TVöD/TV-L - Richtig eingruppieren

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über allgemeine Eingruppierungsgrundsätze und das Bewertungsverfahren. Ferner werden die Eingruppierungsmerkmale der Entgeltordnung mit dem Schwerpunkt Sozial-und Erziehungsdienst behandelt. Und Sie erhalten wichtige Hinweise für eine Stellenausschreibung.

  • 25S1.06.010
  • max. 20 Teilnehmende
  • Online
  • Anmeldeschluss: 18. Juni 2025
    • 23. Juni 2025
  • 280,00€ für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland,
    320,00€ für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer,
    sonst 385,00€

"Die Dozentin fand ich sehr gut. Sie hat das Thema sehr anschaulich und verständlich vermittelt, was es mir erleichtert hat, die Inhalte nachzuvollziehen. Besonders positiv fand ich, dass ausreichend Raum für Fragen gegeben war, sodass wir alle Unklarheiten klären konnten. Durch die Fortbildung habe ich ein viel besseres Verständnis dafür gewonnen, wie ich den Tarifvertrag (TVöD/TV-L) richtig lesen und interpretieren kann. Ich fühle mich jetzt sicherer im Umgang mit den Informationen und kann sie besser in meiner täglichen Arbeit anwenden. Ich würde diese Fortbildung auf jeden Fall an meine Kolleginnen weiterempfehlen." ... sagte ein*e Teilnehmer*in

Die richtige Eingruppierung von Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst erfordert spezielle Kenntnisse und ist daher in der Praxis oft mit großen Unsicherheiten verbunden. Insbesondere die eigens definierten Tätigkeitsmerkmale für Sozialarbeiter*innen sowie Sozialpädagogen*innen bereiten häufig Schwierigkeiten. Mit Einführung der neuen Entgeltordnung TVöD-VKA zum 1.1.2017 wurden die Eingruppierungsmerkmale dann in allen Bereichen neu strukturiert. Dabei setzt die korrekte Eingruppierung eine vertiefte Kenntnis der tarifvertraglichen Eingruppierungsvorschriften sowie die Systematik des Entgeltgruppenaufbaus ebenso voraus wie die Kenntnis der Stellenbewertungsgrundsätze.

Hinweis: Als Grundlagenseminar zu TVÖD und TV-L empfehlen wir folgendes Seminar mit der gleichen Dozentin: TVöD/TV-L für Einsteiger*innen (akademiesued.org)

Aufbau:

In diesem Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über allgemeine Eingruppierungsgrundsätze wie u.a. die Bedeutung der „Tarifautomatik“, der „auszuübenden Tätigkeit“, der „Arbeitsvorgänge“ und „Zeitanteile“ und des Bewertungsverfahrens. Darauf aufbauend werden die Eingruppierungsmerkmale der neuen Entgeltordnung mit dem Schwerpunkt Sozial- und Erziehungsdienst behandelt. Ergänzend erhalten Sie wichtige Hinweise zu einer korrekten Stellenausschreibung.

Inhalte:

Allgemeine Grundsätze zur Eingruppierung

  • Grundsatz der Tarifautomatik

  • Auszuübende Tätigkeit/ausgeübte Tätigkeit

  • Bildung von Arbeitsvorgängen

  • Bedeutung der Zusammenhangstätigkeiten

  • Atomisierungsverbot

  • Subjektive (personenbezogene) Tätigkeitsmerkmale

Tätigkeitsmerkmale im Sozial- und Erziehungsdienst, u.a.:

  • erzieherische und pflegerische Tätigkeiten

  • Heraushebungsmerkmale (schwierige fachliche Tätigkeiten, wesentliche Erziehungsschwierigkeiten, Maß der Verantwortung etc.)

  • Berufliche Sondergruppen der Erzieher*innen

Tätigkeitsmerkmale im handwerklichen Erziehungsdienst

Hinweise zur Stellenausschreibung

Methodik:

Vortag mit Praxisbeispielen, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Verwaltungs- und Personalleitende, Personalräte, Personalsachbearbeitende, die den TVöD VKA oder den TV-L anwenden.

Dozent*in

Stefanie Hock

Stefanie Hock

Stefanie Hock ist seit 2006 selbständige Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Tarifrecht. Nach einer Lehrtätigkeit an der Fachhochschule in Kehl wirkt sie heute als freiberufliche Referentin. Sie ist zudem Fachautorin und Mitherausgeberin von Kommentierungen.

Termine

23.06.2025 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort

Online

Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.

Termine und Orte

23. Juni 2025

23.06.2025 09:00 - 16:30
Anmeldeschluss: 18. Juni 2025
Online
mit Stefanie Hock
ab 280,00€

01. Dezember 2025

01.12.2025 09:00 - 16:30
Anmeldeschluss: 26. November 2025
Online
mit Stefanie Hock
ab 280,00€

13. März 2026

13.03.2026 10:00 - 17:00
Anmeldeschluss: 04. März 2026
Nürnberg - Der Paritätische Bayern
mit Stefanie Hock
ab 335,00€
TVöD/TV-L - Richtig eingruppieren
TVöD/TV-L - Richtig eingruppieren
Seminar
Anmeldeschluss: 18. Juni 2025
Online
23. Juni 2025
ab 280,00€

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich doch einfach bei uns.

Judith Nieder

Judith Nieder

nieder@akademiesued.org Telefon: 01577 7692794

Abonnieren Sie unseren Newsletter!