Fundraising – Mit der richtigen Strategie zu langfristigen Spenden

Wie sichere ich mir eine nachhaltige Finanzierung für meine laufenden Kosten – neben den projektbezogenen Förderungen von Stiftungen und öffentlicher Hand? Welche strategischen Überlegungen muss ich mir dazu machen? Und welche Fundraising-Instrumente sind die passenden für mich? Antworten gibt dieses Grundlagen-Seminar zu Fundraising-Strategie und Fundraising-Instrumenten.

  • PII.02.010
  • Online
  • Anmeldeschluss: 21. April 2024
    • 23. April 2024
  • 265,00€ für Mitglieder, sonst 385,00€

Viele gemeinnützige Organisationen finanzieren sich zu einem großen Teil aus Fördermitteln von Stiftungen, Lotterien und der öffentlichen Hand. Gleichzeitig fehlt es häufig an Geld für nicht-projektbezogene Aufgaben und für Eigenmittel bei Projektanträgen. Hier bietet das klassische Fundraising – also das Sammeln von Spenden – einen Ausweg. Gutes Fundraising ermöglicht sichere, nachhaltige und zweckungebundene Einnahmen.

 

Inhalt:

In dem Seminar lernen Teilnehmer*innen in vier Schritten ihre individuelle Fundraising-Strategie zu entwickeln, mit der sie erfolgreich Privatspender, Großspender und Unternehmen ansprechen können. Sie lernen, aus dem Baukasten der Fundraising-Instrumente die für sie richtigen auszuwählen und sie so einzusetzen, dass sie nicht nur neue Spender finden, sondern diese auch langfristig halten können.

 

Aufbau:

1. Schritt: Wie entwickle ich die für meine Organisation passende Fundraising-Strategie?

2. Schritt: Welche Fundraising-Instrumente sind die richtigen für meine Organisation und wie setze ich sie am erfolgversprechendsten ein?

3. Schritt: Wie sorge ich dafür, dass meine Spenden eine kontinuierliche und verlässliche Einnahmequelle bleiben?

4. Schritt: Wie kombiniere ich mein Fundraising mit meinem Fördermittel-Management, um insgesamt die besten Ergebnisse zu erzielen?


Lernziele:

Die Teilnehmer*innen sind nach dem Seminar in der Lage…

  • ... selbständig eine erfolgversprechende Fundraising-Strategie für ihre Organisation zu entwickeln,

  • … für ihre Organisation passende Fundraising-Instrumente auszuwählen und erfolgreich einzusetzen und

  •  … langfristige Beziehungen zu ihren Spender*innen aufzubauen und die Spendeneinnahmen nachhaltig auszubauen.

Dabei wissen sie um die richtigen Kommunikationstechniken und können den Spender*innen ihre Mission in berührenden Geschichten verdeutlichen. Außerdem kennen sie Tipps und Tricks sowie Stolperfallen, die zu vermeiden sind.


Methodik:

Das Seminar wird in einem Wechsel von Vorträgen, Frage- und Feedbackrunden sowie praktischen Übungen in Gruppenarbeit durchgeführt.


Zielgruppen:

Ehrenamtliche und hauptamtliche Vorstände und Mitarbeiter*nnen gemeinnütziger Vereine, die nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Projekte suchen.


Voraussetzungen:

Das Seminar ist ein Grundlagen-Seminar. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.


Format:

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Dozent*in

Dr. Christian Gahrmann

Dr. Christian Gahrmann

Dr. Christian Gahrmann ist Experte für strategisches Fundraising und passionierter Geschichtenerzähler mit knapp zwanzig Jahren Berufserfahrung. Zu seinen Beratungsschwerpunkten zählen darüber hinaus das Fördermittelmanagement sowie Fundraising im Internet und den sozialen Medien. Er berät lokale, nationale und internationale gemeinwohlorientierte Organisationen.

Termine

23. April 2024 09:30 - 17:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Fundraising – Mit der richtigen Strategie zu langfristigen Spenden
Fundraising – Mit der richtigen Strategie zu…
Seminar
Anmeldeschluss: 21. April 2024
23. April 2024
ab 265,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!