Der virtuelle Thementag widmet sich dem Thema „Lernen aus Krisen – Präventionskultur ausbauen“ und ist ein gemeinsames Angebot mit unserem Kooperationspartner, der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW). Es richtet sich an Mitgliedsorganisationen des Paritätischen und BGW Versicherte.
Um welche „Krisen“ geht es?
Im Workshop beschäftigen wir uns mit Ereignissen, die von außen auf Sie bzw. Ihr Unternehmen einwirken, Sie in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigen und besondere Herausforderungen darstellen.
Krisen können z.B. ein Brandereignis, eine Havarie, ein Amoklauf, ein Gewaltereignis, eine Pandemie oder unter bestimmten Umständen auch die Auswirkungen des Personal- und Fachkräftemangels sein. Für Führungskräfte bestehen wesentliche Herausforderungen in einer Krise darin, neben ihren eigenen zusätzlichen Belastungen, auch mit denen ihrer Mitarbeitenden umzugehen und dabei eine funktionierende Arbeitsorganisation zu gewährleisten. Dabei benötigen Führungskräfte benötigen Unterstützung, die Krise zu meistern und gleichzeitig sich selbst und ihre Mitarbeitenden gesundheitsförderlich zu führen, damit alle psychisch gesund bleiben.
Thema und Zielsetzung:
Bei diesem Thementag erhalten Sie von den beiden Dozentinnen Ruth Reichenbach und Andrea Beese erste Impulse, wie Sie mit Krisen umgehen können und lernen BGW-Unterstützungsmöglichkeiten zur Krisenbewältigung kennen. Darüber hinaus gibt es viel Raum für Austausch.
Folgende Fragen werden gemeinsam beantwortet:
Was verstehen wir unter Krise?
Ein kurzer Blick zurück - die Corona-Pandemie als Beispiel für eine Krise. Welche Herausforderungen haben Sie wie gemeistert?
Ein Blick nach vorne – Was wollen wir zukünftig anders machen oder ausprobieren?
Ein Überblick - Was sind die Faktoren einer gelungenen Krisenbewältigung?
Die BGW unterstützt Sie! Welche Angebote gibt es für Sie als Führungskräfte und Ihre Einrichtung?
Methode:
Wir nutzen den digitalen Raum für einen kreativen Austausch: von der Gruppenarbeit über Brainstorming am Whiteboard bis hin zum Handy-Walk-and-Talk an der frischen Luft.
Zielgruppe:
Personen, die in Führungspositionen sind (Teamleitung, Gruppenleitung, Geschäftsführung etc.). Die Teilnehmer*innen haben einen Abschluss oder verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im pädagogischen, sozialen Bereich. Weitere Teilnehmer*innen nach Absprache.
Kooperationspartner
Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit:
Dozent*in
Ruth Reichenbach
Ruth Reichenbach ist Organisationsberaterin, Trainerin und Coachin
Andrea Beese
Andrea Beese ist Managementtrainerin sowie Personal- und Organisationsentwicklerin.
Termine
12.05.2025 | 12:00 - 16:30 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Virtueller Thementag: „Lernen aus Krisen – Präventionskultur ausbauen“
Virtueller Thementag: „Lernen aus Krisen –…
Fachtagung
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
Katrin Vetrano
Bildungsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement
vetrano@akademiesued.org Telefon: 0711 286976-16