KI im sozialen Bereich: Einstieg, Anwendung & Ausprobieren für Einsteiger*innen

Sie arbeiten im sozialen Bereich und möchten wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Arbeit erleichtern kann? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. In vier Stunden lernen Sie Grundlagen, Tools und praktische Anwendungen kennen – verständlich, praxisnah und ganz ohne Vorwissen.

  • 25S3.04.014
  • max. 16 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 16. November 2025
    • 18. November 2025
  • 170,00€ für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland,
    195,00€ für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer,
    sonst 220,00€

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Unternehmen. Auch im sozialen Bereich kann KI sinnvoll unterstützen – z. B. beim Schreiben von Texten, der Planung von Angeboten oder der methodischen Vorbereitung.

Viele Fachkräfte sind neugierig, wissen aber nicht genau, wie sie anfangen sollen oder welches Tool wofür geeignet ist. Dieser Workshop bietet einen niedrigschwelligen, praxisorientierten Einstieg. Ideal für alle, die erste Schritte mit KI machen und eigene Einsatzmöglichkeiten entdecken möchten.

Aufbau:

  • Kurze Einführung in verschiedene KI-Tools (z. B. ChatGPT, KI-Bildtools)

  • Was sind Prompts – und wie schreibe ich gute?

  • Anwendungsbeispiele aus der sozialen Praxis (z. B. Textentwürfe, methodische Ideen, Formulierungshilfen)

  • Zeit für Fragen, Austausch & Ausprobieren

Inhalte:

  • Überblick über gängige KI-Tools

  • Einführung in das Schreiben sinnvoller Prompts

  • Praktische Übungen mit typischen Aufgaben aus dem sozialen Arbeitsalltag

  • Reflexion: Wo kann KI mich entlasten, wo brauche ich sie nicht?

  • Gemeinsamer Austausch zu Chancen und Grenzen

  • Erste eigene Anwendungsschritte

Besonderheiten:
Die Teilnehmenden arbeiten an eigenen Themen – keine vorgefertigten Beispiele, sondern echte Praxis. Sie gehen mit direkt einsetzbaren Ideen nach Hause und bekommen Mut zum Ausprobieren.

Lernziele:

Die Teilnehmenden können:

  • zwischen verschiedenen KI-Tools unterscheiden

  • einfache, sinnvolle Prompts formulieren

  • konkrete Anwendungen in ihrer Praxis erkennen und umsetzen

  • Chancen und Risiken besser einschätzen

  • KI als unterstützendes Tool im Arbeitsalltag nutzen

Methodik:

  • Impulsvortrag

  • praktische Übungen

  • Kleingruppen-Austausch

  • individuelles Ausprobieren

  • Reflexion & Anwendung auf eigene Praxis

Zielgruppe:

Fachkräfte aus dem sozialen Bereich (z. B. Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Kita, Pflege, Eingliederungshilfe), die ohne Vorkenntnisse in die KI-Welt einsteigen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten für ihre Arbeit entdecken möchten.

Voraussetzungen:

Dieser Kurs richtet sich explizit an Einsteiger. Wenn Sie schon Erfahrung mit KI-Tools haben, Prompts schreiben können und erfahren in der Anwendung sind, dann ist dieser Kurs für Sie ungeeignet.

Keine Vorkenntnisse in KI notwendig.

Ein internetfähiges Gerät (Laptop/Tablet).

Falls Sie den Arbeitscomputer / Laptop nutzen, prüfen Sie bitte vorher, ob dieser eine KI-Anwendung zulässt.

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Dozent*in

Martina Kohrn

Martina Kohrn

Martina Kohrn ist Diplom-Pädagogin und hat diverse Fort- und Weiterbildungen im Bereich Konflikte und Stressbewältigung absolviert. Sie ist u.a. Mediatorin, Konfliktcoach, konfrontative Pädagogin, Resilienztrainerin und emTrace-Coach. Nach vielen Jahren - u.a. als Führungskraft - in der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet sie freiberuflich als Trainerin für Lösungen bei Konflikten und Stress und bietet die Ausbildung Konflikttrainer*in an.

Termine

18.11.2025 09:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

KI im sozialen Bereich: Einstieg, Anwendung & Ausprobieren für…
KI im sozialen Bereich: Einstieg, Anwendung &…
Seminar
Anmeldeschluss: 16. November 2025
Online
18. November 2025
ab 170,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Katrin Vetrano

Katrin Vetrano

Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement

vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16

Abonnieren Sie unseren Newsletter!