PMGZ, Stuttgart-Vaihingen

Neuer Standort der PAS im Paritätischen Mehrgenerationenzentrum in Stuttgart-Vaihingen

Am 16.12.2013 bezog die PAS zusammen mit dem Landesverband Baden-Württemberg und anderen sozialen Einrichtungen ihre neuen Räume im Paritätischen Mehrgenerationenzentrum (PMGZ) in Stuttgart-Vahingen. Im Interview spricht Martin Link, Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Süd (PAS), über den neuen Standort und seine Vorteile.

PAS: Sie die alten Räume in der Haußmannstrasse verlassen und sind ins Paritätischen Mehrgenerationenzentrums (PMGZ) in Stuttgart Vaihingen gezogen. Wen findet man dort außer der PAS und was ist das Besondere an diesem Haus?

ML: Das Paritätische Mehrgenerationenzentrum ist ein seit vielen Jahren angestrebtes Konzept des Paritätischen Landesverbandes BW. Beteiligt sind außer dem Landesverband Parität die Paritätischen Sozialdienste, die dort eine Kita, ein Pflegeheim und die Serviceleistungen im Betreuten Wohnen betreiben, die Werkstatt Parität (Projekteaquisition), der Paritätische Jugendwerk, kreativ plus und das Paritätische Bildungswerk/die Paritätische Akademie Süd. Das PMGZ bietet Chancen, die Vielfalt des Sozialen zu erfahren und Begegnungen in dem großzügig angelegten Foyer zu erleben.

PAS: Der alte Standort war zentral, Vaihingen ist ein äußerer Stadtbezirk von Stuttgart. Das Gebiet ist als Gewerbegebiet ausgewiesen. Warum halten Sie den Standort für attraktiv?

ML: Vaihingen ist ein im Süden von Stuttgart gelegenen Stadtteil, der verkehrstechnisch gute Anbindungen  für den öffentlichen Nahverkehr, für Auto- und Flugverkehr hat. Das PMGZ liegt mitten im Zentrum von Vaihingen umgeben von Geschäften, Büro- und Veranstaltungsflächen, aber auch von Wohnbebauung.  Das Industriegebiet von Vaihingen liegt woanders. Klar, fußläufig vom Hauptbahnhof wäre für diejenigen Seminarteilnehmenden, die mit der Bahn kommen etwas bequemer; mit der S-Bahn erreicht man Vaihingen jedoch in  12-15 Minuten. Also insgesamt ein attraktiver Standort auch mit guten Parkmöglichkeiten in einer Tiefgarage direkt unter dem PMGZ.

PAS: Was bedeutet der Umzug konkret für die PAS und Seminarteilnehmenden in Stuttgart?

ML: Was leider in den letzten Jahren nicht möglich war, wird jetzt möglich: Veranstaltungen der PAS können in modernen neuen Seminarräumen durchgeführt werden. Mit einem Informations- und Orientierungsangebot werden die Teilnehmer/-innen schon im Foyer begrüßt, sowohl persönlich als auch medial. Das Foyer ist ein Ort der Begegnung, aber auch eine Möglichkeit, sich außerhalb der Seminarräume aufzuhalten, um Zeitung zu lesen, einen Kaffee zu trinken oder sich über W-Lan  Zugang zum Netz zu verschaffen. Das Foyer bietet auch interessante Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Vorträge usw), die in der Regel auch Seminarteilnehmenden offen stehen.

PAS: Der IV. Durchgang des Master of Arts in Sozialwirtschaft findet 2014 das erste Mal nicht in Heidelberg, sondern in Stuttgart-Vaihingen statt. Warum haben Sie sich dafür entschieden?

ML: Bisher hatten wir in Stuttgart keinen attraktiven Standort, in dem wir den Master Sozialwirtschaft hätten durchführen können. Wir wurden von Interessent/-innen immer wieder gefragt, warum dieses Angebot nicht  in Stuttgart durchgeführt  geführt wird. Jetzt haben wir die Möglichkeit und sind gespannt, wie der Standort angenommen wird. Ich bin überzeugt, dass sich mit dem PMGZ in Stuttgart-Vaihingen der Standort Stuttgart wesentlich verbessern wird und ich freue mich auf  das neue Domizil.

PAS: Können die Seminarräume auch von Externen gemietet werden? Und wenn ja, können Sie die Räume kurz beschreiben und einen Ansprechpartner für Interessenten nennen.

ML: Ja die Räume können auch von Externen gemietet werden. Insgesamt stehen uns ca. 160 qm Fläche zur Verfügung, die entweder als 2 große oder 4 mittlere bis kleine Seminarräume genutzt werden können. Anfragen können über die Mitarbeiterinnen am Empfang gestellt werden, selbstverständlich nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch über Telefon oder eMail.  Grundsätzlich  sind die Räume zu den klassischen Seminarzeiten tagsüber während der Woche buchbar, aber grundsätzlich auch abends oder an Wochenenden.

PAS: Worauf freuen Sie sich persönlich am meisten, wenn alle Kisten einmal ausgepackt sind und sie und Ihre Mitarbeit sich eingerichtet haben?

ML: Nach all dem Umzugsstress  freue ich mich vor allem über die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen, die das PMGZ für ganz unterschiedliche Personenkreise bietet und ganz persönlich über den jetzt möglichen direkten Kontakt mit Seminarteilnehmenden aber auch über Begegnungen  mit den unterschiedlichen anderen Menschen, die im Haus als Bewohner/-innen , Mitarbeiter/-innen oder Gäste sein werden.


Neue Anschrift:


Paritätische Akademie Süd
Hauptstraße 28
70563 Stuttgart-Vaihingen
Telefon: 0711 2155-188
Fax: 0711 2155-214
info@akademiesued.org


Bald finden Sie hier Infos rund ums PMGZ:
http://www.pmgz-stuttgart.de/

 

Veröffentlichungsdatum