Ziel dieses Workshops ist es ein vertiefendes Wissen zum ICF zu erhalten. Dabei sollen die Teilnehmenden eigene Beschreibungen aus konkreten Situationen mitbringen, die dann in der Gruppe behandelt werden.
In diesem Workshop wird das Grundwissen der ICF vorausgesetzt und das bio-psycho-soziale Modell in den Grundzügen wiederholt. Die Nutzung der ICF im Zusammenhang mit der Unterstützungsplanung steht dabei im Vordergrund.
Die Teilnehmenden sind gebeten, anonymisierte Beispiele mitzubringen und vorzutragen. Die Ausarbeitung und Übertragung in das bio-psycho-soziale Modell erfolgt in Kleingruppen.
Als Beispiele können Beschreibungen aus der Hilfeplanung dienen, oder Beschreibungen konkreter Situationen wie z. B. die Situation bei einer Mahlzeit mit mehreren Personen; „Essen“ als komplexer Vorgang.
Der Bezug zum Bedarfsermittlungsinstrument Baden-Württemberg (BEI BW) kann auf Wunsch der Teilnehmenden hergestellt werden.
Methoden: Präsentation, Gruppenarbeit, Diskussion
Notwendiges Material:
Zugriff auf eine gedruckte Version der ICF oder auf folgende Homepage: https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icf/
Dozent*in

Andrea Deuschle
Dipl. Haushaltsökonomin, Wirtschaftsmediatorin (FH) Geschäftsführerin der BESSERSO GmbH
Präsenztage
10. Mai 2021 | 09:00 - 17:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
ICF - vertiefende Schulung
ICF - vertiefende Schulung
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
