Nähe und Distanz gegenüber Teilnehmenden - ein Seminar für Ehrenamtliche in den Offenen Hilfen

Offene Hilfen und Familienunterstützende Dienste bieten eine Vielzahl an Freizeit- und Assistenzangeboten für Menschen mit Behinderung an. Dabei spielen ehrenamtlich Engagierte eine wichtige Rolle. Sie unterstützen und begleiten die teilnehmenden Menschen in Gruppenangeboten und bei Einzelassistenzen – manchmal für wenige Stunden (in Kursen, Ausflügen und Betreuungsdiensten), manchmal für einige Tage (bspw auf Reisen).

Dabei kommt es immer wieder zu Fragen wie: Was ist meine eigene Rolle bei der Unterstützung? Was ist in Ordnung, was nicht? Wieviel Nähe ist passend für eine gute Assistenz, was geht nicht? Wie geht es mir dabei?

In den Offenen Hilfen findet die Assistenz oftmals im Lebensbereich Freizeit statt. Dabei gibt es immer wieder ein Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Pflege sowie dem lockeren Freizeitkontext. Manchmal kommen Altersunterschiede zwischen Begleitpersonen und Teilnehmenden hinzu, manchmal wirft gerade der ehrenamtliche Kontext des Engagements Fragen zu Nähe, Distanz und der eigenen Rolle auf. In diesem Seminar schauen wir uns gemeinsam genau diese Themen an und nehmen uns die Zeit auf Ihre Fragestellung einzugehen und gemeinsam in Austausch zu kommen.

Inhalte:

  • Was ist meine eigene Rolle bei der Unterstützung?

  • Was ist in Ordnung, was nicht?

  • Wieviel Nähe ist passend für eine gute Assistenz, was geht nicht?

  • Wie geht es mir dabei?

Lernziele:

  • Klarheit über die eigene Rolle bekommen

  • Grenzen des Engagements kennen und für sich selbst interpretieren, eigene Grenzen klären

  • Nähe und Distanz im Kontext der Assistenz und Unterstützung reflektieren

Methodik:

Input des Referenten, Austausch und Diskussion

Zielgruppe:

Ehrenamtlich Engagierte in Offene Hilfen- und Familienunterstützenden Diensten

Voraussetzungen:

keine

Hinweis zur Anmeldung:

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitten wir Sie auf Ihren Träger zuzugehen, sodass dieser die Anmeldung vornehmen kann. Bitte geben Sie Ihrem Träger dazu vorab Ihre persönliche Mailadresse. Wir benötigen die Daten des Trägers für die Rechnungstellung und Ihre persönliche Mailadresse für die Kommunikation mit Ihnen. Herzlichen Dank!

Dieses Seminar gehört zur Seminar-Reihe für Ehrenamtliche in den Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!