Arbeitszeit aktuell

Kenntnisse rund um das Thema Arbeitszeit sind unverzichtbar. Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz können zu Bußgeldern im sechsstelligen Bereich führen. Sogar strafrechtliche Sanktionen gegen verantwortliche Personen sind möglich. Fehler bei der Vertragsgestaltung können zudem vergütungsrechtliche Nachteile für den Arbeitgeber zur Folge haben. In diesem Seminar lernen Sie, die Risiken zu vermeiden und die Chancen zu nutzen.

  • OII.06.029
  • Online
  • Anmeldeschluss: 17. Oktober 2023
    • 19. Oktober 2023
  • 240,00€ für Mitglieder, sonst 350,00€

Das gesamte Arbeitszeitrecht ist im Umbruch. Das geltende Arbeitszeitgesetz und die strengen Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs („Stechuhr-Urteil“) und des Bundesarbeitsgerichts („Paukenschlag-Urteil“) einerseits, Bestrebungen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit andererseits machen das Thema komplex und herausfordernd. Der Fachkräftemangel und die dadurch erforderliche steigende zeitliche Beanspruchung der Mitarbeitenden stellen eine große Herausforderung dar.

Im Seminar werden folgende Fragen beantwortet:

·        Welche Regelungen gelten zur Höchstarbeitszeit?

·        Wie lang muss eine Ruhezeit sein?

·        Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es zu Pausen?

·        Gibt es Ausnahmen vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit?

·        Muss die gesamte Arbeitszeit dokumentiert werden?

·        Gilt das auch für leitende Angestellte?

·        Wie muss die Dokumentation erfolgen?

·        Welche Auswirkungen haben die neuesten Entscheidungen von EuGH und BAG?

·        Was plant die Gesetzgebung?


Inhalt

1.      Grundlagen

·        Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

·        Zweck des Gesetzes

·        Aushangpflicht

2.      Gesetzliche Grenzen

·        Höchstdauer

·        Pausen

·        Ruhezeiten

·        Nachtarbeit

3.      Sonn- und Feiertagsarbeit

4.      Ausnahmen

5.      Was gehört alles zur Arbeitszeit?

·        Arbeitsbereitschaft?

·        Bereitschaftsdienst?

·        Rufbereitschaft?

·        Online-Verfügbarkeit?

·        Umkleidezeiten?

·        Vor- und Nacharbeiten?

·        Wegezeiten innerhalb des Betriebes?

·        Wegezeiten zum Arbeitsort?

·        Reisezeiten?

·        Fortbildungszeiten?

6.      Arbeitszeiterfassung nach den Urteilen des EuGH und des BAG

7.      Mitbestimmung des Betriebsrats


Lernziel:

Nach diesem Seminar können Sie wichtige Konsequenzen des Arbeitszeitgesetzes für Ihre Organisation ableiten.


Methodik:

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele


Zielgruppe:

Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverwaltung


Voraussetzungen:

keine


maximale Teilnehmer*innen-Zahl:

16


Inkludierte Leistungen:

Dieses Seminar wird in Präsenz und online angeboten. Für das Präsenzseminar gilt: Im Kurspreis ist die Tagungsverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck) sowie Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant inkludiert. Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht beinhaltet.

Dozent*in

Sami Negm-Awad

Sami Negm-Awad

Sami Negm-Awad ist Rechtsanwalt und langjähriger Dozent. Seine Arbeitsschwerpunkt sind Arbeitsrecht, allgemeines Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht.

Termine

19. Oktober 2023 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Arbeitszeit aktuell
Arbeitszeit aktuell
Seminar
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2023
Online
19. Oktober 2023
ab 240,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Bildungsmanagement Assistenz

Bildungsmanagement Assistenz

paritaet@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-10 (Mo-Fr 9-12 Uhr)

Abonnieren Sie unseren Newsletter!