PARvita Qualifizierungsmaßnahme Fachkraft BGM - Bayern

Ziel des Projekts ist es, die Mitgliedsorganisationen im Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz-Saarland zu befähigen, ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in ihrer Organisation aufzubauen. Wir möchten Mitgliedsorganisationen aus verschiedenen Fachbereichen und Organisationsgrößen auf ihrem Weg zu einem BGM, hin zu gesunden, fitten, leistungsfähigen und zufriedenen Mitarbeiter*innen, nachhaltig begleiten und unterstützen, damit sie als Arbeitgeber attraktiv und zukunftsfähig bleiben und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.

Die Qualifizierungsmaßnahme zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) bildet die Grundlage dafür.

  • 25P6.01.001
  • max. 15 Teilnehmende
  • Online / München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie
  • Anmeldeschluss: 30. Juni 2025
    • 15. September 2025 - 11. Dezember 2025
  • kostenfrei

15.-18.09.2025 : Qualifizierungsmaßnahme
11.12.2025 : Strategieworkshop

Standort:
BSA-Akademie und DHfPG, Parkring 17, 85748 Garching bei München

Aufbau:

  • Der Lehrgang ist als kombinierter Fernunterricht mit einer Fernlernphase und einer kompakten viertägigen Präsenzphase aufgebaut.

  • Nach Übergabe des Lernmaterials haben die Teilnehmer*innen ca. drei Monate Zeit, dieses eigenständig und ortsunabhängig durchzuarbeiten. Einteilung und Lerntempo legen die Teilnehmer*innen selbst fest.

  • Nach der Fernlernphase findet eine viertägige Präsenzphase, die mit einer gemeinsamen Präsentation der Teilnehmer*innen als Prüfung endet.

  • Danach nehmen die Fachkräfte die Arbeit in ihrer Organisation auf und treffen sich zu einem späteren Zeitpunkt zu einem gemeinsamen Strategieworkshop. Zur Vorbereitung auf den Strategieworkshop wird es ein Treffen geben, das bei der Datenerhebung und -analyse in der Organisation Unterstützung geben soll.

Lehrgangsinhalte (Auszug):

  1. Grundlagen des BGM

    • Heutige und zukünftige Arbeitswelt

    • Gesundheit in der Arbeitswelt

    • Handlungsansätze für ein BGM

  2. Rahmenbedingungen des BGM

    • Luxemburger Deklaration zur BGF

    • Gesetzliche Grundlagen eines BGM Verordnungen

    • Leitlinien und Normen eines BGM

  3. Arbeit und Gesundheit

    • Gesundheit und Gesundheitsverhalten

    • Mensch im Arbeitssystem

    • Belastung und Beanspruchung

    • Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

  4. Gesundheit als Managementansatz

    • Ziele eines BGM

    • Strukturen im BGM

    • Organisation/Ablauf eines BGM

  5. Schritte zum erfolgreichen BGM

    • Bedarfsbestimmung und BGM-Einstieg

    • Analyse der betrieblichen Gesundheitssituation

    • Planung zielgerichteter Maßnahmen

    • Umsetzung von Maßnahmen

    • Überprüfung der Wirksamkeit

    • Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung

Darüber hinaus ist die Teilnahme an folgenden PARvita Online-Formaten obligatorisch:

• Vorbereitungstreffen Strategieworkshop:
1x im Jahr für Fachkräfte BGM & Leitungsverantwortliche: 13.11.2025, 14 - 16 Uhr

• BGM-Wissen für die Praxis:
2x jährlich für Fachkräfte BGM & Leitungsverantwortliche (Termine 2026)

• Austauschtreffen:
2x jährlich für Fachkräfte BGM (Termine 2026)

Kooperationspartner

Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit:

Termine

15.09.2025 10:00 - 17:00 München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie
16.09.2025 09:00 - 17:00 München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie
17.09.2025 09:00 - 17:00 München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie
18.09.2025 09:00 - 17:00 München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie
13.11.2025 14:00 - 16:00 Online
11.12.2025 09:30 - 15:30 München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie

Veranstaltungsort

München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

PARvita Qualifizierungsmaßnahme Fachkraft BGM - Bayern
PARvita Qualifizierungsmaßnahme Fachkraft BGM -…
Seminar
Anmeldeschluss: 30. Juni 2025
Online / München-Garching - Lehrgangszentrum BSA-Akademie
15. September 2025  - 11. Dezember 2025
kostenfrei

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Julia Böttcher

Julia Böttcher

Projektmanagement PARvita, Werkstudentin

boettcher@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-25

Abonnieren Sie unseren Newsletter!