Ausgliederung und Umstrukturierung beim Verein - zweitägig

In diesem Seminar werden Ihnen die Möglichkeiten struktureller Änderungen bei Vereinen auf verständliche und eingängige Weise erklärt. Erläuterungen mit Beispielen aus der Praxis zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Ansätze sowie den steuerlichen Stolperfallen helfen Ihnen beim Verstehen.

  • 25S1.06.022
  • max. 16 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 30. April 2025
    • 05. Mai 2025 - 12. Mai 2025
  • 295,00€ für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland,
    345,00€ für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer,
    sonst 395,00€

"Der Referent hat ein schwieriges Thema gut und kurzweilig dargestellt." ...sagte ein*e Teilnehmer*in

Die Anlässe, sich mit den Strukturen seines Vereins zu beschäftigen, sind vielfältig: Nachfolgeerwägungen und begonnene Nachfolgeprozesse, Verschiebung im Gewicht von Haupt- und Ehrenamt, Überlegungen der Haftungsdiversifizierung oder die Anpassung an steuerliche und rechtliche Entwicklungen sind nur einige Beispiele.

Wichtig ist es, die vorhandenen Gestaltungsalternativen zu kennen, um die Überlegungen und weiteren Handlungsschritte im Gremiendiskurs rechtzeitig in die richtigen Bahnen lenken zu können.

Die umfangreichen Seminarunterlagen runden den Erkenntnisgewinn durch das Seminar ab. 


Inhalt:

Folgende Inhalte werden Ihnen vermittelt:

1.    Strukturelle Satzungsänderungen

  • einschließlich Stiftungs-Verein

2.    Die verschiedenen Modelle hauptamtlicher Vereinsorganisation

  • Besondere Vertreter

  • Präsidialsystem

  • dualistisches System mit Aufsichtsrat und weitere

3.    Ausgliederung des operativen Vereinsgeschäfts oder von Teilen auf

  • eine gGmbH

  • eine GmbH oder

  • andere Rechtsträger

4.    Steuerliche Besonderheiten im Konzernverbund zwischen Mutter-Verein und (gemeinnützigen) Tochter-Gesellschaften

  • Fragen der Finanz-, Personal- und Sachmittelüberlassung

  • Zulässiger und steuerschädlicher Leistungsaustausch

  • umsatzsteuerliche Organschaft

5.    Der Wechsel vom Verein in eine gGmbH 

6.    Die Fusion von Vereinen und die Verschmelzung mit einer (g)GmbH 

7.    Anpassung der inneren Organisationsstrukturen

  • Vorstands- und Geschäftsführenden-Dienstverträge

  • Stellvertretungs- und Urlaubsregelungen

  • Haftungssichere Geschäftsordnungen

  • Compliance-Regelungen 


Lernziel:

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen kompakten Überblick über das Thema Ausgliederung und Umstrukturierung beim Verein zu verschaffen, sodass ihnen die wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten und damit einhergehenden Schritte bekannt sind.

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Dozent*in

Dr. Norman-Alexander Leu

Dr. Norman-Alexander Leu

Dr. Norman-Alexander Leu ist Rechtsanwalt für Strukturfragen gemeinnütziger Organisationen, zertifizierter Stiftungsberater (DSA) und Manager für nationale und europäische Fördermittel (IHK).

Er ist Mitautor des Praxishandbuches „Strategische Nachfolgeplanung in Non-Profit-Organisationen“.

Termine

05.05.2025 14:00 - 18:00
12.05.2025 14:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Ausgliederung und Umstrukturierung beim Verein - zweitägig
Ausgliederung und Umstrukturierung beim Verein -…
Seminar
Anmeldeschluss: 30. April 2025
Online
05. Mai 2025  - 12. Mai 2025
ab 295,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!