DigiSeminar: Gesetzliche Grundlagen zur neuen Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen

Das Seminar gibt einen kompakten Einblick in die Neuregelungen der Personalbemessung in vollstationären Einrichtungen. Was hat sich geändert und auf welcher Grundlage wurden diese Neuerungen durch den Gesetzgeber beschlossen? Kann die Neuregelung dem Fachkräftemangel entgegenwirken?

  • 25S1.06.030
  • max. 16 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 
    • 01. April 2025
  • 150,00€ für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland,
    160,00€ für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer,
    sonst 170,00€

Anlässlich der Einführung der bundeseinheitlichen Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen bieten wir dieses kompakte DigiSeminar an. Sie bekommen hier einen Überblick über die gesetzlichen Neuheiten und die Hintergründe, welche zu dieser geführt haben. Der Schwerpunkt des Seminars ist die Neuregelung in § 113c SGB XI. Einführend wird ein Überblick über die Sozialrechtsbücher gegeben, wobei insbesondere auf das SGB XI eingegangen wird.

Inhalte:

  • Überblick über die Sozialrechtsbücher, insbesondere SGB XI – Soziale Pflegeversicherung

  • Personalbemessung gemäß § 113c SGB XI

  • Unterschiede zu den bisher geltenden Regelungen der Personalbemessung und praktische Auswirkungen im Arbeitsalltag

Lernziele:

Sie erwerben Hintergrundwissen zu der neuen Personalbemessung nach § 113c SGB XI und den damit verbundenen Änderungen im Alltag.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen zu tun haben und mehr über die Hintergründe und die Änderungen durch die Neueinführung erfahren möchten.

Voraussetzungen:

keine

Hinweise:

  • Dieses Seminar gehört zur Seminar-Reihe zur Personalbemessung in stationären Pflegeeinrichtungen nach §113c SGB XI. Alle weiteren Seminartermine finden Sie unter diesem Link.

  • Für dieses Seminar können Sie ggf. eine Förderung beantragen. Informationen dazu finden Sie hier.

  • Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Dozent*in

Robert Maluche

Robert Maluche

Robert Maluche, LL.M. ist Rechtsanwalt im Arbeitsrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Betriebswirt (IWW) und zertifizierter Stiftungsmanager. Nach fast sechsjähriger Tätigkeit als Personalleiter einer gemeinnützigen Sozialeinrichtung mit über 1000 Mitarbeitern wechselte er in die Kanzlei Leu und begleitet dort Vorstände, Geschäftsführer*innen und Personalleiter*innen rund um das Arbeitsrecht zu allen kollektiv- und individualrechtlichen Fragestellungen.

Termine

01.04.2025 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

DigiSeminar: Gesetzliche Grundlagen zur neuen Personalbemessung in…
DigiSeminar: Gesetzliche Grundlagen zur neuen…
Seminar
Anmeldeschluss:
Online
01. April 2025
ab 150,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!