Sommerakademie: Konstruktiv fragen und Konflikte meistern

Wie können konstruktive Fragen zur Konfliktlösung beitragen? Lernen Sie in diesem Seminar, wie gezielte Fragetechniken helfen, Konflikte besser zu verstehen und zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Kommunikation Konflikte entschärfen und Lösungen finden.

  • 25S4.011
  • max. 16 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 30. Juli 2025
    • 01. August 2025
  • 200,00€ für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland,
    220,00€ für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer,
    sonst 240,00€

Konflikte gehören zum beruflichen Alltag, doch wie man sie angeht, ist entscheidend für den Erfolg eines Teams oder einer Organisation. Das Seminar zeigt auf, wie konstruktives Fragen eine Schlüsselrolle bei der Konfliktbewältigung spielt. Teilnehmer*innen lernen, Konflikte zu erkennen, durch Fragetechniken zu analysieren und lösungsorientiert anzugehen. Hierzu gehört zudem das gezielte Fragen nach Gefühlen und Bedürfnissen.

Aufbau:

Im Seminar lernen Sie konstruktive Fragetechniken kennen und wie diese in Konfliktsituationen genutzt werden können. Im zweiten Teil üben Sie praxisnah den Umgang mit realen Konfliktsituationen und erarbeiten passende Fragen zur Deeskalation und Lösung.

Inhalte:

  • Grundlagen der Konflikterkennung und -bewältigung

  • Fragetechniken für konstruktive Gespräche

  • Der Einsatz von Fragen zur Deeskalation

  • Praktische Ansätze für Konfliktlösungsgespräche

  • Selbstreflexion und empathisches Zuhören

Lernziele:

  • Verständnis für die Rolle von Fragen in der Konfliktbewältigung

  • Erlernen von Fragetechniken zur Konfliktanalyse und -lösung

  • Fähigkeit, deeskalierend auf Konflikte einzuwirken

  • Förderung einer lösungsorientierten Kommunikationskultur

Methodik:

  • Praxisnahe Übungen

  • Reflexion und Feedbackrunden

  • Gruppenarbeit zur Erarbeitung von Fragetechniken

  • Impulsvorträge und Diskussionen

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Konfliktsituationen konfrontiert sind und nach neuen Wegen zur Konfliktbewältigung suchen.

Dozent*in

Martina Kohrn

Martina Kohrn

Martina Kohrn ist Diplom-Pädagogin und hat diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Konflikte und Stressbewältigung absolviert. Sie ist u.a. Mediatorin, Konfliktcoach, konfrontative Pädagogin, Resilienztrainerin und emTrace-Coach. Nach vielen Jahren - u.a. als Führungskraft - in der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sie freiberuflich als Trainerin für Lösungen bei Konflikten und Stress und bietet die Ausbildung Konflikttrainer*in an.

Termine

01.08.2025 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Sommerakademie: Konstruktiv fragen und Konflikte meistern
Sommerakademie: Konstruktiv fragen und Konflikte…
Seminar
Anmeldeschluss: 30. Juli 2025
Online
01. August 2025
ab 200,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano

Katrin Vetrano

Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement

vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16

Abonnieren Sie unseren Newsletter!