Arbeitsschutz ist gesetzlich vorgeschrieben. Und dies nicht zufällig. Jede*r Mitarbeiter*in hat Anrecht auf einen sicheren Arbeitsplatz, der die Gesundheit schützt. Gleichermaßen hat der Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitarbeitenden. Und nicht zuletzt gibt es eine wirtschaftliche Notwendigkeit, Arbeitskraft nachhaltig zu erhalten und dauerhaft zu schützen. Anderenfalls drohen personelle Engpässe und wirtschaftliche Verluste. Diese E-Learning-Unit schafft Transparenz für alle Beteiligten. In Hinblick auf Prävention, aber auch in Hinblick darauf, was im Ernstfall zu tun ist.
Die Teilnehmenden erhalten in dieser E-Learning-Einheit Einblick in die Themen und Vorschriften des geltenden Arbeitssicherheitsgesetzes: Pflichten von Arbeitgeber und Beschäftigten, allgemeine Grundsätze der Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilungen, Erste- Hilfe- und weitere Notfallmaßnahmen, Arbeitsmedizinische Vorsorge und Unterweisungen.
Außerdem werden die Teilnehmenden über Geld- und Sachleistungen der Gesetzlichen Unfallversicherung informiert, wie beispielsweise Lohnersatz- und Entschädigungsleistungen, ärztliche Behandlung, häusliche Krankenpflege, aber auch Heil- und Hilfsmittel. Wichtig für alle: Wer ist wann und unter welchen Bedingungen versichert. Was genau fällt unter Berufskrankheiten, Wege- oder Arbeitsunfälle. Was sind häufige Ursachen von Arbeitsunfällen und wie kann man ihnen vorbeugen. Welche Maßnahmen müssen im Notfall durchgeführt werden und wie kann man dafür sorgen, dass es erst gar nicht so weit kommt. Informiert wird über Erste Hilfe, Ergonomie, Brandschutz und -bekämpfung, Fluchtwege, Sicherheitskennzeichen und Evakuierungskonzepte. Mitten aus der Praxis.
Dieses E-Learning besteht aus Kapiteln und Lektionen. Sie werden automatisch durch diese Kapitel und Lektionen geführt. Bei einigen Kursen findet eine Lernerfolgskontrolle statt. Ihren Fortschritt können Sie jederzeit in der Statusleiste nachverfolgen.
Grundsätzlich empfehlen wir, einen Kurs konzentriert und möglichst unterbrechungsfrei zu absolvieren. Aber keine Sorge! Sollten Sie doch einmal eine Pause benötigen, dann geht's an der Stelle weiter, wo sie aufgehört haben. Mit Abschluss des Kurses erhalten Sie Ihre persönliche Teilnahmebestätigung.
Lerninhalte
Kapitel 1 - Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
Kapitel 2 - Aufbau und Organisation des Arbeitsschutzes
Kapitel 3 - Der Arbeitsunfall
Kapitel 4 - Die Organisation von Erste-Hilfe-Maßnahmen
Kapitel 5 - Die Organisation von Notfallmaßnahmen
Kapitel 6 - Entstehung und Bekämpfung von Bränden
Kapitel 7 - Die Evakuierung
Kapitel 8 - Die Sicherheitskennzeichen
Kapitel 9 - Informationen zum Umgang mit Gefahrstoffen
Kapitel 10 - Richtiger Umgang mit Leitern und Tritten
Kapitel 11 - Richtiges Heben und Tragen
Kapitel 12 - Ergonomie am Arbeitsplatz
Kapitel 13 - Arbeitsschutz und Lärm
Kapitel 14 - Hautschutz im Beruf
Kapitel 15 - Arbeitsmedizinische Vorsorge
Lernziele
Basiswissen Arbeitssicherheit erlangen
Unfallverhütungsvorschriften kennen
Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten kennen
Unfallursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen
Wissen über Brandschutzmaßnahmen und Brandbekämpfung
Basisinfo über Ergonomie und Arbeitsmedizin
Hinweis zur Anmeldung zu diesem E-Learning:
Bitte beachten Sie, dass dieses E-Learning auf dem Lernmanagementsystem der PariSERVE Akademie durchgeführt wird. Die Anmeldedaten werden zum Zwecke der Durchführung des E-Learnings an die PariSERVE Akademie übermittelt. Mit der Anmeldungen simmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der PariSERVE Akademie zu E-Learnings zu: https://www.pariserve.de/agb/
Sie erhalten nach Einbuchung unsererseits per E-Mail eine Einladung der pariServe Akademie, welche einen Link „Einladung bestätigen“ enthält. Durch Anklicken dieses Links werden Sie auf eine Seite der pariServe Akademie geleitet, auf der Sie sich einen Zugang für das E-Learning anlegen können, der Sie zum E-Learning führt. Bei Fragen rund um den Zugang steht Ihnen die pariServe Akademie gerne zur Verfügung: akademie@pariserve.de.
E-Learning - Arbeitsschutz für alle Mitarbeitenden aus dem Bereich…
E-Learning - Arbeitsschutz für alle Mitarbeitenden…
E-Learning
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
