Würden Sie sich gerne mehr den Themen Ernährung und Bewegung widmen, Ihnen fehlt allerdings im Arbeitsalltag die Zeit? Möchten Sie zudem erfahren, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden steigern können und benötigen hierfür neue Impulse? Dann ist dieses Präsenzseminar das richtige für Sie! Hier erfahren Sie, wie Sie eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung ohne großen Aufwand in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können.
Prävention ist ein wichtiger Ansatz, wenn es darum geht sich selbst aber auch die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gesund und leistungsfähig zu erhalten sowie die Lebensqualität zu steigern. Mit zielgerichteten Maßnahmen und Aktivitäten lassen sich Krankheiten vorbeugen, mildern oder gar verhindern. Dabei können Präventionsmaßnahmen ausreichende körperliche Bewegung und die Anpassung von Essgewohnheiten umfassen. Theoretisch ist die Wirkung gesunder Ernährung und Bewegung bekannt, dennoch kann die Umsetzung im beruflichen Alltag herausfordernd sein.
Bei diesem Präsenzseminar erfahren Sie, wie Sie eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung ohne großen Aufwand im Arbeitsalltag integrieren können und lernen neben den Zusammenhängen auch einige hilfreiche Übungen kennen.
Aufbau
Das Seminar ist eintägig und findet in Präsenz statt. Neben einer inhaltlichen Einführung wird es Raum für praktische Übungen und Selbstreflexion geben.
Inhalte
Sie erfahren wie Sie eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung niederschwellig in den beruflichen Alltag einbauen können und gleichzeitig ihr Wohlbefinden steigern. Zum einen erhalten Sie eine theoretische Einführung zu den Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Wohlbefinden sowie Gesundheit und Bewegung. Zum anderen wird anhand praktischer Übungen erprobt, wie sich diese Themen gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Konkret geht es um folgende Inhalte:
- Wirkungen von Ernährung und Bewegung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden
- Essen mit Genuss
- Exkurs: Gewürze – Vitamine für die Sinne
- Gesunde Abwechslung
- Mikronährstoffe: Die Gesundheitsstoffe in unseren Lebensmitteln
- Das kleine Bewegungs-Plus
- leichte und kurze Bewegungsübungen für den Alltag
Besonderheiten
Jeder Teilnehmer bekommt eine Box für die Tasche mit verschiedenen kleinen Tipps für den Alltag.
Ziele
- Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Ernährung und persönlichen Wohlbefinden
- Sie wissen, was die Aufgaben der Nährstoffe im Körper sind und was unser Essen gesund macht.
- Sie setzen sich mit dem Thema Bewegung und Gesundheit auseinander und wissen, welche positiven Auswirkungen es hat.
- Sie finden Wege, wie sie ein wenig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können.
Methodik
- Praktische Übungen
- Gruppenarbeiten
- Selbstreflektion
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die mehr über das Thema Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden im Arbeitsalltag erfahren möchten.
Dozent*in

Manuela Fuckerer
Präventologin, Unterrichtsfachkraft für medizinische Fachberufe, Kranken- und Gesundheitspflege
Termine
17. Oktober 2023 | 09:30 - 17:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Praxisseminar Gesundheits-Code: Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden im…
Praxisseminar Gesundheits-Code: Ernährung,…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano
Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Bildungsangebote Hochschulen
vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16