Neben den theoretischen Hintergründen zur gesellschaftlichen Situation im Hinblick auf Suizidalität sensibilisiert das Seminar für Alarmsignale und vermittelt einen eigenen Umgang mit Suizidalität. Dabei stehen professionelles Handeln verbunden mit einer Risikoeinschätzung und dem gleichzeitigen Erkennen eigener Grenzen im Focus der Veranstaltung.
In diesem onlinebasierten Seminar werden unterschiedliche Tools und Methoden sinnvoll und abwechslungsreich kombiniert, damit ein effektives Lernen stattfinden kann.
Immer wieder müssen wir im beruflichen Kontext mit Menschen in suizidalen Krisen umgehen. Wir verspüren Unsicherheit einerseits und einen andererseits einen Druck, "richtig" und professionell zu handeln. Neben den theoretischen Hintergründen zur gesellschaftlichen Situation im Hinblick auf Suizidalität sensibilisiert das Seminar für Alarmsignale und vermittelt einen eigenen Umgang mit Suizidalität. Dabei stehen professionelles Handeln verbunden mit einer Risikoeinschätzung und dem gleichzeitigen Erkennen eigener Grenzen im Focus der Veranstaltung.
Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden und ist zugleich Modul 4 des Zertifikatskurses "Psychische Erkrankungen - eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen".
Bei Buchung von 8 Seminartagen (Voraussetzung für ein Zertifikat) zahlen Sie anstelle von 8 nur 7 Seminartage. Der Preis variiert je nach Modulauswahl. Sie müssen sich für jedes Modul einzeln anmelden und lassen uns im Anschluss auf paritaet@akademiesued.org eine Mail zukommen, damit wir für Sie den individuellen Preis berechnen können.
Technische Informationen:
Gerade für unerfahrene Erstanwender*innen wird der Sprung in die virtuelle Besprechungswelt durch die intuitive Bedienbarkeit des Tools vereinfacht. Der Zugang erfolgt ganz simpel und bequem per Internetlink. Das Webinar wird über die ZOOM Software umgesetzt. Eine Registrierung ist dafür nicht notwendig. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link und ein zugehöriges Passwort. Die Teilnehmenden sind zuerst ohne Kamera und Mikrofon dem Webinar zugeschaltet. Auf Wunsch kann jeder Teilnehmende das Mikrofon und die Kamera freischalten. Der Dozent ist während des gesamten Webinars mit Kamera zugeschaltet. Teilnehmerfragen können schriftlichen über eine Chat-Funktion oder mündlich per Mikrofon gestellt werden. Bevor der inhaltliche Teil des Webinars startet, erfolgt eine technische Einweisung.
Informationen zu den technischen Systemvoraussetzungen:
- Ein mit dem Computer verbundenes USB-Headset ist wünschenswert
- Windows PC oder Mac mit Internetanschluss (4 Mbit/s im Up-/Download)
- Zugang zum virtual team room "zoom" über den aktuellen Browser Chrome, Safari und Firefox
Dozent*in
Dr. Stefanie Kirchhart
Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Präsenztage
25. Juni 2021 | 09:30 - 17:00 |
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Hinweise bezüglich Zugang erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld des Veranstaltungsbeginns.
Online Seminar: Psychische Erkrankungen: Vom Umgang mit Suizidalität
Online Seminar: Psychische Erkrankungen: Vom…
Seminar
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
