Vertrauen im Team ist eine Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, ehrliche Kommunikation und die Klärung von Konflikten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft Vertrauen aufbauen und nachhaltig fördern können.
Erleben Sie praxisnahe Ansätze und Tools, um Ihre Teams erfolgreich und vertrauensvoll zu führen und tauschen Sie sich mit anderen Führungskräften aus.
Vertrauen ist eine der entscheidenden Säulen für den Erfolg von Teams. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, eine Kultur des Vertrauens zu etablieren, um so Zusammenarbeit, Innovation und Leistungsfähigkeit zu steigern. Das Seminar bietet praxisorientierte Werkzeuge, um Vertrauen gezielt aufzubauen und zu stärken, was in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt entscheidend ist.
Aufbau:
Im Seminar geht es zum einen um theoretische Grundlagen wie die Erfolgsfaktoren für vertrauensvolle Teamarbeit. Zudem werden Sie reflektieren, was Vertrauen für Sie und Ihr Team ausmacht, bevor dann die praktische Anwendung im Vordergrund steht:
Führungskräfte üben, wie sie Vertrauen im Team durch konkrete Maßnahmen stärken und erhalten.
Inhalte:
Grundlagen und Bedeutung von Vertrauen im Team
Erfolgsfaktoren für vertrauensvolle Zusammenarbeit
Führungskompetenzen, die Vertrauen fördern
Praktische Ansätze zur Vertrauensbildung
Umgang mit Herausforderungen und Vertrauensverlust
Tools und Methoden für die Anwendung im Arbeitsalltag
Lernziele:
Verstehen, wie Vertrauen den Teamerfolg beeinflusst
Erlernen von Methoden, um Vertrauen in Teams gezielt aufzubauen
Umgang mit Vertrauensverlusten und Strategien zur Wiederherstellung
Entwicklung von Kompetenzen zur nachhaltigen Vertrauenspflege im Team
Methodik:
Interaktive Übungen zur Vertrauensbildung
Praxisbeispiele
Reflexion und Gruppenarbeit
Impulsvorträge mit anschließender Diskussion
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihre Teams nachhaltig stärken möchten. Angesprochen sind alle, die in der Praxis Teams führen und den Mehrwert von Vertrauen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gezielt nutzen wollen.
Voraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Dozent*in
![Martina Kohrn](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_2442697167-Kohrn_Martin_2023_web_248dfa492b.jpg)
Martina Kohrn
Martina Kohrn ist Diplom-Pädagogin und hat diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Konflikte und Stressbewältigung absolviert. Sie ist u.a. Mediatorin, Konfliktcoach, konfrontative Pädagogin, Resilienztrainerin und emTrace-Coach. Nach vielen Jahren - u.a. als Führungskraft - in der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sie freiberuflich als Trainerin für Lösungen bei Konflikten und Stress und bietet die Ausbildung Konflikttrainer*in an.
Termine
31.07.2025 | 09:00 - 13:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Sommerakademie: Vertrauen als Schlüssel zum Teamerfolg
Sommerakademie: Vertrauen als Schlüssel zum…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
![Katrin Vetrano](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_3585415118-Katrin_Vetrano_e07df5b4df.jpg)
Katrin Vetrano
Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement
vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16