in der Arbeit mit Klienten*innen, aber auch in der Personalführung von Mitarbeitenden und Teams. Die Praxis der Sozialarbeit und Pädagogik ist dabei häufig gekennzeichnet von vielfältigen Handlungsformen sowie komplexen sozialen Konstellation und Situationen, die den Fach- und Führungskräften eine hohe Verantwortung zukommen lassen.

Im Rahmen dieser einjährigen Weiterbildung werden theoretische Inhalte und Handlungswissen vermittelt, die über den Ansatz der Systemischen Beratung hinaus das Systemische Arbeiten in den Blick nehmen. Die anwendungsorientierte akademische Weiterbildung richtet sich dabei sowohl an die Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, die über einen Hochschulabschluss verfügen als auch an die mit einschlägiger Berufsausbildung (z.B. aus dem Bereich Pflege und Pädagogik). Der berufspraktische Hintergrund der Teilnehmer*innen wird im Rahmen der Weiterbildung in den Mittelpunkt gerückt und dient auch dazu den Ansatz Systemischer Sozialer Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch auf verschiedene sozialpädagogische Arbeitsfelder und -ebenen anzuwenden.

Anmeldeschluss: 16.03.2021, Start: 16.04.2021, Studiengangsleiterin: Petra Baumgärtner, Kosten: 3.590,00 €

Auf unserer Website finden Sie zwei Interviews: mit der Teilnehmerin Linda Jobski und mit der Dozentin Petra Baumgärtner.

Zertifikatskurs: BWL - Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen

Dieser Zertifikatskurs für (stellvertretende) Geschäftsführungen sowie Leitungskräfte aus sozialen Organisationen und Einrichtungen zeigt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schritte zur langfristigen Professionalisierung sozialer Dienstleistungen auf.
In vier Modulen a zwei Tagen (Betriebswirtschaftliche Kernwissensbestände und strategische Planung, Rechnungswesen, Personalmanagement, Controlling) erhalten Sie umfassendes, praxisorientiertes Know-how von betriebswirtschaftlichen Kernwissensbeständen für die soziale Arbeit bis hin zum Aufbau zukunftsorientierter und umsetzbarer Ansätze im Personalmanagement.
Anmeldeschluss: 06.04.2021, Termine: 04./05.05., 05./06.07., 13./14.09., 15./16.11.2021; geplant in Heidelberg

Teilnehmende aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg können für diese Weiterbildung Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub beantragen!

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Die technologische Entwicklung, die Globalisierung und der wirtschaftliche Wandel sowie die gesellschaftlichen Veränderungen stellen vor allem kleine und mittlere Unternehmen und die freien Berufe vor große Herausforderungen. Um diese bewältigen zu können, ist eine kontinuierliche Qualifizierung ihrer Mitarbeiter*innen notwendig. So kann die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sowie die Marktposition ihrer Beschäftigten erhalten und gestärkt werden. Mit dem Förderprogramm „Fachkurse“ will das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Anreize für eine verstärkte berufliche Qualifizierung schaffen.

Kontakt und Beratung:
Kai Kneule: kneule@akademiesued.org