Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für pädagogische Leitungen. Kurs 2: Sozialbetriebe erfolgreich steuern

Dieses 2-tägige Kompaktseminar ist auf die besonderen Aufgaben- und Problemstellungen im betriebswirtschaftlichen Bereich sozialer Dienstleistungsunternehmen zugeschnitten. Es richtet sich an pädagogische Leitungen, die ihren Fachbereich bzw. ihre Einrichtung erfolgreich steuern und weiterentwickeln wollen.

  • PII.02.004
  • Online
  • Anmeldeschluss: 15. April 2024
    • 17. April 2024 - 05. Juni 2024
  • 425,00€ für Mitglieder, sonst 535,00€

Für die Steuerung sozialer Organisationen und Einrichtungen benötigen die Leitungs- und Führungskräfte neben ihrer fachlichen Qualifikation auch betriebswirtschaftliches Know-How. Steigender Kostendruck, Wegfall von Fördermittel und ein verschärfter Wettbewerb führen dazu, dem betriebswirtschaftlichen Aspekt einer sozialen Einrichtung einen wichtigeren Stellenwert zu geben.

Die Teilnehmer*innen erhalten das notwendige betriebswirtschaftliche Rüstzeug um sich kompetent den komplexer werdenden Anforderungen stellen zu können. Es werden konkrete, für Sozialunternehmen angepasste Steuerungsinstrumente vorgestellt.

Die Teilnehmer*innen können Kostenstellenberichte, Kalkulationsunterlagen und Controlling-Übersichten aus ihrem Verantwortungsbereich mitbringen. Der Dozent geht gerne auf Ihre Fragen und Wünsche ein.

Inhalte:

  • Grundlagen des Controllings / Vom Ziel zum Erfolg

  • Die Wirtschaftsplanung als Führungsinstrument in Sozialbetrieben (Bereiche und Ebenen der Planung, Planung als Lernprozess)

  • Analyse von Plan-/Ist-Abweichungen und Erarbeiten von Gegensteuerungsmaßnahmen

  • Darstellung wichtiger Kennzahlen und Kennzahlensysteme

  • Aufbau eines auf Kennzahlen gestützten Führungscockpits für den Sozialbetrieb bzw. die Fachbereiche

  • Zusammenarbeit zwischen Controller*in und den Ergebnisverantwortlichen / Inhalte und Vorgehensweise

  • Instrumente des Leistungs- und Kostenmanagements

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an pädagogische Leitungen und Führungskräfte ohne bzw. mit geringen BWL-Kenntnissen.

Format:

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.

Passend zu diesem Kurs bieten wir auch einen ersten Teil an: Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für pädagogische Leitungen. Kurs 1: Basiswissen und Grundlagen. Für einen optimalen Überblick über die Betriebswirtschaft empfehlen wir Ihnen, beide Kurse miteinander zu kombinieren. Da die Inhalte nicht aufeinander aufbauen, können Sie auch einen Kurs einzeln besuchen.

Dozent*in

Günther Sprunck

Günther Sprunck ist Diplom-Betriebswirt und Dipl. Controller. Er ist Geschäftsführer der GUB-Concept mbH.

Termine

17. April 2024 09:00 - 16:30
05. Juni 2024 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Karte wird über eine externe Plattform (Google Maps) gehostet. Das Laden bedarf der Zustimmung unserer Datenschutzbestimmungen.

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

17. April 2024 - 05. Juni 2024

Anmeldeschluss: 15. April 2024
Online
mit Günther Sprunck
ab 425,00€

14. November 2024 - 16. Dezember 2024

Anmeldeschluss: 12. November 2024
Online
mit Günther Sprunck
ab 425,00€
Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für pädagogische Leitungen. Kurs…
Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für…
Seminar
Anmeldeschluss: 15. April 2024
17. April 2024  - 05. Juni 2024
ab 425,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Ina Mohr

Ina Mohr

Bildungsmanagement

mohr@akademiesued.org Telefon: 0152 08576959

Abonnieren Sie unseren Newsletter!