Gesetze und Verordnungen zur Barrierefreiheit

Das Seminar gibt einen Überblick über die geltenden Regelungen zur Barrierefreiheit. Dabei stellen wir uns die Frage, was Barrierefreiheit ist und wie diese sichergestellt werden soll. Zudem wird herausgearbeitet, ob beeinträchtige Personen einen Anspruch auf bestimmte Maßnahmen haben und wer neben der öffentlichen Hand dazu verpflichtet ist, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Einen Schwerpunkt bietet dabei die digitale Barrierefreiheit.

Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die Teilnehmenden für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, Fragestellungen zu klären und zu erarbeiten, inwieweit Handlungsbedarf besteht.

Aufbau:

Das Seminar wird mit einem Überblick starten, in dem zunächst die Begrifflichkeiten geklärt werden. Anschließend schauen wir uns die rechtlichen Grundlagen an, besprechen einzelne Maßnahmen und klären, wer dazu verpflichtet ist, Barrierefreiheit in welcher Form sicherzustellen.

Inhalte:

  • Definition Barrierefreiheit

  • Wer soll durch Barrierefreiheit unterstützt werden?

  • Gesetzliche Grundlagen / möglicher Anspruch

  • Verpflichtung der Umsetzung von gesetzlichen Grundlagen

Lernziele:

  • Überblick über die geltenden Regelungen

  • Hintergrund der Regelungen

  • Adressat der Regelungen (wer muss was umsetzen)

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Personen, die in ihrem beruflichen Kontext bereits mit dem Thema Barrierefreiheit zu tun haben oder ihre Organisation zukünftig barriereärmer gestalten möchten bzw. müssen. Weiterhin an Personen, die einen ersten Überblick zum Thema Barrierefreiheit anstreben.

Voraussetzungen:

keine

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!