Stressbewältigung im Alltag

Innerhalb des Präventionskurses „Stressbewältigung im Alltag“ werden folgende Stressmanagementkonzepte vermittelt: Das instrumentelle Stressmanagement hat zum Ziel Stressoren zu identifizieren, zu reduzieren bzw. auszuschalten. Bsp. Ziele setzen, Probleme identifizieren und lösen, Konflikte identifizieren. Beim kognitiven Stressmanagement wird das Ziel verfolgt persönliche Motive, Einstellungen, Bewertungen und Bewertungsmuster aufzudecken und so zu ändern, dass dadurch das Stressgeschehen gemildert bzw. aufgelöst wird.

  • OIII.04.019
  • Anmeldeschluss: 04. Oktober 2023
    • 11. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023
  • 450,00€ für Mitglieder, sonst 550,00€

Innerhalb des Kursprogramms wird mittels einer Vielzahl an Übungen und vermittelten Strategien daran gearbeitet innere Glaubenssätze, Einstellung und Denkmuster zu optimieren. Das palliativ-regenerative Stressmanagement zielt darauf ab, den Kursteilnehmer verschiedene Regulationstechniken zu vermitteln, um Stresswirkungen auf der emotionalen, kognitiven oder körperlichen Ebenen aufzulösen und somit die physische und psychische Gesundheit zu fördern.

Zielgruppe sind Erwachsene, die aktuell durch Stress belastet sind oder die in Zukunft primärpräventiv von einem solchen Training profitieren können. Durch den Aufbau von Bewältigungs- und Erholungskompetenz und präventiver Schutzfaktoren sowie die Stärkung persönlicher Ressourcen sollen chronische Stressfolgen vermieden und das Erregungsniveau gesenkt werden.

Hinweis: Dieser Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert worden. Er entspricht dem Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V". Versicherten einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden. Die entsprechenden Regelungen kann der Versicherte bei seiner Krankenkasse erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.

Dozent*in

Martina Kohrn

Martina Kohrn

Martina Kohrn ist Diplom-Pädagogin. Sie arbeitet als Entspannungspädagogin, Mediatorin, Konfliktcoach, Resilienztrainerin und Konfrontationspädagogin.

Termine

11. Oktober 2023 09:00 - 17:00
12. Oktober 2023 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Stuttgart - Paritätische Akademie Süd

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Stressbewältigung im Alltag
Stressbewältigung im Alltag
Seminar
Anmeldeschluss: 04. Oktober 2023
Stuttgart-Vaihingen
11. Oktober 2023  - 12. Oktober 2023
ab 450,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano

Katrin Vetrano

Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Bildungsangebote Hochschulen

vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16

Abonnieren Sie unseren Newsletter!