Teamentwicklung und -stärkung bei Veränderungen - ein Seminar zur neuen Personalbemessung in stationären Pflegeeinrichtungen

Die Einführung der neuen Personalbemessung bietet die Chance, Abläufe und Personaleinsatz zu optimieren. Alle Mitarbeitenden wollen mitgenommen werden – ein stabiles Team ist das A und O. Das Seminar stärkt Sie und Ihre Teams bei diesem Veränderungsprozess.

  • PIII.03.002
  • Online
  • Anmeldeschluss: 19. Februar 2024
    • 21. Februar 2024 - 
  • 240,00€ für Mitglieder, sonst 330,00€

Wenn sich das Aussen verändert, braucht das Innen besondere Stabilität!

Die Umsetzung  der neuen Personalbemessung bedeutet häufig eine Veränderung für viele eingespielte Teams. Was tun, wenn nicht alle mitziehen oder gar blockieren?

Führungsarbeit ist gefragt und der Aufwand lohnt sich! Wer die Phasen von Veränderung versteht und auch in unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt, führt Teams sicher zum Erfolg.

Aufbau:

Beim ersten Termin lernen wir die Phasen der Teamentwicklung (nach Tuckman) kennen. Anhand des Modell lassen sich Stellschrauben aus Führungssicht gut erkennen. Im zweiten Termin vertiefen wir die Steuerungsmöglichkeiten von Führungskräften in Bezug auf die Teamentwicklung.
Zwischen den Terminen haben Sie die Möglichkeit, das Phasen-Modell auf Ihre Praxis anzuwenden und zu überprüfen. Diese Erfahrungen reflektieren wir im zweiten Termin und erarbeiten Lösungsstrategien.

 Inhalte:

  • Kennzeichen eines erfolgreichen Teams

  • Erfahrungsorientiertes Lernen: Teamübung mit Reflexion

  • Das Modell der Team-Uhr (nach Tuckman)

  • Der gruppendynamische Prozess „Teambildung“: Phasen, Rollen, Regeln

  • Kommunikationsstrategien - auch bei Teamkonflikten

Lernziele:

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage...

  • ...Erfolgskriterien im Team zu erkennen

  • ...das Modell der Teamphasen anzuwenden

  • ...Teams in unterschiedlichen Phasen zu stärken

  • ...zu erkennen, was Teams in schwierigen Phasen brauchen

  • ...Kommunikationsstrategien für Konflikte zu erarbeiten

Methodik:

  • Lehrgespräch (anhand Präsentation)

  • Einzelreflektionen

  • Gruppenübungen

Zielgruppe:

Leitungspersonen in Pflegeeinrichtungen (stationäre Altenhilfe)

Voraussetzungen:

keine

Format:

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Dozent*in

Ilse Buchgraber

Ilse Buchgraber

Ilse Buchgraber ist diplomierte Oecotrophologin, Lehrbeauftragte für Kommunikation und zertifizierte Trainerin. Zudem ist sie Fachautorin für Pflege- und Gesundheitsberufe.

Termine

21. Februar 2024 09:00 - 12:00
09:00 - 12:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Teamentwicklung und -stärkung bei Veränderungen - ein Seminar zur neuen…
Teamentwicklung und -stärkung bei Veränderungen -…
Seminar
Anmeldeschluss: 19. Februar 2024
21. Februar 2024  -
ab 240,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!