
In nur neun Monaten die Fortbildung zum/zur Sozialwirt/-in (FH) absolvieren
Seit über zehn Jahren bieten wir in Kooperation mit der Hochschule in Esslingen die Fortbildung zum/zur Sozialwirt/-in (FH) an. Das besondere an diesem anspruchsvollem Angebot ist, dass in kurzer Zeit, Fachwissen erworben wird, das nicht selten zu einem Karrieresprung führt. In einem Interview mit drei Absolventen/Absolventinnen dieser Fortbildung, wurde sie hochgelobt und begeistert weiterempfohlen.
Nora Behring, während der Fortbildung Geschäftsführerin bei der Lebenshilfe: "Einfach loslegen. Es macht riesig Spaß und ist auch total schön mal wieder aus dem Tagesgeschäft raus zu kommen und etwas Neues zu lernen! Es war auch viel weniger anstrengend und stressig, als erwartet. Wenn man es schafft sich die Termine und Wochenende frei zu räumen, ist die Fortbildung selbst zwar anspruchsvoll, aber von den Lerninhalten her sehr, sehr gut zu bewältigen. Die Abschlussprüfung ist ebenfalls in der vorgegebenen Zeit gut zu bewerkstelligen. Ich habe 1,5 Jahre überlegt, ob ich soll oder nicht und würde es jederzeit wieder machen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist im nach hinein (und einige Fortbildungen anderer Anbieter weiter) betrachtet ausgezeichnet und das Geld sehr gut investiert."
Besonders gefallen hat ihr folgendes: "Der Austausch und das Zusammenkommen, mit Menschen, die ebenfalls im sozialen Bereich arbeiten. Die Gruppe war toll und ist über die Monate sehr stark zusammengewachsen. Zu einigen meiner „Mitstreiter“ habe ich heute immer noch Kontakt und zu einer „Mitstudentin“ ist eine Freundschaft entstanden. Die Professoren waren alle ausgezeichnet; ... Auf Fragen oder eigene Themen wurde sehr gut eingegangen und es war eine gute, teils lustige und immer sehr offene Arbeitsatmosphäre. Man konnte den Tutoren, anders als zu früheren Zeiten an der Uni, auf Augenhöhe begegnen und wurde mit seinen individuellen Problemen und Sorgen, die sich ergaben sehr ernst genommen. Toll war auch der Coaching-Block bei Herrn Köckeritz, ein „Augenöffner“
Melanie Schmidt, diplomierte Pädagogin, hat nach der Fortbildung zur Sozialwirtin die Werkstattleitung (Werkstatt für seelisch behinderte Menschen der Lebenshilfe) übernommen, dabei haben ihr das gelernte Fachwissen aus den Bereichen "BWL und Arbeitsrecht, aber auch Organisationspsychologie geholfen." Ihre Fazit: Es ist ein überschaubarer Zeitrahmen von 9 Monaten sich professionell das Wissen in den verschiedenen Themengebieten anzueignen. Nur zu empfehlen!"
Das komplette Interview finde Sie hier.
Steckbrief zum Sozialwirt/zur Sozialwirtin (FH):
- Anmeldeschluss: 30.11.2013
- Studienbeginn: 17.01.2014
- Studienort: Stuttgart-Vaihingen
- Studiendauer: 26 Präsenzeinheiten in neun Monaten
- Hauptziel: Vermittlung von praxis-relevanten Grundlagen im Bereich von BWL für Soziale Dienste und Einrichtungen, Führungs- und Organisationspsychologie, Arbeits- und Sozialrecht und Managementtraining
- Zielgruppe: Führungskräfte und an Führungsaufgaben interessierte Mitarbeiter/innen in sozialen Einrichtungen
- Abschluss: Hochschulzertifikat nach Hausarbeit und anschliessendem Kolloquium
- Studiengangleiter: Prof. Dr. phil. Christine Köckeritz
- Gesamtkosten: € 3.330 (keine Ratenzahlung möglich)
- Kooperationspartner: Hochschule Esslingen
Bei Fragen steht Ihnen gerne unser Geschäftsführer Martin Link zur Verfügung. Er ist zu erreichen unter: 0711 2155-192 oder link@akademiesued.org