Meldungen der Kategorie "Bildungsangebote mit Hochschulen"

PAS Bildungsangebot im IV. Quartal 2021

Haben Sie Lust sich im Herbst / Winter weiterzubilden? Sehnen Sie sich nach Input, Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten aus anderen Organisationen und Einrichtungen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Fort- und Weiterbildungsangebot im vierten Quartal 2021 und sichern Sie sich einen Platz!

Wir haben ein PDF mit allen Angeboten zusammengestellt, das Sie runterladen, ausdrucken und dann ganz in Ruhe durchgehen können.

Online-Infoveranstaltungen zum Studium ohne Jobauszeit - Machen Sie sich schlau!

Sie haben Lust zu studieren, ohne Ihren Job aufzugeben? Sie sehnen sich nach neuen Impulsen, möchten Ihre Kompetenzen vertiefen, Wissen erweitern, Austausch mit Gleichgesinnten aus anderen Organisationen und Unternehmen, Netzwerke spannen, die auch über das Studium hinaus bestehen? Dann informieren Sie sich auf unseren kostenfreien Online-Infoveranstaltungen über unsere berufsbegleitenden Akademischen Weiterbildungen.

Fachkursförderung in Baden-Württemberg

Ausgewählte Kurse werden für Teilnehmende aus Baden-Württemberg mit 30, 50 oder 70% bezuschusst. Die Fachkursförderung richtet sich an Beschäftigte, Unternehmer*innen, Freiberufler*innen, Existenzgründer*innen und Wiedereinsteiger*innen, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Wer die Fördervoraussetzungen erfüllt, wird mit einer reduzierten Teilnahmegebühr für einen Fortbildungskurs unterstützt. In unserer Meldung erfahren Sie mehr.

Countdown läuft! Anmeldung bis 22.02.22: zertifizierte kompakte Weiterbildung Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit

Systemisches Arbeiten – was bringt es für den Alltag in der Sozialen Arbeit? Ein Interview mit Sascha Oechlse. Die „Möglichkeit immer wieder persönliche und berufliche Fragestellung in ein professionelles Beratungssetting einzubringen“ hat Sascha Oechlse sehr bereichert und seine Arbeit erleichtert. Er ist seit März 2020 Geschäftsführer des Verbands Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e. V. und hat die von der dgssa zertifizierte Weiterbildung in 2019/2020 absolviert.

Das berufliche Profil schärfen. Qualifikation für Fach- und Leitungsaufgaben durch den Master of Arts Sozialwirtschaft

Der berufsbegleitende Masterstudiengang in Sozialwirtschaft, eine Kooperation mit der Hochschule Esslingen, ging im Sommersemester 2020 in die zehnte Runde. Die Verknüpfung der Erfahrungen und Kompetenzen beider Partner machen diesen Studiengang zum Erfolgsmodell. Anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit dem Initiator, Prodekan und Studiengangsleiter, Professor Dr. Jürgen Holdenrieder.

Interview mit Nina Wlassow - Teilnehmerin der zertifizierten Fortbildung Sozialwirt*in

Im Interview erzählt Nina Wlassow, in der sozialtherapeutischen Jugendhilfe tätig und Teilnehmerin der Fortbildung zur Sozialwirtin in Kooperation mit der Hochschule Esslingen, wie wichtig es ist „gute Rahmenbedingungen für die eigentliche pädagogische Arbeit“ zu schaffen und wie bedeutend und hilfreich der ständige Transfer der gelernten Theorie in die Praxis ist.

Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit – Ein Gespräch mit Linda Jobski

Im Interview spricht Linda Jobski über Ihre Motivation und wie sie in Ihrem Arbeitsalltag von der Fortbildung profitiert. Die Diplompädagogin ist seit 2012 beim Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderungen Darmstadt e.V. tätig und dort seit 2019 Hauptverantwortliche in der psychosozialen Beratung. Die Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit ist eine 12-monatige von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (dgssa) zertifizierte Weiterbildung.

Infoveranstaltungen zu berufsbegleitenden Akademischen Weiterbildungen

Lust wieder die "Schulbank" zu drücken, Ihren Kopf in Bücher zu stecken, zu studieren, ohne Ihren Job aufzugeben, dann sehen Sie sich unsere berufsbegleitenden Akademischen Weiterbildungen an. Erfahren Sie mehr bei den kommenden Infoveranstaltungen.

Systemisches Arbeiten – wertschätzend, offen, das Ganze im Blick - Ein Interview mit Petra Baumgärtner

Sie sind am systemischen Ansatz interessiert und möchten einen Einblick in die Methodik erhalten oder Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Neben der von der dgssa zertifizierten kompakten zwölfmonatigen akademischen Weiterbildung Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit bieten wir mit der Dozentin Petra Baumgärtner auch zwei Seminare für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene an.