Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen, Teams und Unternehmen, erfolgreich mit schwierigen Situationen und Krisen umgehen zu können. Was Resilienz im Arbeitsalltag bedeutet und was Sie als Führungskraft tun können, um bei Ihnen selbst, im Team und bei jeder*jedem Mitarbeiter*in für Resilienz zu sorgen, damit beschäftigen wir uns in diesem Seminar.
Resiliente Menschen zeichnen sich auch im Alltag durch mehr innere Stabilität und Gelassenheit aus. Doch was gehört genau zur Resilienz – denn Resilienz bedeutet nicht, mit immer noch mehr Anforderungen immer schneller umgehen zu können.
Eine Voraussetzung für eine resiliente Führung ist es, dass Sie als Führungskraft sich gut selbst managen können, auf die eigenen Ressourcen achten und um die eigenen Leistungsgrenzen wissen. Resiliente Führung zeichnet sich dadurch aus, dass sie Resilienz fördert und fordert wie auch selbst lebt. Ein wichtiger Punkt dabei ist: Resilienz ist trainierbar und kann jederzeit erworben werden. Für Führungspersonen ist es daher sinnvoll, neben der individuellen Resilienz, die Resilienz der Mitarbeitenden sowie die Team-Resilienz zu stärken.
Ziele:
Sie beschäftigen sich in diesem Seminar mit Ihrer Rolle als Führungskraft und stärken diese zusätzlich dadurch, dass Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und erweitern. Neben den eigenen Erfahrungen wissen Sie, wie Sie die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Teams stärken können.
Inhalt:
Resilienz als Kernkompetenz der Führung
- Das Geheimnis gesunder (Selbst)-Führung
- Was ist Resilienz und wie ist sie lernbar?
- Die Säulen der Resilienz
Die eigene Widerstandskraft stärken
- Ermittlung des eigenen Resilienzprofils
- Umgang mit Krisen und Veränderung
- Grenzen erkennen und wahren
- Übungen für den Alltag
Die Ebenen der Resilienz
- Zusammenhang von persönlicher und organisationaler Resilienz
- Das Team stärken
- Mitarbeiter*innen führen und stärken
Methoden:
Fachlicher Input, Diskussionen, Reflexionen, Übungen
Dozent*in

Martina Kohrn
Martina Kohrn ist Diplom-Pädagogin und hat diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Konflikte und Stressbewältigung absolviert. Sie ist u.a. Mediatorin, Konfliktcoach, konfrontative Pädagogin, Resilienztrainerin und emtrace Coach. Nach vielen Jahren - u.a. als Führungskraft - in der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sie freiberuflich als Trainerin für Lösungen bei Konflikten und Stress und bietet die Ausbildung Konflikttrainer*in an.
Termine
22. Juni 2023 | 09:00 - 17:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Termine und Orte
22. Juni 2023
22. Juni 2023 | 09:00 - 17:00 |
05. Oktober 2023
05. Oktober 2023 | 09:00 - 17:00 |
Resilienz - Training für Führungskräfte
Resilienz - Training für Führungskräfte
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano
Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Bildungsangebote Hochschulen
vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16