Erfolgreiche Teamentwicklung I - Feedbackkultur etablieren

Eine gute Führung ist die Voraussetzung, damit Teamentwicklung funktionieren und wirken kann. Mit Teamentwicklung sind dabei alle Maßnahmen gemeint, die getroffen werden, um das Team und die Bedingungen zur Zusammenarbeit zu stärken.  

In vielen Teams entstehen Missverständnisse durch mangelnde Kommunikation und eine schlechte Stimmung entsteht durch fehlendes Feedback: Wie Sie eine Feedbackkultur etablieren und eine gute Teamenergie entwickeln können, ohne die einzelnen Persönlichkeiten aus dem Blick zu verlieren, darum geht es in diesem Seminar. Dazu lernen Sie unterschiedliche, teils kreative, Methoden kennen.

  • PII.04.037
  • Anmeldeschluss: 05. Februar 2024
    • 13. Februar 2024
  • 310,00€ für Mitglieder, sonst 400,00€

>>Hier kommen Sie zu "Erfolgreiche Teamentwicklung II - Konfliktkultur etablieren" am darauffolgenden Tag. Die beiden Seminare können nur einzeln, nicht als Paket, gebucht werden.<<

Nach fast drei Jahren mit Mehrbelastungen aufgrund der Coronakrise ist bei vielen Menschen das Nervenkostüm angespannt. Die Kommunikation hat sich verändert und die Zusammenarbeit im Team in vielen Fällen ebenfalls. Viele Menschen wünschen sich, die Zukunft trotz vielfältiger Belastungen gemeinsam im Team anzugehen.

Hierfür benötigt es - neben einer wertschätzenden und zugewandten Haltung - Methoden, die es ermöglichen trotz knapper Zeitressourcen in den Dialog zu gehen und positiv die Zukunft zu gestalten.


Aufbau:

In diesem Seminar beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Status Quo Ihres Teams, werfen dann einen Blick in die Zukunft und beschäftigen sich schließlich mit Methoden, die Ihr Team voranbringen. Hierzu gehören neben der Stärkung der eigenen Energie, Möglichkeiten die Teamenergie aufrecht zu erhalten.


Inhalte:

  • Teamkompetenz erweitern: Wo steht das Team?

  • Rollen in Teams und Phasen der Teamentwicklung

  • Persönlichkeiten im Team

  • Methoden zur Entwicklung des Teams (Arbeit mit Karten, Kooperation, kreative Ansätze Lösungsorientierung...)

  • Kommunikation stärken und Austausch fördern

  • Resilienz im Team stärken

 

Lernziele:

Sie erweitern im Seminar Ihre Methodenkompetenz, um komplexe Teamentwicklungsprozesse besser gestalten und das Team begleiten zu können. Dabei vertiefen Sie Ihre Kenntnisse rund um die Schritte der Teamentwicklung und vertiefen die Kenntnisse, die Ihre Führungskompetenz unterstützen.

Am Ende des Seminars haben Sie Sicherheit gewonnen, um im Team einen Raum zu öffnen, in dem Austausch und gemeinsame Entwicklung möglich sind und Sie Herausforderungen und Themen flexibel und kreativ begegnen.

 

Methodik:

·        Input

·        Praktische Übungen

·        Erfahrungsaustausch und Diskussion

·        Kollegiale Fallberatung

·        Feedback

·        Reflexion


Zielgruppe:

Personen, die in einer Führungsposition im sozialen Bereich tätig sind oder sich auf diese vorbereiten wollen


Voraussetzungen:

Sie sind in Ihrem Team aktiv an der Teamentwicklung beteiligt und möchten diese gestalten.


Inkludierte Leistungen:

Im Kurspreis ist die Tagungsverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck) sowie Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant inkludiert. Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht beinhaltet.

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Dozent*in

Martina Kohrn

Martina Kohrn

Martina Kohrn ist Diplom-Pädagogin und hat diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Konflikte und Stressbewältigung absolviert. Sie ist u.a. Mediatorin, Konfliktcoach, konfrontative Pädagogin, Resilienztrainerin und emtrace Coach. Nach vielen Jahren - u.a. als Führungskraft - in der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sie freiberuflich als Trainerin für Lösungen bei Konflikten und Stress und bietet die Ausbildung Konflikttrainer*in an.

Termine

13. Februar 2024 10:00 - 17:30

Veranstaltungsort

Stuttgart - Paritätische Akademie Süd

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

13. Februar 2024

13. Februar 2024 10:00 - 17:30
Anmeldeschluss: 05. Februar 2024
Stuttgart - Paritätische Akademie Süd
mit Martina Kohrn
ab 310,00€

20. November 2024

20. November 2024 10:00 - 17:30
Anmeldeschluss: 12. November 2024
Heidelberg - Forum am Park
mit Martina Kohrn
ab 310,00€
Erfolgreiche Teamentwicklung I - Feedbackkultur etablieren
Erfolgreiche Teamentwicklung I - Feedbackkultur…
Seminar
Anmeldeschluss: 05. Februar 2024
Stuttgart-Vaihingen
13. Februar 2024
ab 310,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano

Katrin Vetrano

Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Bildungsangebote Hochschulen

vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16

Abonnieren Sie unseren Newsletter!