IT-Workshop: Word. Tipps und Tricks

In diesem Kurs lernen Sie Tipps und Tricks für den effizienten Arbeitsalltag mit einem der wichtigsten Programme aus der Office-Familie kennen. Auch für langjährige User*innen ist hier viel dabei, denn oft sind viele der möglichen Arbeitserleichterungen in den neueren Programmversionen noch nicht so bekannt.

  • OIV.05.021
  • Online
  • Anmeldeschluss: 16. November 2023
    • 16. November 2023
  • 140,00€ für Mitglieder, sonst 180,00€

Im Kurs betrachten Sie die verschiedenen Möglichkeiten der sogenannten Building-Blocks – also Deckblätter, eigene Textfelder oder benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeilen - und wie Sie damit Zeit und Mühe einsparen können. Die Dozentin bespricht mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, mit Grafiken und Bildern sowie mit Referenzen zu arbeiten. So lernen Sie unter anderem die Funktionalitäten von Inhaltverzeichnissen und Fußnoten kennen. Außerdem wird erläutert, wie Sie Serienbriefe erstellen und Kommentare richtig bearbeiten können.


Inhalt:

  • Erstellen von programmübergreifenden Designs
  • Erleichtertes Formatieren mit Formatvorlagen
  • Gestalten von Dokumenten und Dokumentvorlagen für den eigenen Arbeitsalltag
  • Umgang mit Umbrüchen, unterschiedlichen Kopf- und Fußzeilen und Formaten
  • Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Bildern und Schnellbausteinen
  • Die verschiedenen Buildingblocks, ihr Nutzen und ihre benutzerdefinierte Anpassung
  • Rasches Erstellen von Seriendokumenten wie Serienbriefen oder Serienemails
  • Richtiger Umgang mit Kommentaren und Änderungen in Ihren Dokumenten
  • Erstellen von Referenzen wie Inhaltsverzeichnissen oder Fußnoten
  • Richtiges Drucken, Speichern und Senden Ihrer Dokumente


Lernziele:

Sie lernen mittels eigener Designs viel Zeit beim Formatieren einzusparen. Darüber hinaus erstellen Sie eigene Formatvorlagensätze, mit denen Sie effektiv arbeiten können. Daraus können Sie einfach zu nutzende Dokumentvorlagen für sich und Ihre Team-Kolleg*innen entwickeln.


Voraussetzungen:

Office-Kenntnisse und Grundkenntnisse der Textverarbeitung


Empfehlung:

Wir empfehlen Ihnen für diesen Kurs mit zwei Bildschirmen zu arbeiten. Sie können sich alternativ mit einem Laptop und dem Tablet einwählen. Das Verwenden von zwei Bildschirmen bietet Ihnen den Vorteil, gleichzeitig in den Programmen zu arbeiten und die Erklärungen in der Videokonferenz zu sehen. Selbstverständlich können Sie auch nur mit einem Bildschirm am Kurs teilnehmen.


maximale Teilnehmer*innen-Zahl:

16

Dozent*in

Barbara Zeidler

Barbara Zeidler

EDV-Trainerin, Fotografin und Projektmanagerin

Termine

16. November 2023 09:00 - 12:30

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

IT-Workshop: Word. Tipps und Tricks
IT-Workshop: Word. Tipps und Tricks
Seminar
Anmeldeschluss: 16. November 2023
Online
16. November 2023
ab 140,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Bildungsmanagement Assistenz

Bildungsmanagement Assistenz

paritaet@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Abonnieren Sie unseren Newsletter!