Dieser Zertifikatskurs für (stellvertretende) Geschäftsführungen sowie Leitungskräfte aus sozialen Organisationen und Einrichtungen zeigt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schritte zur langfristigen Professionalisierung sozialer Dienstleistungen auf. In vier Modulen erhalten Sie umfassendes, praxisorientiertes Know How von betriebswirtschaftlichen Kernwissensbeständen für die soziale Arbeit bis hin zum Aufbau zukunftsorientierter und umsetzbarer Ansätze im Personalmanagement.
Führungskräfte in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen werden vor erhebliche neue Anforderungen gestellt. Soziale Leistungen werden nicht mehr allein als "Wert an sich" angesehen, sondern müssen sich unter betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten rechtfertigen. Dieser Wandel bewirkt einen Bedarf an Fachpersonal, das einerseits sachgerechte und professionelle Hilfeleistung einzuschätzen vermag und andererseits auch befähigt ist, Einrichtungen zu steuern und damit arbeitsfeldbezogene Aspekte der Sozialen Arbeit mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz zu verknüpfen.
Dieser Zertifikatskurs für (stellvertretende) Geschäftsführungen sowie Leitungskräfte aus sozialen Organisationen und Einrichtungen zeigt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schritte zur langfristigen Professionalisierung sozialer Dienstleistungen auf. In vier Modulen erhalten Sie umfassendes, praxisorientiertes Know How von betriebswirtschaftlichen Kernwissensbeständen für die soziale Arbeit bis hin zum Aufbau zukunftsorientierter und umsetzbarer Ansätze im Personalmanagement.
Die Module dieser Gesamtreihe können auch einzeln gebucht werden. Für weitere Informationen zu den Zielen und Inhalten im Detail klicken Sie bitte auf die einzelnen Modultitel.
Modul 1: „Betriebswirtschaftliche Kernwissensbestände und strategische Planung“
Modul 2: „Rechnungswesen“
Modul 3: „Personalmanagement“
Modul 4: „Controlling“
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses - Voraussetzung dafür ist die durchgängige Teilnahme an den vier Modulen - erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat der Paritätischen Akademie Süd.
Dozent*in

Prof. Dr. Jürgen Holdenrieder
Prodekan / Professor an der Hochschule Esslingen

Prof. Dr. Rita Grimm
Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Präsenztage
03. Mai 2021 | 10:30 - 17:00 |
04. Mai 2021 | 09:00 - 16:00 |
05. Juli 2021 | 10:30 - 17:00 |
06. Juli 2021 | 09:00 - 16:00 |
13. September 2021 | 10:30 - 17:00 |
14. September 2021 | 09:00 - 16:00 |
15. November 2021 | 10:30 - 17:00 |
16. November 2021 | 09:00 - 16:00 |
Veranstaltungsort
Zertifikatskurs: BWL - Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen…
Zertifikatskurs: BWL - Betriebswirtschaft in…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
