Dieses Tagesseminar stellt Sie als stellvertretende Leitung einer Organisation in den Mittelpunkt. Diese Rolle wird zu wenig geklärt, obwohl sie eine wichtige Brückenfunktion übernimmt. Sie werden in dem praxisorientierten Seminar gestärkt, Ihre Aufgaben zwischen Verantwortungsübernahme und -abgabe bewusster auszuüben und die Vorteile Ihrer Position zu erkennen.
Inhalte:
- Arten von stellvertretender Leitung kennenlernen
- Unterschied zwischen stellvertretender Leitung und Abwesenheitsvertretung
- Aufgaben der stellvertretenden Leitung
- Rollenverständnis und Weiterentwicklung der Rolle
- Besprechungen im Abwesenheitsfall leiten
- Umgang mit Meinungsdifferenzen und Widerstand
- Umgang mit Wissenslücken und Unsicherheit
- Bearbeitung konkreter Anliegen / Probleme als Stellvertretung
Lernziele:
- Sie kennen die Vor- und Nachteile der Stellvertreterfunktion
- Sie meistern die Stellvertretungsrolle souveräner
- Sie lernen informelle Spielräume kennen und nutzen sie als Chance
- Do’s und Dont’ts als stellvertretende Leitung gegenüber Leitung und Team
- Sie tauschen sich mit anderen Stellvertretungen aus und erfahren Unterstützung und Solidarität
Methodik:
Theorie-Input, Aufstellung der Stellvertreter-Matrix, Kleingruppen, Film, psychodramatische Methoden, Reflexion
Zielgruppe:
Stellvertretende Leitungen und Abwesenheitsvertretungen von Geschäftsführungen und Abteilungs- oder Einrichtungsleitungen
Voraussetzungen:
Übernahme der Stellvertretungsfunktion ist bereits vollzogen oder wird innerhalb eines halben Jahres vorbereitet.
Dozent*in

Martina Neumeyer
Martina Neumeyer ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Organisationsberaterin, Psychodramatherapeutin und Betriebswirtin Sozial- und Gesundheitsmanagement. Sie ist selbstständig unter www.playourlife.de.
Termine
17. Juli 2023 | 09:30 - 16:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Führen als Nummer Zwei – Die besondere Rolle der stellvertretenden Leitung
Führen als Nummer Zwei – Die besondere Rolle der…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
